DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA gegen VFL Bochum – der Hexenkessel Ruhrstadion wird zur Nagelprobe! Glücklicher Sieg über kampfstarke aber unglücklich agierende Bochumer

Die Ausgangslage war klar: Bochum musste punkten, um den Relegationsplatz nicht aus dem Auge zu verlieren, der FCA wollte möglichst einen Punkt mitnehmen und hoffte insgeheim auf einen Dreier und damit auf die finale Rettung, denn mit 42 Punkten wäre der Ligaverbleib nicht mehr gefährdet.

Von Peter Bommas

Und Jess Thorup – er brachte die gleiche Elf wie zuletzt immer, lediglich Schlotterbeck ersetzte den gelb-rot gesperrten Zesiger. Der FCA hatte Anstoß und legte sofort los, die erste Viertelstunde gehörte den Gästen. Schon in der 8. Minute ein Torschuss von Claude-Maurice, der jedoch nur das Aussennetz streift, dann in der 16. Minute nach einem Hin und Her im Mittelfeld verliert Masouras vor der Strafraumgrenze den Ball, Claude-Maurice schaltet schnell, findet in der Mitte Essende, dessen harten Flachschuss Bernardo unhaltbar für Horn abfälscht – 1:0 Augsburg!

Jetzt legt Bochum einen Zahn zu und kommt in der 20. Minute zu einer dicken Ausgleichschance, aber Passlack schießt aus kurzer Distanz knapp am FCA-Tor vorbei. Und der hält dagegen, hat insgesamt mehr vom Spiel, fast 60% Ballbesitz, das will was heißen bei den Defensivspezialisten aus Augsburg. Essende ist heute effektiv, setzt sich immer mal wieder gegen Ordets durch, der ihn in der 30. Minute nur noch mit einem Foul stoppen kann: Gelbe Karte! Schon drei Minuten später erneute Chance für den VFL, bei einer Ecke. Beros Schuss von links köpft Ordets nach innen zu Sissiko, der den Ball in Richtung FCA-Tor bringt – aber Dahmen reagiert klasse. Dann viel Hin und Her und in der 45.Minute nochmal Großchance für den FCA: Jakic verlängert eine Ecke von Wolf in Richtung Tor, doch Ordets passt auf und klärt vor der Linie. Halbzeit.

Dann der Anpfiff zur zweiten Hälfte. Die Gastgeber kommen entschlossen aus der Kabine, wollen den Asugleich und in der 50. Minute zieht Masouras einen Freistoss aus halblinker Position flach unter Mauer durch – doch Dahmen ist da und entschärft den Versuch. Dann in der 58. Minute die nächste Bochumer Chance, wieder eine Ecke, dieses Mal von Bero direkt auf den Kopf von Sissiko, der den Ball gefährlich an die Latte köpft. Und im Nachgang gleich noch ein Distanzschuss von Hofmann, den Dahmen über die Latte lenkt. Doch in der 60. Minute ist es dann soweit. Die Bochumer Druckphase führt zum inzwischen hochverdienten Ausgleich: Passlacks Flanke aus dem linken Halbfeld findet am zweiten Pfosten Hofmann, dessen Kopfball Dahmen zwar noch an die Latte lenken kann – doch von dort prallt er an den Kopf des Keepers und ins Tor – 1:1.

Foto: Michael Hegele

Danach Doppelwechsel beim FCA, Tietz für Essende und Maier für Jensen. Und Bochum drängt weiter, geht giftig in die Zweikämpfe. Der FCA voll in der Defensive, findet jetzt nach vorne nicht mehr statt. Bochum ist dabei das Spiel zu drehen, die Augsburger stehen viel zu tief, erst in der 77. Minute ein Lebenszeichen in der Offensive, Maier kommt frei zum Schuss, doch der wird geblockt und den Distanzschuss von Gouweleeuw faustet Horn weg. Im Getümmel trifft Maier mit offener Sohle Bernardo, Schiri Petersen zieht sofort Gelb, doch der VAR schaltet sich ein und die Überprüfung bringt glatt Rot für Maier. Der FCA jetzt die letzte Viertelstunde zu zehnt, deshalb erneuter Wechsel: Kodossou für Wolf, Kömür für Claude-Maurice, Tietz für Essende. Bei Bochum gleichzeitig Broschinskis für Passlack und Holtmann für Masouras. In der Überzahl macht Bochum jetzt richtig Dampf, doch in der 85. Minute ein Foul von Bernardo an Onyeka an der Strafraumgrenze, super Freistosschance, aber Kömür setzt den Ball in die Mauer. Dann Gelb für Tietz bei einem taktischen Foul gegen Holtmann, der FCA will unbedingt den einen Punkt mitnehmen. In Minute 87 noch ein Wechsel bei Bochum, Pannewig kommt für Kraus und Bochum läuft Sturm aufs FCA-Tor. In der 89. Minute fast das Siegtor für den VFL, langer Ball auf Holtmann, der legt auf Pannewig zurück, doch der trifft wegen Dahmens sensationellem Stellungsspiel aus spitzem Winkel nur den Aussenpfosten. Und dann – eine Minute später – stellt der FCA das Spiel auf den Kopf: Tietz mit einem genialen Pass in die Mitte zum völlig frei stehenden Kömür, der alleine vor Horn cool bleibt und unhaltbar ins rechte Eck trifft: 2:1!

Schwach verteidigt von Bochum, aber es gibt noch 9 Minuten drauf, Bochum drückt wieder auf den Ausgleich, doch alle Versuche scheitern am glänzend aufgelegten Dahmen, der den so wichtigen Auswärtssieg festhält! Dann pfeift Schiri Petersen ab. Bitter für Bochum, das nach der Halbzeitpause klar besser war und zahlreiche Chancen zur Führung hatte. Doch Dahmen und Kömür machten den Unterschied und lassen den FCA – vorübergehend auf Platz 8 – weiter von Europa träumen.

Aufstellung des FCA: Tor – Dahmen, Dreierkette – Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck, Viererdefensive: Wolf (später Kodossou), Onyeka, Jakic (später Rexhbecaj), Giannoulis, Offensiv – Jensen (später Maier), Claude-Maurice (später Kömür) und Essende (später Tietz)



Unter, hinter, neben dem Pflaster der Strand!

Statt Badeverbote im Stadtwald urbane swimming places an den Kanälen und Flüssen! Von Peter Bommas Augsburg könnte sich einreihen in die gerade europaweit heranbrausende Welle des urbanen Fluss- und Kanalschwimmens, angesagte Rückeroberungen des öffentlichen Raums jenseits von Pflaster, Asphalt und verordneter, amtlicher Begrünung – Förderung urbanen Lebensgefühls in Zeiten von Klimakrise und Verschwendung von grauer […]

gesamten Beitrag lesen »



Todestümpel im Siebentischwald – Badeverbote der Stadt Augsburg viel zu lasch

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Mit neuen Hinweistafeln warnt die Stadt Augsburg vor extrem lebensgefährlichen Gewässern im Siebentischwald. Das ist sehr fürsorglich. Doch es fehlt an der nötigen Konsequenz, um die Bürgerinnen und Bürger vollständig zu bevormunden. Von Bernhard Schiller Südlich des ungeheuren Stempflemeeres (vom naiven Volksmund verniedlichend als Stempfle-„See“ bezeichnet) liegt die […]

gesamten Beitrag lesen »



In Unterzahl endet die Ungeschlagen-Serie gegen Bayern München

When the music is over. Trotz Traumstarts setzte es gegen den Tabellenführer FC Bayern München in der ausverkauften WWK-Arena eine 3:1 Niederlage. Von Udo Legner Mit der zuletzt besten Defensive der Liga ging der seit elf Spieltagen unbesiegte FCA mit breiter Brust ins Duell gegen das Team mit der besten Offensive. Nach dem 1:1 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA bleibt auch in Hoffenheim ungeschlagen

Während mit der Zu-Null-Serie für Schlussmann Finn Dahmen nach 684 Minuten Schluss war, hielt die Ungeschlagen-Serie des FCA auch beim Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim. Nach dem elften Spiel in Folge ohne Niederlage steht der FCA nach dem 1:1 Unentschieden auf dem 8. Tabellenplatz und darf weiterhin von Höherem träumen. Von Udo Legner Never change […]

gesamten Beitrag lesen »



„Cosi fan tutte“ im Martinipark

Regisseurin Nora Bussenius inszeniert die „Schule der Liebenden“ als Labor-Experiment mit KI-Touch – das hat seinen Reiz, ist aber nicht restlos überzeugend. Von Halrun Reinholz „Unglaublich schöne Musik“ fällt dem Augsburger GMD ein, wenn er an die Mozart-Oper „Cosi fan tutte“ denkt. Ein Grund, dieses Werk auf den Augsburger Spielplan zu nehmen. Die Handlung allerdings […]

gesamten Beitrag lesen »



Der mit dem Wolf tanzt: Großes Kino in der WWK-Arena

Am 26. Spieltag bezwang der FCA in der fast ausverkauften WWK-Arena den Tabellensiebten VfL Wolfsburg mit 1:0. Dadurch kletterte der FCA vorübergehend auf Rang 9 und rangiert hinter den Bayern als einziges noch ungeschlagenes Team auf dem zweiten Platz der Rückrunden Tabelle! Von Udo Legner FCA-Coach Jess Thorup hielt im Heimspiel gegen den Tabellensiebten aus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Borussia Dortmund – ein Grottenkick im Signal-Iduna Park vor 80.000 – aber ein wunderbares 1:0 für den FCA!

Der Tabellenelfte gegen den Tabellenzehnten, ein Spiel auf Augenhöhe? Eine kriselnde, in der Champions League verunsicherte, in der Liga leicht gedemütigte Dortmunder Elf gegen die Defensivkünstler aus Bayerisch-Schwaben – Ausgang ungewiss. Für den FCA wären 3 Punkte im Borussiapark wohl schon der Klassenerhalt, eine Punkteteilung ein Erfolg, für Dortmund beides ein Fiasko. Vor eigenem Publikum […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Erzählungen der Schattenfänger

In Erinnerung an DAZ-Gründer und Herausgeber Siegfried „Siggi“ Zagler, der vor einem Jahr, am 2. März 2024, gestorben ist, wiederholt die DAZ einen seiner Texte aus dem Jahr 2020 in gekürzter Form. Anlässlich eines Kunstprojektes am Oberhausener Gaskessel reflektierte Siggi damals die existenziellen Themen. Sinn und Unsinn, Licht und Schatten, Menschen und Götter. Reflexionen über […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Sportclub Freiburg – zwei Punkte verloren, ein Punkt gewonnen: ein hochverdientes 0:0!

Der Tabellenfünfte gegen den Tabellenelften, man durfte ein enges Spiel erwarten und war gespannt, wie die derzeit beste Defensive Europas (vor dem FC Barcelona!) den Breisgauer Offensivbemühungen standhalten würde. Von Peter Bommas Die knapp 30.000 in der WWK-Arena wurden nicht enttäuscht, wenn auch alle Augsburger Fans bis in die Nachspielzeit noch an einen Sieg glauben […]

gesamten Beitrag lesen »



Leuchtturmprojekt Max59 – Alles Gute kommt von Unten

Während die Norma-Filiale in der Maximilianstraße 71 schloss und ein weiteres Geschäft in der Augsburger Prachtmeile kurz vor seinem letzten Ladenschluss steht, erstrahlt in der Maximilianstraße 59 völlig unverhofft ein vielversprechendes Leuchtturmprojekt. Von Udo Legner In der letzten Stadtratssitzung stand dieser Überraschungscoup bereits auf der Tagesordnung: die Sanierung, Entwicklung und Konzeption des ehemaligen Leopold Mozart-Konservatoriums […]

gesamten Beitrag lesen »



Mord im Orientexpress: Fake und Täuschung auf hohem Schauspiel-Niveau

Eine Premiere, die offenbar mit großer Spannung erwartet wurde, denn der große Saal im Martinipark war restlos ausverkauft. Kaum ein Krimi von Agatha Christie hat es zu so einer Berühmtheit gebracht, wie „Der Mord im Orient Express“, wo der schrullige Hercule Poirot mit Hilfe seiner grauen Zellen alle Täuschungsmanöver der potenziellen und reellen Mörder durchschaut. […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930