DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 23.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl: Wahlergebnisse der Stadt Augsburg

Am Sonntag fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die DAZ-Grafik führt die vorläufigen Ergebnisse der Zweitstimmen für sämtliche Parteien, die in Augsburg gewählt werden konnten. Nach aktuellem Stand (Sonntagabend, 23:00 Uhr) lag die Wahlbeteiligung in Augsburg bei 79,4 Prozent.

Vorläufiges Ergebnis Bundestagswahl Stadt Augsburg (Grafik DAZ, Daten: Stadt Augsburg)

Vorläufiges Ergebnis Bundestagswahl Stadt Augsburg (Grafik DAZ, Daten: Stadt Augsburg)


Detaillierte Informationen auf der Homepage der Stadt Augsburg:
Stadt Augsburg – Bundestagswahl 2025

 



Der FCA gewinnt 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach

FCA in Gladbach: Überragende Datschiburger Defensivspezialisten deklassieren eine heimstarke Fohlen-Elf. Der FCA gewinnt 3:0 in Mönchengladbach! von Peter Bommas Der seit sechs Spielen ungeschlagene FCA musste zu einem schwer ausrechenbaren, mit schwankenden Leistungen aufwartenden Gegner. Eine zuletzt starke Gladbacher Elf mit Offensivdrang traf auf eine der härtesten Defensiven der Liga und das einen Tag nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Leipziger Allerlei – FCA punktet auch gegen RB Leipzig

Mit einem torlosen Unentschieden endete das Flutlichtspiel zum Auftakt des 22. Spieltags zwischen dem Tabellenzwölften FCA und dem Champions-League-Anwärter RB Leipzig in der mit 28.000 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena. von Udo Legner Unverständnis bei den Augsburg-Ultras Weniger durch die jüngsten Ergebnisse – im Gegensatz zum FCA ging es für RB Leipzig seit dem 16. Spieltag […]

gesamten Beitrag lesen »



Was (nicht) ist und was sein könnte. – Zwei Kommentare zur Brandmauer-Debatte

Die Brandmauer-Debatte bestimmt die letzten Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die Gemüter sind erhitzt und wie immer, wenn in Deutschland über das Asylrecht und den Umgang mit den Herausforderungen der Migration gestritten wird, geht es an die Substanz. Alexander Meyer und Gerald Bauer kommentieren das Geschehen, luzid und direkt. Lesenswert! Mehr Brandmauer […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Haufen Steine ist noch keine Brandmauer

Ich bin Mitglied der SPD. Muss man das voranstellen? Vielleicht ja – wo wir uns doch schon geraume Zeit in einer Atmosphäre wiederfinden, in der die Zuordnung zur jeweiligen Glaubensrichtung schwerer zu wiegen scheint als jedes Sachargument. Beispielhaft zu erleben an der unseligen Diskussion um eine so genannte Brandmauer. Um die soll es hier gehen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Brandmauer wagen?

Am 1. Februar 2025 fand in Augsburg die „Demo gegen Rechts“ statt. Der Rathausplatz war voll. Über 1.000 Menschen waren zur Kundgebung gekommen, weil sie das gemeinsame Abstimmen bürgerlicher Parteien mit der AfD aufgebracht hatte. Sie trieb die Sorge um, die Brandmauer könnte eingerissen werden. Aber mit wem und mit was für Forderungen wurde wirklich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Mainz – Krimi ohne Höhepunkte

Der Tatort am 21. Spieltag hatte seinen besonderen Reiz. In der ausverkauften MEWA-Arena kam es zum Duell der dänischen Trainer. Zudem standen sich mit in den letzten fünf Heimspielen siegreichen Mainzern und einem in den letzten vier Partien ungeschlagenen FCA zwei erfolgreiche Serientäter gegenüber. Auch wenn die Partie längst nicht hielt, was man sich versprach, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mahagonny“ zum Brechtfestival: Der Sturm macht einen Bogen um Augsburg

„Where shall we go?“ – Wohin führt unser Weg? Diese Frage stellt sich am Ende der fast drei Stunden dauernden Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, eine Gemeinschaftsarbeit von Bertolt Brecht und Kurt Weill nach dem bewährten Muster der „Dreigroschenoper“. Keine Oper im klassischen Sinn, sondern ein Brecht’sches Lehrstück der Kapitalismuskritik mit der mitreißenden […]

gesamten Beitrag lesen »



Dringender Appell: Lechallianz fordert den Stopp des Projekts „Energyfish“ im Lech

Die Lechallianz fordert die Stadt Augsburg und zuständigen Behörden in einem dringlichen Appell auf, das Projekt „Energyfish“ des Startup-Unternehmens Energyminer GmbH im Lech zu stoppen und sich konsequent für den Schutz des Lechs und seiner sensiblen Ökosysteme einzusetzen. Gleichzeitig ruft die Lechallianz die Öffentlichkeit dazu auf, sich gegen diesen ökologisch unverantwortlichen Eingriff zu stellen und […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA im Pokal-Viertelfinale gegen den VFB Stuttgart

Schon einmal – 15 Jahre ist das her – kam der FCA im Pokal ins Halbfinale, damals dann gegen Werder Bremen das Aus. Lange her, da stürmte noch der Trickser Bobadilla und 2019 kam das Aus gegen Leipzig nach Verlängerung im Viertelfinale. Man durfte also gespannt sein, wie die Mannschaft das Spiel angeht, hatte man […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beim Kiezklub in Hamburg – ein kurioses 1:1 Unentschieden

Die beiden in der Rückrundentabelle führenden Teams lieferten sich einen etwas seltsamen Abnutzungskampf, in dem die Augsburger für die Tore sorgten und bei dem in beiden Halbzeiten nur jeweils einige wenige Minuten zum Hingucker taugten. Von Peter Bommas Jess Thorup ließ seine Mannschaft in gleicher Formation auflaufen wie beim glücklichen Heimsieg gegen Heidenheim, wieder stand […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Rothumba-Projekt in Sierra Leone – (K)eine „Fuggerei der Zukunft“

Mit Riesenspektakel wurden im Sommer 2022 die Feierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen der Augsburger Fuggerei begangen. Öffentlichkeitswirksam angekündigt wurde dabei der Bau sogenannter „Fuggereien der Zukunft“ auf der ganzen Welt. Im Dezember 2022 verkündeten die Fuggerschen Stiftungen den Baubeginn einer solchen in Sierra Leone. Im Oktober 2024 teilte die Augsburger Allgemeine am Rande eines Berichts aus […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



24. Januar: „Lebenszirkus“ – Chanson-Revue mit Mom Bee und Magier Magnus André

Mom Bee - Lebenszirkus

(pm) Hereinspaziert in den Lebenszirkus – eine Chanson-Revue voller Emotionen und Reflexionen! Am 24. Januar 2025 wird die Premiere der Chanson-Revue „Lebenszirkus“ von und mit Sängerin Mom Bee und ihrem Ensemble, bestehend aus dem „Schmaler-Trio“ mit Florian Schmaler (Saxophon), Silke Beckmann (Klavier & Gesang) und Thoms Stützel (Kontrabass), stattfinden. Und was in einem Zirkus natürlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Pax Romana oder Pax Christi? – Stadtführung auf den Spuren des Friedens und der Gewaltfreiheit am Samstag, 23. November

Vor dem Augsburger Dom steht eine von vielen Menschen kaum wahrgenommene Portraitstele des katholischen Priesters Max Josef Metzger, 1887-1944. Gegenüber übermächtig Bischof Ulrich als Brunnenfigur. Bei der Schlacht auf dem Lechfeld, 955, soll sein Gebet und sein hoch aufgerecktes Kreuz den Sieg der kaiserlichen Truppen gegen die Ungarn gesichert haben. Auch Max Josef Metzger war […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728