DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 06.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Glosse

Todestümpel im Siebentischwald – Baderegeln der Stadt Augsburg viel zu lasch

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Mit neuen Hinweistafeln warnt die Stadt Augsburg vor extrem lebensgefährlichen Gewässern im Siebentischwald. Das ist sehr fürsorglich. Doch es fehlt an der nötigen Konsequenz, um die Bürgerinnen und Bürger vollständig zu bevormunden.

Von Bernhard Schiller

Südlich des ungeheuren Stempflemeeres (vom naiven Volksmund verniedlichend als Stempfle-„See“ bezeichnet) liegt die heimtückische Gefahr tief im Schatten der Bäume verborgen: Zwei letale Laichbiotope, nur scheinbar harmlose Brutstätten von heimischen Erdkröten und Grasfröschen. Wer hier treudoof die Amphibien beobachtet, kann den Eindruck gewinnen, die braun-schwarzen, mit einer dicken, fauligen Laubschicht, zahlreichen Ästen und sonstigen Pflanzenresten gefüllten Seichtgewässer wären höchstens knietief. Doch der Schein trügt gewaltig! In Wahrheit handelt es sich um die bösen Augen eines unergründlichen, unterirdischen Malstroms, welcher auf denjenigen, der zu lange in ihn hineinblickt, eine monströse Sogwirkung entfaltet und im Kopf des neugierigen Betrachters mit unheimlichem Vernichtungseifer befiehlt: „Bade in mir! Bade in mir!“

Ein Segen für all die hilflosen, dem Leben stets ausgelieferten Bürgerseelen, dass die örtliche Obrigkeit hier neuerdings vor dem äußerst wahrscheinlichen Ertrinken nicht nur warnt, sondern das Baden in den katastrophalen Krötensümpfen gleich ganz verbietet!

„Bade in mir!“ – Todestümpel im Siebentischwald (Foto: B.Schiller)

Zuwiderhandlungen werden vom Ordnungsdienst regelmäßig kontrolliert und peinlichst geahndet. Hoffentlich! Denn an der Konsequenz der städtischen Absichten muss gezweifelt werden. Wenn es um den Tod geht, darf nicht nur gewarnt, es darf nicht nur verboten werden! Vielmehr tun umfassende Sicherungsmaßnahmen not, um all die ebenso unbedarften wie unselbständigen Waldspaziergänger davon abzuhalten, in den grauenvollen Bannstrahl der tintenschwarzen Todestümpel zu geraten.

Die Gefahrenstellen müssen noch vor der auch heuer wieder drohenden Badesaison und deshalb zeitnah weiträumig umzäunt werden. Die vorhandenen Warnschilder sind viel zu klein und müssen dringend durch die Notrufnummer und durch die Verhaltensregeln bei einem Badeunfall ergänzt werden. Im Notfall müssen besonders unbelehrbare Exemplare des Homo sapiens, die jegliche Selbstbeherrschung verloren und sich trotz physischer Barrieren, trotz der Verbote den allesvernichtenden Wassern genähert haben und nun unwillkürlich in den unendlichen Abgrund gesogen werden, qualifiziert gerettet werden können. Deshalb müssen zusätzlich Rettungsringe und Leitern in ausreichender Zahl an den Uferbäumen hängen.

Damit First Responder und Rettungsdienste im höchstwahrscheinlichen Falle eines Badeunfalls im Killer-Pfuhl ungehindert bis zur Unfallstelle vordringen können, ist eine asphaltierte Schneise durch den Wald unverzichtbar. Dafür notwendige Baumfällungen im großen Stil sind absolut gerechtfertigt und es ist ganz egal, ob die Baumallianz wieder meckert. Hier geht es um den Tod und somit um die Prävention von Leben! Es genügt deshalb auch nicht, wenn der Ordnungsdienst der Einhaltung der Baderegeln gelegentlich nachgeht. Mindestens halbstündliche Kontrollen gemeinsam mit der Wasserwacht sind vonnöten. Dieselben Maßnahmen sind selbstverständlich zwingend auch am Stempflemeer zu treffen, jenem trüben Höllenschlund, an dessen garstigen Ufern zum Glück ebenfalls bereits ein Schilderwald im Wald steht.

  • „Bade in mir!“ – Todestümpel im Siebentischwald (Foto: B.Schiller)
    „Bade in mir!“ – Todestümpel im Siebentischwald (Foto: B.Schiller)


In Unterzahl endet die Ungeschlagen-Serie gegen Bayern München

When the music is over. Trotz Traumstarts setzte es gegen den Tabellenführer FC Bayern München in der ausverkauften WWK-Arena eine 3:1 Niederlage. Von Udo Legner Mit der zuletzt besten Defensive der Liga ging der seit elf Spieltagen unbesiegte FCA mit breiter Brust ins Duell gegen das Team mit der besten Offensive. Nach dem 1:1 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA bleibt auch in Hoffenheim ungeschlagen

Während mit der Zu-Null-Serie für Schlussmann Finn Dahmen nach 684 Minuten Schluss war, hielt die Ungeschlagen-Serie des FCA auch beim Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim. Nach dem elften Spiel in Folge ohne Niederlage steht der FCA nach dem 1:1 Unentschieden auf dem 8. Tabellenplatz und darf weiterhin von Höherem träumen. Von Udo Legner Never change […]

gesamten Beitrag lesen »



„Cosi fan tutte“ im Martinipark

Regisseurin Nora Bussenius inszeniert die „Schule der Liebenden“ als Labor-Experiment mit KI-Touch – das hat seinen Reiz, ist aber nicht restlos überzeugend. Von Halrun Reinholz „Unglaublich schöne Musik“ fällt dem Augsburger GMD ein, wenn er an die Mozart-Oper „Cosi fan tutte“ denkt. Ein Grund, dieses Werk auf den Augsburger Spielplan zu nehmen. Die Handlung allerdings […]

gesamten Beitrag lesen »



Der mit dem Wolf tanzt: Großes Kino in der WWK-Arena

Am 26. Spieltag bezwang der FCA in der fast ausverkauften WWK-Arena den Tabellensiebten VfL Wolfsburg mit 1:0. Dadurch kletterte der FCA vorübergehend auf Rang 9 und rangiert hinter den Bayern als einziges noch ungeschlagenes Team auf dem zweiten Platz der Rückrunden Tabelle! Von Udo Legner FCA-Coach Jess Thorup hielt im Heimspiel gegen den Tabellensiebten aus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Borussia Dortmund – ein Grottenkick im Signal-Iduna Park vor 80.000 – aber ein wunderbares 1:0 für den FCA!

Der Tabellenelfte gegen den Tabellenzehnten, ein Spiel auf Augenhöhe? Eine kriselnde, in der Champions League verunsicherte, in der Liga leicht gedemütigte Dortmunder Elf gegen die Defensivkünstler aus Bayerisch-Schwaben – Ausgang ungewiss. Für den FCA wären 3 Punkte im Borussiapark wohl schon der Klassenerhalt, eine Punkteteilung ein Erfolg, für Dortmund beides ein Fiasko. Vor eigenem Publikum […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Erzählungen der Schattenfänger

In Erinnerung an DAZ-Gründer und Herausgeber Siegfried „Siggi“ Zagler, der vor einem Jahr, am 2. März 2024, gestorben ist, wiederholt die DAZ einen seiner Texte aus dem Jahr 2020 in gekürzter Form. Anlässlich eines Kunstprojektes am Oberhausener Gaskessel reflektierte Siggi damals die existenziellen Themen. Sinn und Unsinn, Licht und Schatten, Menschen und Götter. Reflexionen über […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Sportclub Freiburg – zwei Punkte verloren, ein Punkt gewonnen: ein hochverdientes 0:0!

Der Tabellenfünfte gegen den Tabellenelften, man durfte ein enges Spiel erwarten und war gespannt, wie die derzeit beste Defensive Europas (vor dem FC Barcelona!) den Breisgauer Offensivbemühungen standhalten würde. Von Peter Bommas Die knapp 30.000 in der WWK-Arena wurden nicht enttäuscht, wenn auch alle Augsburger Fans bis in die Nachspielzeit noch an einen Sieg glauben […]

gesamten Beitrag lesen »



Leuchtturmprojekt Max59 – Alles Gute kommt von Unten

Während die Norma-Filiale in der Maximilianstraße 71 schloss und ein weiteres Geschäft in der Augsburger Prachtmeile kurz vor seinem letzten Ladenschluss steht, erstrahlt in der Maximilianstraße 59 völlig unverhofft ein vielversprechendes Leuchtturmprojekt. Von Udo Legner In der letzten Stadtratssitzung stand dieser Überraschungscoup bereits auf der Tagesordnung: die Sanierung, Entwicklung und Konzeption des ehemaligen Leopold Mozart-Konservatoriums […]

gesamten Beitrag lesen »



Mord im Orientexpress: Fake und Täuschung auf hohem Schauspiel-Niveau

Eine Premiere, die offenbar mit großer Spannung erwartet wurde, denn der große Saal im Martinipark war restlos ausverkauft. Kaum ein Krimi von Agatha Christie hat es zu so einer Berühmtheit gebracht, wie „Der Mord im Orient Express“, wo der schrullige Hercule Poirot mit Hilfe seiner grauen Zellen alle Täuschungsmanöver der potenziellen und reellen Mörder durchschaut. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestagswahl: Wahlergebnisse der Stadt Augsburg

Am Sonntag fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die DAZ-Grafik führt die vorläufigen Ergebnisse der Zweitstimmen für sämtliche Parteien, die in Augsburg gewählt werden konnten. Nach aktuellem Stand (Sonntagabend, 23:00 Uhr) lag die Wahlbeteiligung in Augsburg bei 79,4 Prozent. Detaillierte Informationen auf der Homepage der Stadt Augsburg: Stadt Augsburg – Bundestagswahl 2025  

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA gewinnt 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach

FCA in Gladbach: Überragende Datschiburger Defensivspezialisten deklassieren eine heimstarke Fohlen-Elf. Der FCA gewinnt 3:0 in Mönchengladbach! von Peter Bommas Der seit sechs Spielen ungeschlagene FCA musste zu einem schwer ausrechenbaren, mit schwankenden Leistungen aufwartenden Gegner. Eine zuletzt starke Gladbacher Elf mit Offensivdrang traf auf eine der härtesten Defensiven der Liga und das einen Tag nach […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930