FCA gegen VFL Bochum – der Hexenkessel Ruhrstadion wird zur Nagelprobe! Glücklicher Sieg über kampfstarke aber unglücklich agierende Bochumer
Die Ausgangslage war klar: Bochum musste punkten, um den Relegationsplatz nicht aus dem Auge zu verlieren, der FCA wollte möglichst einen Punkt mitnehmen und hoffte insgeheim auf einen Dreier und damit auf die finale Rettung, denn mit 42 Punkten wäre der Ligaverbleib nicht mehr gefährdet.
Von Peter Bommas
Und Jess Thorup – er brachte die gleiche Elf wie zuletzt immer, lediglich Schlotterbeck ersetzte den gelb-rot gesperrten Zesiger. Der FCA hatte Anstoß und legte sofort los, die erste Viertelstunde gehörte den Gästen. Schon in der 8. Minute ein Torschuss von Claude-Maurice, der jedoch nur das Aussennetz streift, dann in der 16. Minute nach einem Hin und Her im Mittelfeld verliert Masouras vor der Strafraumgrenze den Ball, Claude-Maurice schaltet schnell, findet in der Mitte Essende, dessen harten Flachschuss Bernardo unhaltbar für Horn abfälscht – 1:0 Augsburg!
Jetzt legt Bochum einen Zahn zu und kommt in der 20. Minute zu einer dicken Ausgleichschance, aber Passlack schießt aus kurzer Distanz knapp am FCA-Tor vorbei. Und der hält dagegen, hat insgesamt mehr vom Spiel, fast 60% Ballbesitz, das will was heißen bei den Defensivspezialisten aus Augsburg. Essende ist heute effektiv, setzt sich immer mal wieder gegen Ordets durch, der ihn in der 30. Minute nur noch mit einem Foul stoppen kann: Gelbe Karte! Schon drei Minuten später erneute Chance für den VFL, bei einer Ecke. Beros Schuss von links köpft Ordets nach innen zu Sissiko, der den Ball in Richtung FCA-Tor bringt – aber Dahmen reagiert klasse. Dann viel Hin und Her und in der 45.Minute nochmal Großchance für den FCA: Jakic verlängert eine Ecke von Wolf in Richtung Tor, doch Ordets passt auf und klärt vor der Linie. Halbzeit.
Dann der Anpfiff zur zweiten Hälfte. Die Gastgeber kommen entschlossen aus der Kabine, wollen den Asugleich und in der 50. Minute zieht Masouras einen Freistoss aus halblinker Position flach unter Mauer durch – doch Dahmen ist da und entschärft den Versuch. Dann in der 58. Minute die nächste Bochumer Chance, wieder eine Ecke, dieses Mal von Bero direkt auf den Kopf von Sissiko, der den Ball gefährlich an die Latte köpft. Und im Nachgang gleich noch ein Distanzschuss von Hofmann, den Dahmen über die Latte lenkt. Doch in der 60. Minute ist es dann soweit. Die Bochumer Druckphase führt zum inzwischen hochverdienten Ausgleich: Passlacks Flanke aus dem linken Halbfeld findet am zweiten Pfosten Hofmann, dessen Kopfball Dahmen zwar noch an die Latte lenken kann – doch von dort prallt er an den Kopf des Keepers und ins Tor – 1:1.
Foto: Michael Hegele
Danach Doppelwechsel beim FCA, Tietz für Essende und Maier für Jensen. Und Bochum drängt weiter, geht giftig in die Zweikämpfe. Der FCA voll in der Defensive, findet jetzt nach vorne nicht mehr statt. Bochum ist dabei das Spiel zu drehen, die Augsburger stehen viel zu tief, erst in der 77. Minute ein Lebenszeichen in der Offensive, Maier kommt frei zum Schuss, doch der wird geblockt und den Distanzschuss von Gouweleeuw faustet Horn weg. Im Getümmel trifft Maier mit offener Sohle Bernardo, Schiri Petersen zieht sofort Gelb, doch der VAR schaltet sich ein und die Überprüfung bringt glatt Rot für Maier. Der FCA jetzt die letzte Viertelstunde zu zehnt, deshalb erneuter Wechsel: Kodossou für Wolf, Kömür für Claude-Maurice, Tietz für Essende. Bei Bochum gleichzeitig Broschinskis für Passlack und Holtmann für Masouras. In der Überzahl macht Bochum jetzt richtig Dampf, doch in der 85. Minute ein Foul von Bernardo an Onyeka an der Strafraumgrenze, super Freistosschance, aber Kömür setzt den Ball in die Mauer. Dann Gelb für Tietz bei einem taktischen Foul gegen Holtmann, der FCA will unbedingt den einen Punkt mitnehmen. In Minute 87 noch ein Wechsel bei Bochum, Pannewig kommt für Kraus und Bochum läuft Sturm aufs FCA-Tor. In der 89. Minute fast das Siegtor für den VFL, langer Ball auf Holtmann, der legt auf Pannewig zurück, doch der trifft wegen Dahmens sensationellem Stellungsspiel aus spitzem Winkel nur den Aussenpfosten. Und dann – eine Minute später – stellt der FCA das Spiel auf den Kopf: Tietz mit einem genialen Pass in die Mitte zum völlig frei stehenden Kömür, der alleine vor Horn cool bleibt und unhaltbar ins rechte Eck trifft: 2:1!
Schwach verteidigt von Bochum, aber es gibt noch 9 Minuten drauf, Bochum drückt wieder auf den Ausgleich, doch alle Versuche scheitern am glänzend aufgelegten Dahmen, der den so wichtigen Auswärtssieg festhält! Dann pfeift Schiri Petersen ab. Bitter für Bochum, das nach der Halbzeitpause klar besser war und zahlreiche Chancen zur Führung hatte. Doch Dahmen und Kömür machten den Unterschied und lassen den FCA – vorübergehend auf Platz 8 – weiter von Europa träumen.
Aufstellung des FCA: Tor – Dahmen, Dreierkette – Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck, Viererdefensive: Wolf (später Kodossou), Onyeka, Jakic (später Rexhbecaj), Giannoulis, Offensiv – Jensen (später Maier), Claude-Maurice (später Kömür) und Essende (später Tietz)