DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 04.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kein Container – aber eine neue Bar

S’Ensemble-Theater renoviert

Wo die einen von Investitionen in (mindestens) zweistelliger Millionenhöhe, von teuren Containern und noch teureren Neubauten träumen, da bescheiden sich die anderen mit kleinen Renovierungsarbeiten – dafür geht’s dann aber auch bedeutend schneller: Im S’ensemble-Theater gibt’s nach den Sommerferien eine umgebaute Bar, und auch der Eingangsbereich wird vergrößert. Und dann wird einfach weitergespielt – ganz ohne Interimsspielstätte.

Marc Schmolling und Wanja Slavin musizieren am 23. September im leicht überarbeiteten S’ensemble-Theater

Marc Schmolling und Wanja Slavin musizieren am 23. September im leicht überarbeiteten S’ensemble-Theater


Immerhin aber soll der schnelle Relaunch mit einer Einweihungsparty gefeiert werden, und damit Theatersüchtige schon jetzt Grund zur Freude haben, stehen die Termin auch schon fest: Das Eröffnungswochenende dauert von Donnerstag, 23. bis Samstag, 25. September. Am Freitag gibt es ein Jazzkonzert des Berliner Duos Marc Schmolling/Wanja Slavin. Anschließende folgt eine Doppelausgabe von „ImproLesung“ – einem S’ensemble-Spezial-Format aus Improvisationstheater und Lesung. Marc Schmolling und Wanja Slavin sind Mitbegründer des Jazzkollektivs Berlin, eines Zusammenschlusses von acht Musikern der jungen Berliner Jazzszene. Beide sind außerdem Preisträger diverser Wettbewerbe: Schmolling gewann 2008 den Berliner Jazz Award und Slavin erhielt u.a. 2002 den New Generation Förderpreis des Bayerischen Rundfunks.

Die ImproLesungen an den beiden folgenden Abenden sind ein Klassiker des S’ensemble Theaters zu besonderen Anlässen. Das Theater teilt in seiner Pressemitteilung allen, die nicht wissen, was sie erwartet, mit: „Wir wissen es auch nicht. Fest steht: Es wird gelesen – und zu den Texten improvisiert. Improvisationskünstler, denen die Texte vorher nicht bekannt sind, spielen aus dem Stehgreif Szenen, die nicht vorhersehbar, oftmals komisch und in jedem Fall einzigartig und sehr erstaunlich sind!“ Interessant ist allerdings nicht nur, was gelesen und was gespielt wird, sondern auch wer liest: Zum Thema des ersten Abends unter dem Titel „Prozessgeflüster“ sind das Diana Schubert, Geschäftsführerin des kriminalpräventiven Rats Augsburg, Gabriele Wagner, Abteilungsleiterin bei der ARGE, Dr. Herbert Veh, Präsident des Landgerichts Augsburg sowie der Oberstaatsanwalt Dr. Günther Zechmann. Texte über Kriminalität, Gaunereien, Lausbubereien und Prozessalltag werden vorgetragen – und zwar „von Menschen, die wissen, worum es hier geht“. Der zweite Abend ist mit „Meisterleistungen“ überschrieben – zum 150. Geburtstag von Anton Cechov liest Christian Krug auch dem Werk des russischen Dichters. Spielen und improvisieren werden an den beiden Abenden Birgit Linner, Jörg Schur und Daniela Nering, Musik macht erneut Marc Schmolling.