DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 05.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Interkulturelle Gärten

Für Gärten in allen Augsburger Stadtteilen als „soziale Freiräume gleichberechtigter Begegnung“ setzt sich der Weitwinkel e.V. ein.



„Jeder Stadtteil in Augsburg braucht einen Ort, wo sich Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft treffen können. Ein solcher Raum kann ein Interkultureller Garten sein.“ So beginnt die Einladung zu einer Veranstaltung des Weitwinkel e.V. am kommenden Dienstag im Zeughaus. In den interkulturellen Gärten könnten die Mitwirkenden eigene Anpflanzungen vornehmen und gemeinsam Beete pflegen. Neben den gärtnerischen Aktivitäten wäre je nach Bedarf und Wunsch ein geselliges Miteinander möglich. So könnten soziale Freiräume gleichberechtigter Begegnung auf der Grundlage von Selbstverwaltung entstehen.

Der Weitwinkel e.V., ein Öko-Sozial-Projekt, möchte das Konzept den Augsburger Bürgern, den sozialen Verbänden und den städtischen Stellen vorstellen und sie dafür begeistern, gemeinsam erste Schritte zur Verwirklichung zu unternehmen. Das Projekt Interkulturelle Gärten ist inzwischen Teil des Augsburger Agenda-Prozesses. Die Gründung eines ständigen Arbeitskreises ist vorgesehen, für den sich jede(r) bei Interesse melden kann.

Interkulturelle Gärten

Dienstag, 15. Februar, 19 Uhr

Augsburg, Zeughaus, Zeugplatz 4, Hollsaal

Mit Gudrun Walesch, Stiftung Interkultur

Veranstalter: Weitwinkel e.V.


» www.weitwinkel-augsburg.de