Abschied von „Mehr Musik!“
Perkussionsmusik mit Stefan Blum im abraxas
Im Rahmen der Reihe Zukunft(s)musik präsentiert der Schlagzeuger und Perkussionist Stefan Blum am kommenden Donnerstag, 15. Dezember auf Einladung von MEHR MUSIK! einen Querschnitt von Werken, die für ihn komponiert wurden oder ihm gewidmet sind. Außerdem spielt Blum, der auch selbst komponiert, sein Werk „Moving Skin Pattern“. Ort der Veranstaltung: das abraxas-Theater in der Sommerstraße.
Ihre Uraufführung erlebt an diesem besonderen Konzertabend eine neue Komposition von Klaus Schedl. Blum hat an der Musikhochschule München studiert und sich anschließend hauptsächlich mit Neuer Musik beschäftigt. 1996 gründete er das ensemble trioLog münchen. Er musizierte als Solist mit dem Klangforum Wien, dem Agon Orchester for New Music Prag, der Bayerischen Kammerphilharmonie, dem WDR Sinfonieorchester Köln, den Münchner Sinfonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und anderen. Im Rahmen seiner solistischen und kammermusikalischen Beschäftigung mit Neuer Musik arbeitete er mit den Komponisten George Crumb, Isabel Mundry, Helmut Oehring, Beat Furrer, Olga Neuwirth, J.A. Riedl, Georg Friedrich Haas, Carola Bauckholt, Tobias PM Schneid u.a., deren Werke er uraufführte. Erfolgreiche Engagements führten zu wiederholten Einladungen bei den Salzburger Festspielen, dem Steirischen Herbst Graz, Pro Musica Nova Bremen, Wien Modern, Klangzeit Wuppertal, Begegnungen Prag, der Münchener Biennale, den Donaueschinger Musiktagen etc.
Blum ist auch regelmäßiger Gast im Ensemble der MusikFabrik NRW. Seit 1991 unterrichtet er an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, seit 2000 arbeitet er auch in Augsburg, zunächst als Leiter der Perkussionsklasse an der Musikhochschule, heute am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität. Mit diesem musikalisch und kompositorisch vielfältigen Konzert verabschiedet sich MEHR MUSIK! von seinem Förderer, dem Netzwerk Neue Musik, und damit von seiner jetzigen Projektform. Das Kulturhaus abraxas, von wo aus das Projekt im April 2008 startete, schien den Veranstaltern als „perfekter Ort für dieses kleine, aber feine Abschiedskonzert.“
Martin Smolka – Ringing (1989)
Helmut Oehring – Blu(e)musik (2001)
Jörg Widmann – Skelett (2003/4)
Klaus Schedl – Neues Stück (UA)
Stefan Blum – Moving Skin Pattern (2009)
Josef Anton Riedl – „Anspielung 2“ (2006 / 2008)
Benedikt W. Schiefer – „Die Anrufung“ (2000).
Karten zu 15 € (10 € ermäßigt) gibt es beim Besucherservice des Theaters Augsburg, bei der Theatergemeinde und an der Abendkasse. Aktuelle Informationen unter www.zukunftmusik.de.