FCA erzielt in Köln einen Punkt
Der FC Augsburg erzielte in der 12. Runde der Fußballbundesliga beim 1. FC Köln vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion ein 0:0 Unentschieden der besseren Art. Der FCA gestaltete beim Tabellenvierten die intensive Partie auf Augenhöhe mit und hätte durchaus mit drei verdienten Punkten an den Lech zurückkehren können.
Von Siegfried Zagler
Im Auswärtsspiel in der Domstadt vertraute FCA-Trainer Dirk Schuster auf die gleiche Anfangsformation, die vor einer Woche beim ebenfalls torlosen Unentschieden gegen Hertha BSC einen Punkt erkämpft hatte. Die Kölner erwischten den besseren Start. Bereits in der 2. Minute setzte sich Frederik Sörensen auf der rechten Seite gegen Philipp Max durch und schloss aus spitzem Winkel ab und traf den Pfosten. Wenig später zog Yuya Osaka vor dem Strafraum ab, Marwin Hitz klärte den strammen Schuss mit der Faust (11.). Drei Minuten später hätte Modeste seine FCA-Ladehemmung beenden können, doch Konstantin Rauschs Flanke kam einen Tick zu ungenau, weshalb Anthony Modeste übers FCA-Tor köpfte. Die Kölner kombinierten schnell und zielbewusst in den FCA-Strafraum, bis nach einer Viertelstunde der FCA Zugriff auf das Spiel fand und sich die ersten Chancen erspielte. Baier sorgte mit einem Volleyschuss nach einer Ecke ansatzweise für Gefahr (17.). Stafylidis prüfte in der 21. Minute mit einem platzierten Freistoß FC-Keeper Kessler, der den gezirkelten Ball mit Bravour zur Ecke lenkte. Danach kam das spielerische Moment ein wenig zu kurz, ohne dass die Partie langweilig zu werden drohte: Kampf war Trumpf und Schiedsrichter Markus Schmidt verteilte innerhalb von 20 Minuten fünf Gelbe Karten.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Kölner besser aus den Startlöchern. In der 48. Minute musste Marwin Hitz einen Hector-Schuss parieren. Der FCA stand tiefer als in der ersten Hälfte und zeigte zu wenig Aktivität nach vorne, konnte aber immer wieder Nadelstiche setzen, wie zum Beispiel mit Jonathan Schmid, der in der 70. Minute nach Vorarbeit von Kohr aus 16 Metern abschließen konnte. Der abgefälschte Schuss holperte knapp am linken Pfosten vorbei.
In der Schlussphase war der FCA die bessere Mannschaft, die aber beinahe doch noch in Rückstand geraten wäre, aber Hitz parierte einen Schuss von Marcel Hartel aus kurzer Distanz. In der dramatischen Schlussphase ließ der FCA in der Nachspielzeit eine Riesenchance liegen: Dong-Won Ji vergeigte aus optimaler Position einen Kopfball. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten 0:0 Unentschieden.
Am kommenden Sonntag trifft der FCA zu Hause auf Eintracht Frankfurt (17.30 Uhr).
Aufstellung FCA
:
Marwin Hitz – Paul Verhaegh, Christoph Janker, Martin Hinteregger, Konstantinos Stafylidis – Dominik Kohr, Daniel Baier – Jonathan Schmid, Halil Altintop, Philipp Max – Dong-Won Ji.