FCA vergeigt in Freiburg ein Unentschieden
Der FC Augsburg verlor am 8. Spieltag der Fußballbundesliga sein Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg vor 24.500 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwald-Stadion mit 1:2 (0:0). Die Tore für Freiburg erzielten Maximilian Philipp (66.) und Nils Petersen (78.). Halil Altintop brachte Augsburg mit einem sehenswerten Treffer zurück ins Spiel (84.) und wenige Minuten später (87.) vergab der kurz zuvor eingewechselte Julian Günther-Schmidt eine sogenannte „100-prozentige Torchance“ zum Ausgleich kläglich.
Von Siegfried Zagler
In Freiburg schickte FCA-Trainer Dirk Schuster die gleiche Elf in das Match, die vor einer Woche im Heimspiel gegen Schalke ein 1:1-Unentschieden erkämpft hatte. Beide Mannschaften spielten in der ersten Halbzeit ein intensives Pressing und ließen somit kaum Spielentwicklung und Angriffsszenen zu; ernsthafte Torraumszenen blieben aus. Der erste Eckball des Spiels sollte erst in Mitte der zweiten Halbzeit getreten werden. Aus Augsburger Sicht „grüßte wieder das Murmeltier“: Der FCA stand hinten stabil und ließ nach vorne alle Wünsche offen. Die Partie nahm dennoch irgendwie Fahrt auf, schließlich hatte Dong-Won Ji in der 20. Minute die Möglichkeit zum Führungstreffer des FCA, aber SC-Keeper Schwolow konnte den abgefälschten Ball gerade noch abwehren.
Fazit zur Halbzeit: Ein Fußballverhinderungsszenario, das Trainerschein-Bewerber als Lehrbeispiel vorgeführt werden sollte. Torlos und trostlos ging es in die Pause.
Und wie es bei solchen Spielen nicht unüblich ist, brachte eine Standardsituation die Führung für die Hausherren. Grifo brachte einen Freistoß von der linken Seite in die Mitte, wo Maximilian Philipp unbedrängt aus kürzester Distanz das Leder über die Linie zur 1:0-Führung für Freiburg drückte (66.). Die Gastgeber erhielten durch den Führungstreffer plötzlich leicht Oberwasser und der FCA begann nach hinten zu wackeln. Grifo setzte einen von Kacar dumm verschuldeten Freistoß drei Minuten später knapp links neben das Tor (69.). Anschließend zog Stafylidis aus der zweiten Reihe ab und verfehlte das Freiburger Tor nur knapp (72.). Der FCA begann seine defensive Struktur nach und nach aufzulösen und fing promt das 0:2: Der eingewechselte Nils Petersen staubte in der 78. Minute nach Vorarbeit von Philipp ab. Philipp, der bei seiner Ballanahme wohl knapp im Abseits stand, schien den FCA endgültig auf die Verliererstraße zur bringen. Doch die Augsburger wachten endlich auf und spielten jeden Ball mutig und schnell nach vorne – und wurden umgehend belohnt. Ji brachte einen langen Ball sauber mit dem Kopf zum freistehenden Halil Altintop, der knallhart ins kurze Ecke zum Anschlußtreffer abzog (84.). Dirk Schuster wechselte mit Julian Günther-Schmidt einen weiteren Angreifer ein (85.). Der U-23 Youngster hatte in der 88. Minute das 2:2 auf dem Fuß, drosch den Ball aber aus kurzer Distanz freistehend und unbedrängt über den Freiburger Kasten. In der Nachspielzeit setzte Ji einen Kopfball knapp links am Gehäuse vorbei (90+2).
Mehr war für Augsburg nicht drin. Am kommenden Mittwoch muss sich der FCA im Pokal bei den Bayern in der Allianz-Arena bewähren. Am Samstag kommen dann die Bayern zum Bundesligaheimspiel nach Augsburg.