FCA verliert in Frankfurt mit 1:3
Der FC Augsburg verliert in der 30. Runde der Fußballbundesliga bei Eintracht Frankfurt mit 1:3. Die Augsburger gingen bereits in der 9. Minute durch Jeffrey Gouweleeuw in Führung (9.). In der Schlussphase der Partie markierte Marco Fabian einen Doppelpack (78./87.). In der Nachspielzeit konnte Ante Rebic den 3:1 Endstand herstellen.
Für Alfred Finnbogason und Ja-Cheol Koo rückten in Frankfurt Dong-Won Ji und Jeffrey Gouweleeuw in die Startelf. Letzterer konnte nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback feiern. Die Hessen nahmen sofort nach Anpfiff das Heft in die Hand und der FCA sollte nie richtig in die Partie finden. Und so fiel die Augsburger Führung aus dem Nichts: In der 9. Minute leistete sich die Frankfurter Abwehr einen kapitalen Bock und der Ball kam nach einem gefühlvollen Heber von Halil Altintop zu Jeffreay Gouweleeuw, der den Ball überlegt ins lange Eck verlängerte.
Die Eintracht spielte nach der frühen Augsburger Führung weiter als wäre nichts geschehen, ohne dabei die Augsburger Abwehr ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Die besten Gelegenheiten zum Ausgleich hatten die Franfurter nach ruhenden Bällen: Ante Rebic zum Beispiel, der nach einer Ecke den Ball nur knapp über den Balken setzte (23.). Die beste Chance der ersten Halbzeit vergab jedoch Hrgota nach einer flachen Freistoß-Hereingabe von Oczipka aus zentraler Position im Strafraum kläglich (29.). Nach einem Gewaltschuss von Fabian, den Hitz nach vorne abwehrte, kam Chandler in der 37. Minute zum Nachschuss, der für den aufmerksamen FCA-Keeper Hitz leichte Beute war. Kurz vor der Halbzeit hätte der FCA den Spielerverlauf beinahe doppelt auf den Kopf gestellt. Nach einer Schmid-Ecke kam Hinteregger freistehend zum Kopfball, der jedoch zu unpräzise angesetzt war (38.).
In der zweiten Halbzeit gelang den Augsburgern nach vorne noch weniger. Und in der Verteidigung leisteten sie sich drei extreme Fehler, die das Spiel zugunsten der Frankfurter entschieden. Unabhängig davon, dass alle Tore der Hessen leicht zu vermeiden gewesen wären, geht der Sieg der SGE in Ordnung, da sich der FCA zu viele leichte Fehler leistete und im Spiel nach vorne weder ein erkennbares Konzept vorzuweisen hatte, noch mit individueller Klasse zu glänzen verstand. – „Nach der Führung in der ersten Halbzeit haben wir leider für zu wenig Entlastung gesorgt. Nach der Pause sind wir schwer in die Zweikämpfe gekommen, weil viele Spieler auf dem Zahnfleisch gingen. Bei unserer zweiten Auswechslung haben gleich drei Spieler angezeigt, dass sie raus müssten, aber wir haben uns dann weiter durchgequält. Frankfurt hat viel Druck gemacht und uns hinten reingedrückt. Dem Druck konnten wir dann nicht mehr Stand halten.“ So kommentierte FCA Trainer Manuel Baum das Spiel.
Am kommenden Samstag könnte sich der FCA mit einem Sieg gegen den Hamburger SV vorübergehend von dem prekären 16. Tabellenplatz verabschieden.
FCA: M. Hitz; – P. Verhaegh; P. Max; K. Danso; M. Hinteregger; – J. Gouweleeuw; H. Altintop; D. Baier; J. Schmid; T. Usami; – D. Ji.
Eingewechselt: M. Leitner (81.); J. Günther-Schmidt (57.); T. Rieder (74.); –
Ausgewechselt: P. Verhaegh (74.); J. Gouweleeuw (81.); T. Usami (57.); –
Auswechselbank: A. Luthe (TW); K. Stafylidis; C. Janker; G. Teigl;
Tore:
1:0 Jeffrey Gouweleeuw (9.)
1:1 Marco Fabian (78.)
1:2 Marco Fabian (87.)
1:3 Ante Rebic (90.)