DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 05.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Friedensausstellung: Praktikant/in gesucht



Das Projektbüro für Frieden & Interkultur der Stadt Augsburg und der Lehrstuhl für Kunstgeschichte/Bildwissenschaft der Universität Augsburg suchen ab 1. Mai oder 15. Mai 2012 eine/n Praktikanten/in für das Ausstellungsprojekt „Zu viel Panzer, zu wenig Hirn: Kunst für den Frieden – Positionen aus 6 Jahrzehnten“, das zum Rahmenprogramm des Augsburger Hohen Friedensfests gehören wird.

Anhand von Werken, die zwischen der Mitte der 1950er Jahre und der Gegenwart vorwiegend in Deutschland entstanden sind, will die Ausstellung einen repräsentativen Querschnitt künstlerischen Engagements für den Frieden präsentieren. Einerseits geht es um die Rekonstruktion der Ausstellung „Künstler gegen Atomkrieg“, die ihren Ausgangspunkt in Augsburg hatte und über mehrere Jahre in verschiedenen Städten Deutschlands gezeigt wurde. Neben diesen Unikaten zu Teilen renommierter Künstler bilden Plakate sowie Buttons und andere Zeugnisse der Protestkultur der 1980er Jahre einen zweiten Schwerpunkt der Ausstellung. Diese beiden Teile werden ergänzt durch Arbeiten zeitgenössischer Künstler, die sich kritisch mit Krieg, Gewalt und Migration auseinandersetzen – unter anderem Klaus Staeck und Harun Farocki. Zudem bietet ein umfassendes Begleitprogramm, bestehend aus Vorträgen, Filmvorführungen und Diskussionen, die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung.

» Die Ausschreibung des Praktikums mit ausführlichen Angaben (pdf, 38 kB)