Führungen und Veranstaltungen: Angebote der Kunstsammlungen
Führungen und Veranstaltungen: Angebote der Kunstsammlungen vom 1. bis 6. Februar
Donnerstag, 1. Februar
13.00 – 17.00 Uhr: Musikpädagogik der Sing- und Musikschule Augsburg im Mozarthaus. Eintritt frei.
18.00 Uhr: Musik der Romantik. Konzert des LMZ mit Nico Franz (Geige) und Junko Podwojekwski (Klavier) im Speisesaal des Schaezlerpalais. Eintritt frei.
Freitag, 2. Februar
15.30 Uhr: Die Habsburger und andere Kaiser, Könige und Fürsten in Augsburg im Maximilianmuseum.
Samstag, 3. Februar
12.00 – 13.00 Uhr: Vorlesezeit im Römerlager für die ganze Familie im Zeughaus, Kinder kostenfrei.
13.00 – 15.00 Uhr: Elternzeit im Römerlager für die ganze Familie im Zeughaus. Für Kinder von 4-7 Jahren. Kosten: 8 Euro inkl. Eintritt, nur mit Voranmeldung bis freitags 12 Uhr unter Tel. 0821 324 4112.
14.00 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus.
15.00 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung Kleine Welten im Maximilianmuseum mit Dr. Christina von Berlin.
15.00 – 17.00 Uhr: Artothek Augsburg: Ausleihe von Kunst auf Zeit durch die Gesellschaft für Gegenwartskunst e.V.
Sonntag, 4. Februar
Letzter Tag der Ausstellung Kleine Welten im Maximilianmuseum.
13.00 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.
13.00 Uhr: Kunst und Kultur kompakt. Keine Kunst ohne Künstler mit Nicole Hoffmann im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.
13.30 Uhr: Kunst und Kultur kompakt. Kurzer Aufruhr. Führung mit Nicole Hoffmann in der Staatsgalerie Moderne Kunst. Kosten: nur Eintritt.
14.00 Uhr: Abtrünnige Katholiken, finanzierte Kaiser und stolze Schweden – Augsburgs Weg zum Hohen Friedensfest. Führung VHS Führungsnetz mit Ina Leistner-Winkler Dipl. Hist. Kosten: 2 Euro.
14.00 Uhr: Rocci, die kleine Rocaille. Familienführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Voranmeldung unter Tel. 0821 324 4112 (max. 15 Teilnehmer).
14.00 Uhr: Turnusführung durch das Schaezlerpalais: Deutsche Barockgalerie, Festsaal, Staatsgalerie Alte Meister. 14.00 Uhr:
Turnusführung in der Ausstellung bilder fragen im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast.
14.00 – 16.00 Uhr: Philosophie und Kunst. Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Nicolas Constantin Romanacci. Kosten: 8 Euro, Voranmeldung unter Tel. 0821 324 4112.
15.00 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung im Maximilianmuseum.
Dienstag, 6. Februar
16.00 Uhr: Kunstsprechstunde im Schaezlerpalais.
16.00 Uhr: Emil Stumpp und die Maler und Journalisten. Führung mit Romy Pietsch in der Ausstellung im Grafischen Kabinett.
18.00 Uhr: Philosophie und Kunst. Individuum und Gesellschaft mit Nicolas Constantin Romanacci im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten mit Eintritt: 11 Euro, erm. 8 Euro.
18.00 Uhr: Felix und Fanny Mendelssohn: Hamletchen und der weise Otter – Bedingungen einer Geschwisterliebe. Gesprächskonzert mit Studierenden des LMZ unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Hoyer und Markus Kreul. Eintritt frei.