DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 19.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadtregierung: Wirtschafts- und Ordnungsreferent sind gefunden

Es ist noch nicht von allen Seiten bestätigt, da die letzten Gespräche noch geführt werden müssten, wie es heißt, doch wenn man genau hinhört, dann lassen sich im Subtext eindeutige Botschaften heraushören: Die beiden letzten Referenten der neuen Stadtregierung, die nicht ausgeschrieben werden, heißen: Wolfgang Hübschle und Frank Pintsch.

Von Siegfried Zagler

Frank Pintsch – Foto: Stadt Augsburg

Es war für die CSU nicht einfach, da sich auf ihrer Stadtratsliste kein Kandidat anbot, musste sie in der Stadtverwaltung suchen, längere Zeit soll Thomas Schmidt Tancredi im Gespräch gewesen sein, doch am Ende lief es dann doch auf Wunschkandidat Frank Pintsch hinaus, der nun Ordnungsreferent werden soll. Frank Pintsch ist derzeit 1. Stadtdirektor der Stadt Augsburg und hat einen tadellosen Ruf. Er wird als Stadtjurist fehlen. Wolfgang Hübschle ist als Wirtschaftsreferent vorgesehen. Hübschle war für die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Augsburg AG tätig und arbeitet aktuell im Bayerischen Wirtschaftsministerium.

Mit Reiner Erben (Umwelt), Martina Wild (Bildung), Gerd Merkle (Bau), Roland Barth (Finanzen), Frank Pintsch (Ordnung) und Wolfgang Hübschle (Wirtschaft) stehen nun sechs von acht Referenten fest. Die beiden Referate, die ausgeschrieben werden, sind das Sozialreferat und das Kulturreferat.

Das Kulturreferat wird wohl ein schwer zu besetzendes Referat sein, da es „Referat für Kultur, Welterbe und Sport“ heißt. Der erste Webfehler der neuen Stadtregierung mit Symbolhöhe, da „KuSpo“ bereits in der Grab-Ära eine Art Methapher für Belanglosigkeit geworden ist. Der zweite nicht weniger politische Negativaspekt ist der Umstand, dass „Erinnerungskultur und Frieden“ beim OB-Referat verortet wurden.

Für das Sozialreferat haben sich zuletzt ganz vorsichtig Ruth Hintersberger (CSU) und Stefan Kiefer (SPD) eher krachend ins Gespräch gebracht. Kiefer ist aktueller Sozialreferent und deshalb chancenlos, wie der aktuelle Kulturreferent Thomas Weitzel, die sich wohl beide aus rechtlichen Gründen bezüglich der Rentenversicherung nochmal bewerben werden.

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 356 Fälle und zehnter Todesfall bestätigt

Coronavirus in Augsburg: 356 Fälle und zehnter Todesfall bestätigt Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg verzeichnet 16 weitere COVID-19-Fälle. Insgesamt wurden somit 356 in Augsburg wohnhafte Personen positiv auf das Coronavirus getestet. 243 von 356 Personen sind genesen und konnten aus der häuslichen Isolierung entlassen werden. Am 18. April wurde der zehnte Coronavirus-Todesfall in Augsburg bestätigt. Nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Brandmiller auf dem Sprung zu den Grünen

Der frisch gewählte Stadtrat Raphael Brandmiller (Generation Aux) steht nach Informationen der DAZ vor dem Sprung zur Fraktion der Grünen Als die Grüne Fraktion am heutigen Samstag ihren Fraktionsvorstand wählte, waren 14 neugewählte Stadträte wahlberechtigt. Das muss nicht immer so bleiben, denn die Fraktionsstärke der Grünen könnte sich in Kürze auf 15 Sitze erhöhen. Wie die DAZ von verschiedenen Seiten in Erfahrung bringen konnte, befinden sich Brandmiller und die Grünen in [...]

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Isolation: Nichts Traurigeres als ein leeres Theater

Der Kulturbetrieb leidet besonders unter der Corona-Krise, doch er zeigt sich mit findigen Ideen in einer verzweifelten Lage Von Halrun Reinholz Ende März wandte sich André Bücker unter dem Motto  „Backstage-Geflüster“ mit einem ausführlichen Podcast an das nur virtuell vorhandene Theaterpublikum. Ein erster Versuch des Augsburger Staatstheaters, den Kontakt zu den Zuschauern  zu halten, eine Brücke aus der Isolation zu schlagen. Das Staatstheater Augsburg reiht sich damit in zahlreiche weltweite Initiativen der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Kommunalwahl: Der Niedergang der Augsburger SPD hat konkret mit den hiesigen Akteuren zu tun

Warum die SPD in Augsburg stärker verlor als in anderen bayerischen Großstädten Kommentar von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD-Fraktion ist von rund 26 Stadtratssitzen in den siebziger Jahren auf 9 Sitze im heutigen Stadtrat in die Bedeutungslosigkeit gestürzt. Die Analysen zum allgemeinen Niedergang der SPD haben mit dem gesellschaftlichen Wandel, der bundesweiten politischen Großwetterlage und […]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchteküche: Grüne bilden Doppelspitze beim Fraktionsvorsitz – SPD will mit Linken neue Fraktion bilden

Gerüchte werden von der DAZ auch deshalb als Gerüchte bezeichnet, weil die Information nicht durchrecherchiert ist, sondern von nur einem Informant, einer Informantin stammt, den/die es auch noch über alle Maßen zu schützen gilt. Beides ist für die folgenden Meldungen und Kommentierungen nicht zutreffend. Mehrfach wurde die DAZ nämlich darüber informiert, dass die Augsburger SPD […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüner gehts nicht: Kommentar zum Koalitionsvertrag der Schwarz-Grünen Stadtregierung

Die Augsburger Stadtregierung aus CSU und den Grünen hat sich auf dem Papier eine linksgrüne Programmatik verordnet, die sich die Grünen in ihren kühnsten Träumen nicht hätten vorstellen können. Es ist ein Werk des Grünen Aufbruchs, sodass man den Eindruck erhält, dass sich die Gribl-CSU in Luft aufgelöst hat Von Siegfried Zagler Die Maximilianstraße und […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung stellt Koalitionsvertrag vor: Augsburg soll Regenbogenstadt werden

Der Koalitionsvertrag zwischen der CSU und den Grünen ist in trockenen Tüchern und bereits an Medien verteilt worden. Am Ende des Artikels steht das Papier den DAZ-Lesern als pdf-Datei zur Verfügung. „Zukunftsplan für Augsburg – eine Stadt der Chancen für Alle“ lautet der Titel der gemeinsamen Vereinbarung von CSU und den Grünen. „Wir wollen, dass Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Gartner-Zwillinge: Zwei Leben für die Kunst

Zum 75. der Künstler-Zwillinge Hansjürgen und Joachim Lothar Gartner Von Sybille Schiller Der Name Gartner hat – was die Augsburger Kunst- und Künstlerszene betrifft – einen hohen Stellenwert. Heute am 16. April feiern die Zwillingsbrüder Hansjürgen und Joachim Lothar Gartner ihren 75. Geburtstag, und, das gilt es anzufügen, aufgrund von Corona natürlich getrennt. Hansjürgen feiert […]

gesamten Beitrag lesen »



Schwarz-Grüne Stadtregierung: CSU-Bezirksvorstand stimmt Koalitionsvertrag einstimmig zu

Das Vorhaben der neu gewählten Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber, in Augsburg eine Schwarz-Grüne Stadtregierung zu etablieren, hat eine wichtige Hürde genommen. Am heutigen Mittwochabend hat der 25-köpfige Bezirksvorstand der Augsburger CSU dem zirka 50-seitigen Koalitionspapier zwischen der CSU und den Grünen einstimmig zugestimmt. Damit hat das ausgehandelte Augsburger Regierungsprogramm die erste Hürde spielend genommen. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ostermontag: Entspannung von dem Stress, den man mit Jesus hatte

Augsburgs neuer Bischof Bertram Meier hat in seiner heutigen Predigt eine Episode des Lukasevangeliums vorgetragen und dabei eine Exegese der besonderen Art unternommen Das Evangelium von den Emmausjüngern sei geradezu „wie für uns geschrieben“, so Augsburgs neuer Bischof Dr. Bertram Meier in seiner heutigen Predigt zum Ostermontag in Bezug auf die Corona-Krise und die damit […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 310 Fälle bestätigt – Tendenz weiter rückläufig

Wie es mit der Ausgangsbeschränkung in Deutschland weitergeht, ist aktuell offen. Aus der Politik kommen die ersten Signale, die eine Lockerung in Aussicht stellen, während laut Meinungsumfragen die meisten Deutschen an der aktuellen Ausgangsbeschränkung festhalten wollen. Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg verzeichnet einen weiteren COVID-19-Fall. Insgesamt wurden somit 310 in Augsburg wohnhafte Personen positiv auf […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930