DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 19.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gewaltakt am Königsplatz: Sechs der Beschuldigten wieder frei

Nach dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts befinden sich sechs der jungen Beschuldigten, denen Beihilfe zum Totschlag vorgeworfen wurde, wieder in Freiheit.

„Auf Grund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat das Oberlandesgericht München die Haftentlassung des Be- schwerdeführers angeordnet. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat insoweit die weitere Beschwerde gegen die Entscheidung des Landgerichts Augsburg-Jugendkammer vom 23.12.2019 zurückgenommen. – Für die weiteren fünf Beschuldigten, gegen die Untersuchungshaft wegen des dringenden Verdachts der Beihilfe zum Totschlag und der gefährlichen Körperverletzung vollzogen wurde, hat die Staatsanwaltschaft Augsburg aus Gleichbehandlungsgründen die Aufhebung der Haftbefehle bei der zuständigen Jugendermittlungsrichterin beantragt und die Haftentlassung angeordnet.“ So die Erklärung der Augsburger Staatsanwaltschaft am gestrigen Mittwoch, kurz nach Bekanntgabe des Spruchs des Bundesverfassungsgerichts, der dem Oberlandesgericht und somit der Bayerische Justiz ein beschämendes Zeugnis ausstellt.

Damit sind sechs von sieben Beschuldigten wieder auf freiem Fuß. Am 6. Dezember wurde einem 49-jährigen Mann am Königsplatz bei einem Gerangel ein tödlicher Schlag versetzt. Zwei Tage später wurden sieben junge Männer des Totschlags bzw. der Beihilfe zum Totschlag beschuldigt und dem Haftrichter vorgeführt. Seitdem saßen die Männer in Untersuchungshaft. Kurz vor Weihnachten wurden bei sechs der Beschuldigten von der Jugendkammer des Augsburger Landgerichts der Haftbefehl aufgehoben, für wenige Tage, denn dieses Urteil wurde nach Einspruch der Staatsanwaltschaft vom Oberlandesgericht kassiert. Der 17-jährige Hauptverdächtige, der den tödlichen Schlag ausgeführt haben soll, befindet sich weiterhin in Haft.

Die 1. Kammer des 2. Senats des Bundesverfassungsgericht unter Präsident Andreas Voßkuhle skandalisiert das Urteilsvermögen  des Oberlandesgerichts scharf: Es differenziere nicht zwischen den einzelnen Beschuldigten und den beiden ihnen vorgeworfenen Taten, es lasse eine schlüssige Darstellung einer konkreten Tat des 17-jährigen Beschwerdeführers vermissen, es fehle an Begründungstiefe und einer begründeten Darlegung eines Haftgrundes.

 

 

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Ein gefährlicher Virus greift uns an, er setzt sich aus Neuen Rechten und Neo-Nazis zusammen, seine Symptome sind Rassismus, Anti-Feminismus, Homophobie, Antisemitismus und Islam-Feindlichkeit

Deutschland ist krank, aber es gibt eine gute Nachricht: nicht unheilbar krank! Eine Wahlempfehlung für alle, die keine andere Wahl haben. Von Franz Dobler Wir werden in diesen Tagen nicht nur von einem Virus bedroht, sondern von einigen. Und gegen den gefährlichlichsten von diesen uns attackierenden Viren hilft keine Pille und kein Händewaschen. Dieser Virus […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesverfassungsgericht: Anordnung von U-Haft im Königsplatz-Fall teilweise verfassungswidrig

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat das Bundesfassungsgericht der Verfassungsbeschwerde eines Beschuldigten im Augsburger Königsplatz-Fall stattgegeben und die Anordnung der Untersuchungshaft gegen diesen aufgehoben. Gegen den 17-jährige Beschwerdeführer wird als einer von sieben jungen Männern wegen möglicher Beteiligung an der Tötung des Augsburgers Roland F. am 6. Dezember 2019 ermittelt. Auf Anordnung des Oberlandesgericht München sitzt der Beschwerdeführer wegen dringenden Verdachts auf Beihilfe in Untersuchungshaft. Hiergegen legte er, vertreten von Rechtsanwalt Felix [...]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater Augsburg: Sämtliche Vorstellungen wegen Coronavirus abgesagt

Wie der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder heute (10. März 2020) in via Pressekonferenz erklärte, werden ab sofort sämtliche Opern- und Theateraufführungen sowie Konzerte in staatlichen Häusern in Bayern abgesagt, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Im Staatstheater Augsburg finden dementsprechend von heute an, bis voraussichtlich zum 19. April 2020, keine Vorstellungen mehr statt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus: DEL beendet Saison – einen Deutschen Eishockeymeister 2020 gibt es nicht

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) sieht sich gezwungen, die aktuelle Saison mit sofortiger Wirkung vorzeitig zu beenden. Die anstehenden Playoffs werden nicht mehr durchgeführt. Grund dafür sind die Erlasse einiger Bundesländer (wie zum Beispiel Bayern) Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern nicht stattfinden zu lassen. Die DEL folgt damit auch den offiziellen Empfehlungen von Bundeskanzlerin […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum FCA: Seit heute Mitglied im Klub der Grattlervereine

Kein Trainer kann stark sein, wenn der Torhüter schwach ist Kommentar von Siegfried Zagler Als in der Vorsaison Manuel Baum entlassen wurde, gab die FCA-Führung kein ernstzunehmendes Argument an die Öffentlichkeit weiter, keine Analyse, keine Begründung, außer den Tabellenstand und schwankende Leistungen der Mannschaft. Kann sein, dass man Baum (wie seinen Vorgänger Dirk Schuster) schützen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in München: Eine Niederlage, die Mut macht

Fast wäre es dem FC Augsburg gelungen, dem FC Bayern die Feierlaune zu verderben. Abgesehen von einer imposanten Choreographie seiner Fans zum 125 Vereinsjubiläum brachten die Stars des Serienmeisters in der ausverkauften Allianz Arena gegen die gegenüber den letzten Auftritten stark verbesserten Augsburger lange Zeit nur wenig zustande.  Auch nach der Führung durch Thomas Müller […]

gesamten Beitrag lesen »



Wiedereröffnung Mozarthaus: Leopold Mozart im Fokus

Das neu gestaltete Leopold-Mozart-Haus rückt den Augsburger Handwerkersohn in den Mittelpunkt, ohne dessen Zielstrebigkeit es die Weltmarke Wolfgang Amadé niemals gegeben hätte. Von Halrun Reinholz Ein Mann „von vielen Witz und Klugheit“ war Leopold Mozart, der Sohn eines Buchbinders im Augsburger Domviertel. Damit gehörte er dem „vierten Stand“ an und konnte sich kaum Hoffnung auf […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt gegen Köln und startet am Mittwoch in Ingolstadt die erste Playoff-Partie

Die Kölner Haie waren in der Saison 2019-20 so etwas wie der Lieblingsgegner der Augsburger Panther. Durch den 4:1-Sieg am letzten Hauptrundenspieltag entschied der AEV alle vier Duelle für sich und konnte mit einem Torverhältnis von 15:5 (3:1, 5:1, 3:2 und 4:1) überzeugen. Dieses Mal erzielten Sahir Gill (22.), Matt Fraser (39.), Daniel Schmölz (46.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Kommunalwahl: Warum die Unwählbaren unwählbar sind

Die Entdeckung der Unwählbarkeit – Anmerkungen zu einem politischen Gespenst, das in der zweiten Stadtratsperiode unter Oberbürgermeister Gribl entstand  Kommentar von Siegfried Zagler Im aktuellen Augsburger Stadtrat sitzen neun Stadträte, die, nachdem sie für eine bestimmten Liste/Partei in den Stadtrat eingezogen waren, zu einer anderen politischen Gruppierung wechselten. 15 Prozent der aktuellen Stadträte darf man […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung — Coronavirus: Erster Fall in Augsburg

Der erste Augsburger Coronavirus-Patient wurde soeben von der städtischen Pressestelle gemeldet Das Bayerische Landesamt für Gesundheit- und Lebensmittelsicherheit hat am Abend des 6. März dem Gesundheitsamt der Stadt Augsburg das erste positive Coronavirus-Testergebnis einer in Augsburg wohnhaften Person mitgeteilt. Der erwachsene Patient zeigt aktuell leichte Krankheitssymptome, die mit einem Infekt der oberen Atemwege vergleichbar sind, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Schwere Verwerfungen bei Generation Aux

Nach den schweren „innerbetrieblichen Störungen“ bei der WSA-Gruppierung ist bei einer weiteren Liste Feuer unterm Dach:  Igor Dordevic und der Verein „Generation Aux“ liegen seit Wochen im Clinch, der am vergangenen Montag vom Landgericht Augsburg zugunsten Dordevics entschieden wurde: Dordevic darf weiter mit seinen Plakaten werben. Generation Aux wollte Dordevic untersagen, mit seinem Konterfei für […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930