DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 17.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

27.11.2024 – Friedensstadt Augsburg, mehr als ein Mythos?

Im Juni 2024 verabschiedete der Augsburger Stadtrat das „Selbstverständnis Friedensstadt“ (die DAZ berichtete). Dieses ist nicht unumstritten. Der in Augsburg lebende Theologe und Publizist Wolfgang Krauß erforscht seit vielen Jahren die Geschichte der Täufer-Bewegung und die Geschichte der Konfessionen in Augsburg. Die Resolution des Stadtrats ist für ihn Anlass, einen kritischen Blick auf die sogenannte „Friedensstadt“ zu werfen. Dazu lädt er zu einem Vortrag mit Gespräch ein.

Das Militärlager Augsburg (15 v. Chr.) sollte den römischen Eroberungs

Ein Riss in der Kampagne - Grafik: W. Krauß

Ein Riss in der Kampagne – Grafik: W. Krauß

frieden sichern. Mit Gegnern war das Imperium nicht zimperlich. Die frühe Christin Afra wird 304 verbrannt. Die gewaltfreien Täufer werden 1528 aus der Stadt gepeitscht, ein Prediger enthauptet. „Wegmarken zum Frieden“ werden näher besehen fragwürdig. Das Augsburger Bekenntnis (1530) verdammt die Täufer. Der Augsburger Religionsfriede (1555) galt nicht für Juden, Reformierte, Täufer u.a. Das Augsburger Friedensfest (seit 1650) war lange antikatholisch. Nimmt die Friedensstadt mit dem neuen „Selbstverständis der Friedensstadt Augsburg“ (Juni 2024) und dessen „Bekenntnis zu einer wertegeleiteten Sicherheitspolitik“ diese Tradition wieder auf?

Text: Wolfgang Krauß/ DAZ


Friedensstadt Augsburg, mehr als ein Mythos?
Vortrag und Gespräch
Mittwoch, 27.11.2024, 19:30 Uhr
Projektraum, Wolfgangstr. 2, Ecke Wertachstr./Wolfgangstr., 86153 Augsburg

Weitere Veranstaltungen von Wolfgang Krauß:

„Pax Romana oder Pax Christi?“ -Stadtführung
Samstag, 23.11.2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Haupteingang

„Wilde Kirche – Alles, was atmet…“
Sonntag, 24.11.2024, 16:00 Uhr
Wittelsbacher Park

gesamten Beitrag lesen »



Harry Kane : FCA 3:0

Eine Stunde lang sah es ganz so aus, als könnte der FCA das Bayernderby in der mit 75.000 restlos ausverkauften Allianz-Arena mit Glück und Geschick und mit weißer Weste überstehen. Doch dann war es Harry Kane, der mit seinem siebten Bundesliga-Hattrick alle Träume von einem Punktgewinn beim Tabellenführer platzen ließ. Von Udo Legner FCA-Coach Jess […]

gesamten Beitrag lesen »



Disconcerting States #12

Friday 15 November 2024. What Did We Learn From the 2024 US Presidential Election Campaign? A Baker’s Dozen of Suggestions and an Attempted Summary of Ongoing Events. By John Dean In sum, dear readers who have stayed with me this far: No. 1. We will not fully know what we’ve learned until election results are over. They are far […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Fluch des Egoismus – Die „Weihnachtsgeschichte“ im Martinipark

Für das Familienstück hat das Augsburger Theater in diesem Jahr einen Klassiker ausgewählt: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Sie ist aktuell wie eh und je. Von Halrun Reinholz Vor dem abweisenden Büro des Geld­ver­leihers Ebenezer Scrooge (Patrick Rupar) steht ein als Tannen­baum verkleidetes Kind und singt. Scrooge lässt es durch seinen Ange­stellten Bob Cratchit vertreiben, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mystic Sounds“ – Unge­wöhn­liche Akkordeon­klänge

In dieser Spielzeit haben die Augsburger Philharmoniker einen „Artist in Residence“ mit einem ungewohnten Instrument: die Akkordeonistin Olivia Steimel. Akkordeon im sinfonischen Konzert? Das geht, wie die Künstlerin bereits Ende September mit dem Konzert für Akkordeon und Orchester von Vaclav Trojan bewiesen hat. Und nun gab Olivia Steimel eine weitere Kostprobe ihrer Kunst in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Disconcerting States #11

13th November 2024. Wednesday. Day Eleven. By John Dean What he promised. What he’ll do. What could happen. President Elect, Donald Trump. The second term in office a US President often goes for it. He strives to the utmost to gain or achieve something. This is their time to make hay while the sun shines. That is, until the […]

gesamten Beitrag lesen »



Disconcerting States #10

12th November 2024. Tuesday — just after USA’s Veterans Day. Day Ten. By John Dean Dear People,     As I was saying yesterday… It was a great drive down that broad, smooth interstate Route 81 north but going south on that autumnal, leaf-bright, storm-washed road across Virginia and down through the gullet of the rich Shenandoah Valley. Extended, extending. I wasn’t […]

gesamten Beitrag lesen »



Disconcerting States #9

11th November, 2024.  Veterans Day. By John Dean Dear people, Great drive today on the autumnal, leaf-bright, storm-washed road across Virginia. The Old Dominion! And down the gullet of the rich Shenandoah Valley, part of the great Appalachian Valley that’s spread out between the Blue Ridge to the East and the Allegheny Mountains to the West. We went down […]

gesamten Beitrag lesen »



Torloses Unentschieden im Duell der Kellerkinder

Das Interessanteste, was es zum eher unspektakulären und torlosen Heimspiel in der mit 28300 Zuschauern gut gefüllten WWK-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten aus dem Kraichgau zu vermelden gibt: Für seinen Trainer Pellegrino Matarazzo war es das Endspiel. Von Udo Legner Zumindest in der zweiten Halbzeit, in der sich die Hoffenheimer deutlich steigerten, deutete Nichts auf die am […]

gesamten Beitrag lesen »



Disconcerting States #8

Sunday, November 10, 2024. By John Dean Before the 2020 presidential election between Hillary Clinton and Donald J. Trump, I worked with a group of people that prepared a public program to be given soon after that election. That program was to be about: “Successful Women in US Politics”. Boy did we get that wrong. So we scrambled […]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendkultur in Augsburgs Innenstadt – was fehlt, was brauchts?!

Wie und wodurch kann jugendkulturelle Partizipation im Rahmen von Szenekulturen, Bildungsprozessen, Freizeitaktivitäten und Beteiligungsnarrativen wieder zur Geltung kommen? Von Peter Bommas Welche Resultate können lokal ausge­richtete Recherchen vor dem Hinter­grund der jüngsten Jugend­kultur­studien und des öffent­lichen Diskurses um die politi­schen Ein­stel­lungen von jungen Wähler*innen im Rahmen der Aus­wertung von Wahl­prio­ritäten bei den Land­tags­wahlen in Thüringen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Disconcerting States #7

Saturday, November 9, 2024. Round Midnight By John Dean So now it’s the first weekend after the election and what I found most striking among the mood of the people today— at home base and in general out in the city crowds — is relief. I was out on the DC Mall today in the bright sunshine and mild, […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



24. Januar: „Lebenszirkus“ – Chanson-Revue mit Mom Bee und Magier Magnus André

Mom Bee - Lebenszirkus

(pm) Hereinspaziert in den Lebenszirkus – eine Chanson-Revue voller Emotionen und Reflexionen! Am 24. Januar 2025 wird die Premiere der Chanson-Revue „Lebenszirkus“ von und mit Sängerin Mom Bee und ihrem Ensemble, bestehend aus dem „Schmaler-Trio“ mit Florian Schmaler (Saxophon), Silke Beckmann (Klavier & Gesang) und Thoms Stützel (Kontrabass), stattfinden. Und was in einem Zirkus natürlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Pax Romana oder Pax Christi? – Stadtführung auf den Spuren des Friedens und der Gewaltfreiheit am Samstag, 23. November

Vor dem Augsburger Dom steht eine von vielen Menschen kaum wahrgenommene Portraitstele des katholischen Priesters Max Josef Metzger, 1887-1944. Gegenüber übermächtig Bischof Ulrich als Brunnenfigur. Bei der Schlacht auf dem Lechfeld, 955, soll sein Gebet und sein hoch aufgerecktes Kreuz den Sieg der kaiserlichen Truppen gegen die Ungarn gesichert haben. Auch Max Josef Metzger war […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728