DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Altes Stadtbad: Linke und FDP gegen Verkaufsabsicht

Die Augsburger Linken und der „Ortsverband Innere Stadt“ der FDP positionierten sich am gestrigen Mittwoch per Pressemitteilungen gegen das Vorhaben der Rathausregierung, das Alte Stadtbad zu verkaufen.

"Nutzenerwägungen sollten auch die Bäderverwaltung umtreiben"

"Nutzenerwägungen sollten auch die Bäderverwaltung umtreiben"


Mit ironischem Ton kommentiert der FDP-Ortsverband die aktuelle Situation in der zum Politikum gewordenen Verkaufsabsicht der Stadtregierung. „Neben der baulichen Sonderstellung und der Identifikationsrolle des Innenstadtbades sollte die Frage, was ein „Privatbetreiber“ an Nutzenerwägungen und Erlösen entwickeln könne, auch die Bäderverwaltung und die Verwaltungsspitze umtreiben“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Karl-Heinz Warschun, der die Absicht der Stadt, einen Investor für das Stadtbad zu finden, als „Wunschidee“ bezeichnete und auf die Vermittlungsmängel der Stadtspitze und der Stadtverwaltung hervorhob: „Insbesondere hätte Gribl als Chef der Verwaltung ein wenig mehr an Informationen und Klärungen veranlassen müssen, um die Verkaufslösung mit begründeten Fakten zu untermauern.“ Die Innenstadt-FDP kritisiert in ihrer Pressemitteilung auch, „dass die Ausgabenrechnung durch Zurechnung von „Gesamtaufwendungen“ für alle Bäder überhöht ist und betriebswirtschaftliche Reserven bislang nicht genutzt werden“.

„Verscherbelung mit brachialem Eifer“

Die Augsburger Linken formulieren ihre Kritik drastischer. „Es ist zu begrüßen, dass eine Initiative für ein Bürgerbegehren zur Erhaltung des Stadtbades entstanden ist. Die Stadtratsgruppe und auch der Kreisverband der Linken werden dieses Bürgerbegehren unterstützen.“ Der Verkauf sei durch die Finanznöte der Stadt in keiner Weise gerechtfertigt, da „gleichzeitig Millionenbeträge für Flughafen, Messe und Kongresshalle verschwendet werden“. Vor zwei Jahren hätte die Stadtregierung noch betont, wie wichtig ihr Bürgernähe sei und gerade für OB Gribl sei der Erhalt und die Sanierung der städischen Bäder ein zentraler Punkt gewesen. Nun betreibe die Stadtregierung mit geradezu brachialem Eifer die Verscherbelung dieses Schmuckstückes, so die beiden Linken Stadträte Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbad-Verkauf: erste Nagelprobe im Sportausschuss

Als erster Fachausschuss des Stadrats bezog gestern der Sportausschuss Position zum Verkauf des Alten Stadtbads. Zwei Anträge, den Verkauf nicht weiter zu verfolgen, wurden mit 6:7 Stimmen abgelehnt. "Damit ist keine Vorfestlegung für einen Verkauf verbunden", wandte sich Kultur- und Sportreferent Peter Grab, der die Sitzung leitete, unmittelbar nach der Ablehnung relativierend an die Medienvertreter. Der Abstimmung vorausgegangen war eine teils hitzig geführte Debatte. Rainer Schönberg (Freie Wähler) und Willi Leichtle [...]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion: Grüne kritisieren Kahlschlag

Im Zuge der Umbauarbeiten am Curt-Frenzel-Stadion wurde der Baumbestand am Eisstadion reduziert. Diese erheblichen Eingriffe im „naturrechtlich geschützten Altstadtgrünbereich“ hätten nach Auffassung der Grünen Stadtratsfraktion ohne Rücksprache mit den zuständigen Gremien nicht stattfinden dürfen. „Ich habe mir die Situation angeschaut und ich bin entsetzt“, so Stadträtin Eva Leipprand, die für die Grünen im Bauausschuss sitzt. „Sowohl im Bauausschuss, als auch im Umweltausschuss sei das Ausmaß der Baumfällungen nie angesprochen oder diskutiert [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wir schließen Bergheim und Inningen an das 21. Jahrhundert an

Eine schon lange von PRO AUGSBURG erhobene Forderung scheint nun endlich erfüllt zu werden: ein schnellerer Internet-Zugang für den Süden der Stadt Augsburg. Bereits im November 2007 (!) wurde von mir an die Stadtverwaltung der Antrag gestellt, Verhandlungen mit der Telekom aufzunehmen, um für Bergheim und Inningen ein schnelleres Internet zu bekommen. Die in diesen beiden Stadtteilen gegebenen Verbindungen entsprachen und entsprechen auch heute noch in keinster Weise mehr den [...]

gesamten Beitrag lesen »



Altes Stadtbad: Breite Allianz gegen Verkaufsabsicht

Von Siegfried Zagler Das Bürgerbegehren gegen den geplanten Verkauf des Alten Stadtbades entwickelt sich offensichtlich zu einem „Bestseller“. Zirka 2000 Unterschriften vermeldete die Aktionsgemeinschaft gegen den geplanten Verkauf des Alten Stadtbades am Montagabend. „Wir peilen 15.000 Unterschriften an, um ungültige Unterschriften zu kompensieren, aber auch um zu demonstrieren, wie viele Augsburger das Bad schätzen und […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Stadtrat ins Internet

Liveübertragung soll Jugendliche für Politik erwärmen Um das „Twittern“ aus öffentlichen Stadtratssitzungen gab es im vergangenen Jahr Auseinandersetzungen im Stadtrat. Nun stellt die SPD-Stadtratsfraktion weitergehende Forderungen: Sie will zukünftig Stadtratssitzungen komplett ins Internet übertragen. Der Grüne Stadtrat Christian Moravcik hatte im Dezember für hitzige Diskussionen gesorgt, weil er über den Informationsdienst Twitter live aus Stadtratssitzungen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das Stadtbad hat Symbolcharakter für falsche Prioritäten“

Karl-Heinz Schneider, viele Jahre SPD-Fraktionschef, gilt als einer der versiertesten Kulturpolitiker in Augsburg. Nach der verlorenen Kommunalwahl 2008 hat Schneider den SPD-Fraktionsvorsitz an Stefan Kiefer abgegeben. Sein Wort hat in der Augsburger SPD – glaubt man CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle – dennoch nicht an Gewicht verloren. Im DAZ-Gespräch erklärt der SPD-Stadtrat, warum die SPD den Haushalt […]

gesamten Beitrag lesen »



Rostock vs. FCA 0:1

Am vergangenen Samstag gewann der FC Augsburg in einem schwachen Zweitligaspiel in Rostock mit 1:0 und befindet sich somit auf dem besten Weg zu einem direkten Aufstiegsplatz. Von Siegfried Zagler Das Spiel in Rostock war – nicht nur gemessen an den letzten Heimauftritten der Augsburger – eine von beiden Seiten schwach geführte Vorstellung, die insgesamt […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Wege gegen alte Demagogen

Neue Wege gegen alte Demagogen
Trotz eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts, dass die Regelsätze des Arbeitslosengeldes gegen die Menschenwürde verstossen, feiert (a)soziale Demagogik fröhliche Urstände.
Stadtrat Benjamin Clamroth zur Anhebung des Arbeitslosengelds II und zur Einführung einer Sozialcard in Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbad-Bürgerbegehren startet erfolgreich

200 Unterschriften in der ersten Stunde: Dies war die Startbilanz des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Stadtbads und seines Weiterbetriebs in städtischer Verantwortung. Einer der ersten Unterzeichner: Stadtrat Rainer Schönberg Mit zu den ersten Unterzeichnern gehörte am heutigen Samstag um 10 Uhr Stadtrat Rainer Schönberg von den Freien Wählern. Auch der Augsburger SPD-Bundestagsabgeordnete Heinz Paula […]

gesamten Beitrag lesen »



Altes Stadtbad: „Es gibt eigentlich keinen Grund“

Stadtrat Rainer Schönberg hat sich 2004 mit großem Aufwand gegen das Ansinnen der Regenbogenregierung gewehrt, ein Becken des Familienbades zu schließen und genießt seitdem den Ruf des „Bäderretters“. Kurz vor dem Start des Bürgerbegehrens signalisiert Schönberg den Initiatoren seine Solidarität und den Verkaufsplänen der Stadtregierung ein qualifiziertes „Nein“. Zur Frage „Sind Sie dafür, dass das […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg fördert Baufamilien

Mit vergünstigten Grundstücken erleichtert die Stadt Augsburg Familien und allein erziehenden Elternteilen mit geringem bis mittlerem Einkommen den Weg zum Eigenheim. „Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wollen wir Familien eine Möglichkeit bieten, ihr eigenes Häuschen in Augsburg zu bauen, und zwar zu vergleichbaren Bedingungen wie im Umland“, so Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann anlässlich der an diesem […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Alle an einem Tisch“ – Vesperkirche Augsburg vom 9. bis 23. Februar 2025



Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Augsburg auch in diesem Jahr wieder eine Vesperkirche. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ verwandelt sich die Kirche St. Paul in Pfersee vom 9. bis 23. Februar 2025 in die Vesperkirche Augsburg und ist dafür täglich geöffnet. Das Programm zur Vesperkirche bietet vielfältige […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930