DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Entwarnung bei Keller – AEV lizensiert dennoch Ryan Zapolski als dritten Goalie

Panther-Torhüter Markus Keller musste zuletzt im Spiel gegen die Straubing Tigers verletzt ausgewechselt werden. Nach eingehenden Untersuchungen durch die Mannschaftsärzte Dr. Karsten Bogner und Dr. Jens-Ulrich Otto in der Augsburger ArthroKlinik konnte aber gestern Abend endgültig Entwarnung gegeben werden.

Nach der schweren Knieverletzung von Augsburgs Top-Torhüter Olivier Roy (Bild), verletzte sich auch Markus Keller, Augsburgs Nr. 2 – Foto: DAZ-Archiv

Keller wurde in den vergangenen Tagen intensiv von Pantherphysio Oliver Rönsch sowie Alex Ablaß und Ferdinand Merckx aus der Körperwerkstatt versorgt und trainiert heute bereits wieder mit dem Team. Zusammen mit Neuzugang David Kickert bildet er in den kommenden Wochen das Torwartduo der Panther. Unterstützt werden die beiden von Nachwuchstalent Moritz Borst, der zuletzt seine Premiere in der Deutschen Eishockey Liga feiern durfte.

Die Fuggerstädter rüsten sich aber dennoch für den Notfall: Der PENNY DEL-Club hat kurz vor Ablauf der Transferperiode Torwart Ryan Zapolski lizenziert. Der 34-jährige US-Amerikaner übernimmt die Rolle des „Stand-by-Goalies“ und steht zur Verfügung, falls sich im weiteren Verlauf der Saison erneut Handlungsbedarf auf der Torhüterposition ergeben sollte.

Ryan Zapolski war in der laufenden Saison vertragslos. Davor hütete der 183 cm große und 84 kg schwere Linksfänger das Tor der Vienna Capitals in Österreich. Von 2013 bis 2018 war Zapolski für Lukko Rauma in der finnischen Liiga und Jokerit Helsinki in der KHL aktiv. 2018 war er die Nummer 1 im amerikanischen Tor bei den Olympischen Spielen in Südkorea.

Panthercoach Tray Tuomie: „Mit Markus Keller, Moritz Borst und David Kickert verfügen wir jetzt über drei spielfähige Torhüter, denen wir vertrauen. Es ist aber gut, für den Notfall einen erfahrenen Goalie wie Ryan Zapolski in der Hinterhand zu wissen. Er hält sich bis auf Weiteres in den USA fit und wird von uns nur bei Bedarf nach Augsburg beordert.“

 

gesamten Beitrag lesen »



Stadträte fragen nach den Unterschriften zum Bürgerbegehren Radentscheid

Die Stadträte der Bürgerlichen Mitte wollen wissen, was aus den Unterschriften zum „Bürgerbegehren Radentscheid“ geworden ist Bis jetzt gibt es in Sachen Radentscheid nicht viel mehr als eine kleine Gruppe von Aktivisten, die behauptet genügend Unterschriften für einen Bürgerentscheid gesammelt zu haben. Diese Behauptung nimmt ihnen die Stadt wohl ab, weshalb sie mit der Gruppe […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Der Fall Silvano Tuiach – Ein Clown im Zirkus Nietzsche

Die Coronapandemie treibt pittoreske Blüten im Kulturbereich und in der Politik. Blüten, deren Gerüche schwer zu ertragen sind. Der You-Tube-Kanal des Augsburger Komikers Silvano Tuiach gehört dazu. Tuiachs Plattitüden würden bei jedem Neujahrsempfang der AfD Begeisterungsstürme auslösen. Kommentar von Siegfried Zagler Politisches Kabarett erzählt nicht selten eine verkürzt dargestellte Gegebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Big Points im Kellerduell gegen Mainz

Mainz bleibt Mainz. Auch im fünften Bundesligaspiel in Folge setzte der FCA gegen den Abstiegskonkurrenten seine Siegesserie fort. Wie schon beim Hinrundensieg war André Hahn am 23. Spieltag einmal mehr der Matchwinner gegen die Mainzer und erzielte nach einem schweren Torwartfehler den Siegtreffer zum 1:0 Auswärtssieg für die Augsburger. Von Udo Legner FCA-Coach Heiko Herrlich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft sich einen Dreier in Mainz

Dem FC Augsburg gelang in der 23. Runde der Fußballbundesliga ein wichtiger Sieg in Mainz. André Hahn gelang nach einem Torwartfehler auf Zuspiel von Florian Niederlechner der Siegtreffer in der 25. Minute. Zwei frühe Ecken sorgen für ein wenig Gefahr im Mainzer Strafraum. In der 7. Minute erhält Hahn einen genauen langen Strobl-Pass in den […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren gegen Straubing – Goalie Keller verletzt – DEL-Debüt für Borst

Die Nürnberg Ice Tigers und die Straubing Tigers feierten in der laufenden Saison erst drei Auswärtssiege in der PENNY DEL. Im Kampf um die Playoffs ist das positiv für die Augsburger Panther, aber negativ aus Augsburger Sicht ist natürlich, dass alle drei Dreier im Curt-Frenzel-Stadion zustande kamen. Nachdem zuletzt die Ice Tigers in Augsburg die […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg : 31 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz in Augsburg: 47,9 – – Neue Lockerungen und Verschärfung der Maßnahmen

Die Stadt Augsburg meldet 31 neue Covid-19-Fälle mit Meldedatum Donnerstag, 25. Februar.  Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 12.246 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 11.583 Personen gelten als genesen, 334 sind aktuell infiziert, 329 Personen sind verstorben. Beim 329. Todesfall, der dem Gesundheitsamt am Donnerstag, 25. Februar, bestätigt wurde, handelt es sich um eine weibliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Impfung unabhängig vom Alter möglich – Aufruf zur Impf-Registrierung

Aufgrund der hohen Verfügbarkeit des Vakzins von AstraZeneca ruft die Stadt Augsburg alle Bürgerinnen und Bürger –insbesondere Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher – auf, sich unabhängig vom Alter umgehend zur Impfung anzumelden. Alle impfwilligen Personen können sich dazu online auf den Anmeldeportal des Freistaates Bayern BayIMCO unterwww.impfzentren.bayern registrieren lassen. Möglich ist dies auch telefonisch über […]

gesamten Beitrag lesen »



Linke: Hintermayr und Tuncer als Bundestagskandidaten gewählt

Am 20. Februar wählten die Mitglieder der Augsburger Linken auf einer digitalen Versammlung ihre Bundestagskandidaten für Augsburg-Stadt und Augsburg-Land. Die Ergebnisse werden nun noch per Briefwahl bestätigt. Wie bereits 2017 ziehen Frederik Hintermayr (Stadt) und Cengiz Tuncer (Land) für Die Linke in den Wahlkampf. Beide freuten sich über die erneut  große Zustimmung der Partei. Hintermayr […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Kein Happy End gegen Bayer

Bis zur Schlussminute (90.+4) sah es im Heimspiel gegen den Tabellensechsten aus Leverkusen nach einem Happy End und dem ersten FCA-Sieg gegen die Werkself überhaupt aus. Doch dann wurden die Augsburger durch Tapsobas Ausgleichstor aus allen Träumen gerissen. Von Udo Legner Im Vergleich zur Partie in Wolfsburg setzte FCA-Coach gegen die zuletzt formschwachen Rheinhessen – […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verpasst in letzter Sekunde Sieg gegen Leverkusen

Demarai Gray flankt von rechts flach nach innen und findet mit mit Edmond Tabsoba punktgenau den Abnehmer, der in allerletzter Sekunde (90.+4) für Leverkusen zum 1:1 Ausgleich trifft, nachdem der FCA bereits in der 5. Minute in Führung ging, weil Florian Niederlechner einen schweren Patzer von Bayer-Keeper Lomb verwerten konnte. Das 1:1 Unentschieden ist nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Gesundheitsamt registriert 47 Virusmutationen der britischen Variante

Die Stadt Augsburg registriert 47 Virusmutationen der britischen Variante und vermeldet sechs weitere Todesfälle sowie einen 7-Tage-Inzidenzwert von 58,9. Die Stadt Augsburg meldet 35 neue Covid-19-Fälle. Registriert wurden 29 Neuinfektionen mit Meldedatum Donnerstag, 18. Februar, drei weitere Neuinfektionen mit Meldedatum Mittwoch, 17. Februar, eine weitere Neuinfektion mit Meldedatum Dienstag, 16. Februar sowie zwei weitere Neuinfektionen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930