DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 30.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Versammlungsrecht: Linke wählen und nominieren digital

Die Augsburger Linken führen ihre Nominierung des Augsburger Bundestagskandidaten auf einer digitalen Versammlung mit anschließender Briefwahl durch.

Frederik Hintermayr

Patrick Manfred Mayer aus dem Kreissprecher*innenrat der Linken erklärt dazu: „Natürlich stellt uns das vor eine Herausforderung. Eine Versammlung in Präsenz wäre uns lieber, doch die aktuelle Situation lässt das nicht zu. Es geht hier um die Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern, deren Gesundheit wir nicht gefährden möchten. Zum anderen geht es hier natürlich auch um eine Vorbildwirkung der Politik“.

Die Präsenzveranstaltungen zahlreicher Parteien in Augsburg bewerten die Augsburger Linken kritisch. „Wir können doch kein Verständnis der Bürger*innen für die aktuellen Maßnahmen erwarten, uns als Politik gleichzeitig aber fröhlich zu Versammlungen treffen! Deshalb haben wir unter Einsatz großer logistischer Mühen ein digitales Konzept erarbeitet. Das erwarten wir von unseren Mitbewerbern auch!“ So Kreisrat Maximilian Arnold, der die digitale Durchführung der Versammlungen organisiert.

Für die Linke Bundestagskandidatur im Wahlkreis Augsburg-Stadt liegt bisher die Bewerbung von Frederik Hintermayr vor. Er kündigte zudem an, sich auf dem aussichtsreichen Platz vier der bayerischen Landesliste seiner Partei zu bewerben. Derzeit stellt Partei Die Linke Bayern sieben Mandate im Bundestag.

Für die digitale Wahlveranstaltung der Augsburger Linken am morgigen Samstag  erwartet die Partei 40-50 Teilnehmer.

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Versammlungsrecht: Die CSU hat kein Recht auf Komfortzonen

Warum die CSU und andere Parteien keine Präsenzversammlungen abhalten sollen Kommentar von Siegfried Zagler Dass in einer Demokratie das Versammlungsrecht ein hohes Gut ist, muss an dieser Stelle nicht betont werden. Dass dieses demokratische Grundrecht von Infektionsschutzmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit ausgehebelt werden kann und muss, ist eine Notwendigkeit, der sich alle Bürger zu unterwerfen […]

gesamten Beitrag lesen »



Reaktion auf Kritik: CSU München sagt ihre Parteiversammlung ab – In Augsburg soll getagt werden

Die CSU München hat ihren für Donnerstagabend terminierten Präsenzparteitag am späten Donnerstagnachmittag drei Stunden vor Beginn abgesagt. Die Begründung: Das Treffen der zirka 80 Delegierten wäre zwar rechtens gewesen, aber zu dieser Pandemie bestimmten Zeit dürfe kein missverständlicher Eindruck entstehen. Von Siegfried Zagler In der Landeshauptstadt sollte ein neuer Bezirkschef gewählt werden. Die Veranstaltung wurde […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Ingolstadt und festigt Platz 4

Die Augsburger Panther haben im dritten Duell in der DEL gegen den ERC Ingolstadt den zweiten Dreier eingefahren und damit Platz vier in der Tabelle gefestigt. Beim aufgrund einer ganz starken Defensivleistung nicht unverdienten 3:2-Erfolg musste allerdings Stammgoalie Olivier Roy verletzt ausscheiden. Die Treffer für den AEV erzielten T.J. Trevelyan (12.), Drew LeBlanc (23.) und Danny Kristo (35.). Für die Schanzer waren Tim Wohlgemuth (5.) und Morgan Ellis (60.) erfolgreich. Die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Coronapandemie: Stadt Augsburg richtet Schnelltestzentren ein

Die Stadt Augsburg richtet zwei weitere Zentren ein, in denen sich Augsburgerinnen und Augsburger ab 1. März schnell, unkompliziert und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Anfang Februar initiierte Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber die Einrichtung zweier Schnelltestzentren im Augsburger Stadtgebiet. Die Inbetriebnahme der beiden zusätzlichen Testzentren, die in Kooperation mit der Bäuerle & Co. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival steht vor der Tür — Dieses Jahr als Online-Stream-Festival

Das Augsburger Brechtfestival fällt wie alle anderen Kulturveranstaltungen wegen der Coronapandemie aus – und findet dennoch statt, nämlich als Online-Stream. Brecht-Festivalleiter Jürgen Kuttner erklärte bei der Programmvorstellung am vergangenen Freitag, dass die virtuelle Ersatzform auch Chancen bieten würde. Kuttner war es in diesem Zusammenhang nicht zu platt, darauf hinzuweisen, dass das Festival heuer nun nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖPNV: Umleitungen Linien 24, 35 und 38

Baustellen in Oberschönefelder Straße, Chemnitzer Straße und Bgm.-Widmeier-Straße sorgen für Umleitungen Wegen Bauarbeiten in der Chemnitzer Straße wird die Linie 35 ab 22. Februar stadteinwärts über die August-Vetter-Straße und Uhlandstraße umgeleitet. Die Haltestelle Chemnitzer Straße kann während der Bauarbeiten nicht bedient werden. Stadtauswärts fahren die Busse auf der üblichen Route. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Impfskandal: Bischof Bertram Meier bittet um Verzeihung

Bischof Dr. Bertram Meier hat an am heutigen Aschermittwoch im Rahmen des Gottesdienst im Augsburger Dom die österliche Bußzeit eingeläutet. In seiner Predigt ging der Bischof auch auf die Vorwürfe ein, die im Zusammenhang mit seiner Covid19-Impfung erhoben wurden, und bezeichnete die Annahme des Impfangebots als Fehler. „Ich bitte herzlich um Verzeihung“, so der Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Um angemessene Kleidung wird gebeten

Sobald es die Staatsregierung bezüglich ihrer Infektionsschutzverordnungen ermöglicht, gibt es im Augsburger Schaezlerpalais eine neue Ausstellung zu sehen:  „Um angemessene Kleidung wird gebeten. Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute“. Bereits heute gibt im Web eine Sonderseite, die mit Videos, Texten und Bildern erste Einblicke zeigt. Ballkleider, Hochzeitskleider, Kommunion und Taufe: Besondere Anlässe im Leben sind stets […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Augsburg verliert gegen München

Die Augsburger Panther mussten im letzten Vorrundenduell gegen den EHC Red Bull München eine Niederlage einstecken. Trotz einer guten kämpferischen Leistung entführte München durch einen 5:2-Sieg die Punkte. Die Treffer für die Panther erzielten Adam Payerl (13.) und Max Eisenmenger (18.). Für München waren JJ Peterka (9.), Yasin Ehliz (17.), Fran Mauer (18.), Chris Bourque […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronapandemie: Sinkende Inzidenzwerte veranlassen Staatsregierung zu Lockdown-Lockerungen

Coronavirus in Augsburg: Sinkende Inzidenzwerte sorgen für teilweise Aufhebung des Distanzunterrichts an Bayerischen Schulen und für die Öffnung von Fahrschulen und Frisören sowie zur Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre – falls die die 7-Tage-Inzidenz unter 100 liegt. Bund und Länder haben am vergangenen Mittwoch eine Verlängerung des aktuellen Lockdowns bis einschließlich 7. März beschlossen. Diese Verlängerung […]

gesamten Beitrag lesen »



Blick über den Tellerrand: Bayerische und französische Schulen im Corona-Modus

Wer das Glück hat, in Paris seine zweite Heimat zu haben und noch dazu ein Erasmus-Projekt mit Partnerschulen in Frankreich, Italien, Spanien und England zu koordinieren, kommt nicht umhin, den Corona-Kurs an den Augsburger Schulen mit dem unserer Nachbarländer zu vergleichen. Von Udo Legner Liberté, Égalité, Fraternité. Diese Zentralbegriffe der Französischen Revolution zieren bis heute […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930