DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 30.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: In der Leipziger Eiseskälte taut der FCA zu spät auf

Im Freitagabendspiel in der Leipziger Red Bull Arena setzte es für den FCA am 21. Spieltag die dritte Niederlage in Folge. Erst gegen Ende der Partie kam der FCA gegen den hoch überlegenen Tabellenzweiten besser ins Spiel und erzielte durch einen von Caligiuri verwandelten Foulelfmeter noch den 1:2 Anschlusstreffer. 

Von Udo Legner

Ein Blick auf die Aufstellung machte klar, dass sich FCA-Coach Heiko Herrlich aus der immer größer werdenden Kritik an der defensiven Ausrichtung seiner Augsburger Truppe nichts macht. Ganz im Gegenteil: Im Vergleich zum Heimspiel gegen den Tabellendritten Wolfsburg stand gegen den Tabellenzweiten Leipzig mit André Hahn nur ein Offensiv-Spieler in der Startelf. Für Florian Niederlechner lief Innenverteidiger Reece Oxford auf und den verletzten Felix Uduokhai ersetzte Marek Suchy.

Gegen die beste Defensive der Liga (nur 18 Gegentore in 20 Spielen) rechnete sich FCA-Coach angesichts der anhaltenden Sturmflaute seiner Truppe wohl nur wenig wenig aus. So beschränkte sich seine Marschroute darauf, die Annäherungsversuche der Leipziger durch aggressives Anlaufen schon möglichst früh zu unterbinden und Abschlüsse in Tornähe notfalls durch eine Fünferkette zu verhindern. Tatsächlich ging diese Taktik zunächst auf, da sich bei den Leipzigern ein ums andere Mal Abspielfehler einschlichen, die – wie auch auf der Gegenseite – den frostigen Temperaturen (minus 10 Grad) geschuldet waren. Trotz klarer Spieldominanz waren die Leipziger in den ersten 20 Minuten nur durch Distanzschüsse gefährlich: Von ihren vier Torschüssen wurde nicht einer im Augsburger Strafraum abgegeben.

Auf der Gegenseite blieben die Augsburger bis zu einem missglückten Freistoß (28.) gänzlich ohne Offensiv-Aktionen. Richtig aufregend wurde es wenige Minuten später: Nachdem FCA-Keeper Gikiewicz Olmos Schuss aus zentraler Position pariert hatte, versuchte Reece Oxford den Leipziger Goalgetter Mukiele am Nachschuss zu hindern und streifte ihn dabei mit dem Stollen am Knie, sodass der Unparteiische Zwayer auf Strafstoß für Leipzig entschied.

Elfmeter-Spektakel führt zur Leipziger Führung

Noch bevor sich der der gefoulte Spieler Olmo an die Ausführung des Strafstoßes machte, wurde Keeper Gikiewicz vom Unparteiischen darauf hingewiesen, auf der Torlinie zu bleiben. Da Gikiewicz diese Ermahnung vor seiner erfolgreichen Parade nur bedingt beherzigte, bekam der Elfmeterschütze eine zweite Chance, die er zum Führungstreffer für Leipzig (37.) nutzte. Die Dominanz und der Druck der Hausherren wurden in der Folge noch größer und der FCA hatte Glück, dass Kapitän Gouweleeuw vor dem einschussbereiten Nkunku (40.) in letzter Sekunde klären konnte.

Parallelität der Ereignisse:  Wie zuvor sein Mitspieler Olmo nutzte auch Nkunku seine zweite Chance und erhöhte (43.) zum 2:0 Halbzeitstand für Leipzig. Dem zweiten Treffer der Hausherren waren missglückte Abwehrversuche von Pedersen und Gouweleeuw vorausgegangen, die den Dänen Poulsen in Ballbesitz brachten, der seinen spektakulären Sturmlauf mit einem feinen Zuspiel auf Nkunku abschloss, der keine Mühe hatte, dieses erfolgreich zur 2:0 Führung abzuschließen. 

Fazit zur Halbzeit: Ein Spiel auf ein Tor, bei dem der FCA offensiv nicht stattfand und dem Tabellenzweiten in allen Belangen (0:9 Torschüsse und 40:60 Ballbesitz) unterlegen war.

Auch nach Wiederanpfiff blieb der FCA seiner Marschroute treu: Selbst nach 60 Minuten Spielzeit verbuchten sie auf der Habenseite noch keinen einzigen Torschuss. So blieben die Gelben Karten, die der Unparteiische erst den drei Innenverteidigern Oxford, Gouweleeuw, Suchy und dann Gikiewicz und Bénes zeigte, die einzigen Farbtupfer auf Seiten der Augsburger, die sich weiter auf Schadensbegrenzung versteiften. 

Enttäuschte Hoffnungen

Apropos László Benés: Der Hype und die Hoffnungen, die diese Neuverpflichtung beim FCA ausgelöst und begleitet hatten, wurden – wie schon in der Partie gegen Wolfsburg – durch seine Auswechslung (63.) einmal mehr frühzeitig beendet. Mit den eingewechselten Ruben Vargas und Rani Kedira (71. für Gruezo) nahm das Offensivspiel der Augsburger endlich etwas Fahrt auf, was jedoch in erster Linie dem Schongang der Leipziger geschuldet war, die sich in der zweiten Halbzeit angesichts ihres bevorstehenden Champions League Spiels gegen Liverpool mit Ergebnissicherung begnügten.

In der 74. Minute musste RBL-Keeper Gulacsi nach einem Freistoß für den FCA zum ersten Mal eingreifen. Nur eine Minute später stand der Leipziger Torhüter erneut im Mittelpunkt. Nach einer beherzten Einzelaktion von Pedersen, der in den Leipziger Strafraum eindrang und zu Fall kam, zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt (75.). Caligiuri verwandelte den Strafstoß souverän zum 1:2 Abschlusstreffer. An diesem Spielstand änderte auch die Einwechslung von Florian Niederlechner und Marco Richter (79. für Súchy und Strobl) nichts mehr, auch wenn der FCA durch Gumny in der 90. Minute noch zu einer allerletzten Chance kam.

Ob dieser erfolglose Schlussspurt des FCA ausreicht, um die Kritik an FCA-Coach einzudämmen, bleibt abzuwarten und dürfte nicht zuletzt vom nächsten Auftritt der Augsburger gegen Leverkusen (Sonntag, 13.30 Uhr) abhängen. 

FC Augsburg Gikiewicz – Oxford, Gouweleeuw, Suchy (79. Niederlechner) – Gumny, Strobl (79. Richter), Gruezo (71. Khedira), Pedersen – Caligiuri, Bénes (63. Vargas) – Hahn.

Tore 1: 0 Olmo (38./FE), 2: 0 Nkunku (43.), 2: 1 Caligiuri (77./FE) Schiedsrichter Zwayer (Berlin)

gesamten Beitrag lesen »



Strafbefehl: Stadtrat Hummel in Not

Stadtrat Peter Hummel (FW) befindet sich in Not. Gegen ihn wurden vor geraumer Zeit eine Flut von Strafanträgen gestellt. Die meisten werden aus verschiedenen Gründen folgenlos bleiben, wie die Staatsanwaltschaft bekannt gab. Bei vier Strafanträgen sieht die Augsburger Staatsanwaltschaft nach ihren Ermittlungen die Vorwürfe gegen Hummel allerdings als erwiesen und offenbar als beweisbar an und […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther siegen 2:1 gegen RB München – in Overtime

Die Augsburger Panther begeistern erneut mit großartigem Eishockey gegen den Münchner Brause-Krösus und gewinnen verdient in Overtime. Die Tore in der regulären Spielzeit fielen beide im zweiten Drittel. Sie erzielten Marco Sternheimer für den AEV und Yannic Seidenberg für München. In der Verlängerung verwandelte Scott Valentine ein Solo gekonnt durch die Schoner Tray Tuomie veränderte sein Team im Vergleich zum Sieg in Schwenningen nur auf einer Position. Für Dennis Miller rückte [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Impfprivileg und der Mief einer Bananenrepublik – Bischof Bertram Meier schadet dem Ansehen des Bistums Augsburg

Das Bistum Augsburg kommt nicht zur Ruhe. Nach den Skandalbischöfen Walter Mixa und Konrad Zdarsa leistet sich der vor einem Jahr zum Bischof von Augsburg ernannte Bertram Meier einen unverzeihlichen Fehltritt, der ihn als einen Mann ausweist, dem für das Amt genau das fehlt, was zur Grundtugend eines Bischofs gehören sollte: moralische Integrität. Kommentar von […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther holen einen wichtigen Dreier in Schwennigen

Die Augsburger Panther haben sich eine Woche nach der 0:4-Pleite in Schwenningen rehabilitiert und im dritten Duell mit den Wild Wings den ersten Sieg gefeiert. Die Treffer für die Panther erzielten Spencer Abbott (15.), David Stieler (19., 58.) und Drew LeBlanc (54.). Für Schwenningen waren Troy Bourke (10.), Tylor Spink (33.) und David Cerny (47.) […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Trotz Neuverpflichtung das alte Lied

Wer den FCA durch die Last Minute Neuverpflichtung von László Bénes auf dem Weg der Besserung wähnte, wurde am 20. Spieltag bei der hochverdienten 0:2 Heimspiel-Niederlage gegen den Tabellendritten aus Wolfsburg aus allen Träumen gerissen. Von Udo Legner Im Vergleich zur 1:3 Niederlage in Dortmund nahm FCA-Coach Heiko Herrlich drei Wechsel vor: Neben der Gladbach-Leihgabe […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert deutlich gegen Wolfsburg

Der FC Augsburg trudelt Richtung Abstiegsplätze: Trotz einer verbesserten Performance im Spiel nach vorne (in Halbzeit eins) verliert der FCA gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2. Die Wolfsburger Tore erzielten Wout Weghorst (38.) und Riedle Baku (59.). Von Siegfried Zagler Der erste Ball der Wolfsburger erreichte das Tor von Gikiewicz in der 35. Minute: Steffen […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Mannheim – in Overtime

Die Augsburger Panther haben im dritten Duell gegen die Adler Mannheim den ersten Sieg gefeiert. Die ersten beiden Partien in der DEL gingen jeweils knapp an die Kurpfälzer und auch das dritte Aufeinandertreffen war umkämpft. Die Panther führten zwar mit 3:0, aber Mannheim erzwang spät noch die Verlängerung. Letztlich siegte der AEV aber mit 4:3 in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt ergreift Maßnahmen gegen Corona-Ausbruchsgeschehen in der Seniorenwohnanlage Albaretto

In der Seniorenwohnanlage Albaretto wurden 66 Personen und 19 Beschäftigte positiv getestet. Die Stadt hat aus diesem Grund reagiert und dem Betreiber der Anlage wie dem Pflegedienst Infektionsschutzmaßnahmen verordnet, die die dort wohl nötig waren. Ohne dieses lokale Ausbruchsgeschehen wäre der Inzidenzwert der Stadt Augsburg unter 90. Der 7-Tage-Inzidenzwert (Infektionsfälle pro 100.000 Einwohner in den […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona in Augsburg: Virus-Mutationen im Stadtgebiet nachgewiesen

Als wären die Probleme wegen Sars-CoV-2 nicht groß genug, verbreitet sich in Europa ein neues Schreckgespenst, nämlich die zuerst in Großbritannien entdeckte Corona-Mutation B.1.1.7. Eine Mutation, die in Europa derzeit auf dem Vormarsch und Deutschland längst erreicht hat. Inzwischen sei auch aus dieser Mutation eine Mutation hervorgegangen, wie britische Wissenschaftler vermelden.  Gestern wurde bekannt, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren in Schwenningen

Die Augsburger Panther haben im Kampf um die Playoffs in der DEL einen Rückschlag hinnehmen müssen. Bei den Schwenninger Wild Wings unterlag der AEV mit 0:4 und verpasste es somit, in den Tabelle an Schwenningen vorbeizuziehen. Die Treffer für die Wild Wings erzielten Emil Kristensen (25.), Jamie MacQueen (35.), Marius Möchel (46.) und Tyson Spink […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Der Fall Ebrahim Jenekanlo – Die Abschiebpraxis in Bayern ist menschenverachtend und gesetzeswidrig

Warum die Abschiebepraxis in Bayern menschenverachtend und gesetzeswidrig ist Kommentar von Siegfried Zagler Der Fall des iranischen Kurden Ebrahim Jenekanlo ist schnell erzählt: Seit 2010 ist Jenekanlo in Deutschland. Er lebt und arbeitet im oberpfälzischen Weiden. Nach sechs abgelehnten Asylanträgen ordnete das Amtsgericht Weiden Sicherungshaft an, die das Landgericht wieder aufhob. Das Amtsgericht erließ am 14. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930