DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 15.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA

Leipziger Allerlei – FCA punktet auch gegen RB Leipzig

Mit einem torlosen Unentschieden endete das Flutlichtspiel zum Auftakt des 22. Spieltags zwischen dem Tabellenzwölften FCA und dem Champions-League-Anwärter RB Leipzig in der mit 28.000 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena.

von Udo Legner

Unverständnis bei den Augsburg-Ultras
Weniger durch die jüngsten Ergebnisse – im Gegensatz zum FCA ging es für RB Leipzig seit dem 16. Spieltag und dem letzten Dreier gegen SV Werder Bremen bergab – als durch die Neuverpflichtungen in der Vereinsführung geriet RB Leipzig zuletzt in die Schlagzeilen. In Augsburg löste der neue Job von FCA-Legende Daniel Baier (355 Partien zwischen 2010 und 2020) als Sportkoordinator bei RB Leipzig noch mehr Unverständnis aus als die Inthronisierung von Welttrainer Jürgen Klopp als „Head of Global Soccer“ zu Jahresbeginn. So durfte man auf die Reaktion der Augsburg-Ultras auf das Anheuern ihres ehemaligen Capitanos beim Leipziger Verein gespannt sein.

Torlos (Foto: Martina Tichov)

Torlos (Foto: Martina Tichov)

FCA nach Standards torgefährlich
Doch der Reihe nach: In der Startelf hatte FCA-Trainer Jess Thorup gegenüber dem Auswärtsspiel in Mainz zwei Änderungen vorgenommen. Dimitris Giannoulis und Fredrik Jensen liefen für Keven Schlotterbeck (Krankheit) und Mert Komür (Bank) auf. Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus Leipzig, die durch Baumgartner (4.) und Geertruida (12.) zu ersten Abschlüssen kamen. Auf die erste Augsburger Torchance mussten die Fans bis zur 16. Minute warten. Claude-Maurice dribbelte im Strafraum drei Leipziger Abwehrspieler aus und setzte seinen Schuss aus spitzem Winkel ans Außennetz. Auch der nächste Hingucker gehörte dem FCA, doch Matsimas (22.) Kopfball nach einer Flanke von Wolf wurde von Leipzigs Schlussmann Gulácsi pariert. Den nächsten Aufreger gab es wieder im Leipziger Strafraum. Ein Heber von Wolf (26.) prallte an den Arm von Leipzig-Verteidiger Baku, doch auf den Elfmeterpfiff von Schiri Stegemann warteten die FCA-Fans vergeblich. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam der FCA besser ins Spiel und strahlte insbesondere nach Standards Torgefahr aus.

Fazit zur Halbzeit: Ein torloses Unentschieden der besseren Sorte, bei dem vor allem die Augsburger Defensive zu überzeugen wusste.

Nach Wiederanpfiff dominierte zunächst das Gästeteam, das durch Klostermann (47.) und Xavi (49.) zu ersten Chancen kam. Danach kam der FCA immer besser ins Spiel. Durch das hohe Pressing wurde der gegnerische Spielaufbau konsequent unterbunden und dem  FCA gehörten deutlich mehr Spielanteile als in den ersten 45 Minuten. Torchancen blieben allerdings hüben wie drüben weiterhin Mangelware.

Aufreger und Dramatik über und auf dem Spielfeld
Mehr Aufreger als auf dem Spielfeld gab es Mitte der zweiten Halbzeit auf den Fan-Tribünen. Mit riesigen Transparenten wurde Ex-FCA-Profi Daniel Baier beschimpft.

Schmähungen (Foto: Josef Vollmar)

Schmähungen (Foto: Josef Vollmar)

Dann doch wieder sportlicher Wirbel auf dem Spielfeld: In der 82. Minute passte Giannoulis nach beherztem Flankenlauf auf der linken Außenbahn auf den ungedeckten Onyeka, dessen Schuss aus 13 Metern rechts am Tor vorbeizischte. Als sich bereits alle mit dem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden abgefunden hatten, doch noch ein Kracher: Der soeben eingewechselte Nedeljkovic setzte einen Kopfball nach einer Flanke von links an den Querbalken (90.+2) des Augsburger Tores.

Anschluss an das obere Mittelfeld ist möglich
So blieb es für den FCA beim zweiten torlosen Unentschieden in Folge, das FCA-Trainer Thorup richtig einzuordnen wusste: „Wenn man sich gegen ein Top-Fünf-Team über ein Remis ärgert, ist man insgesamt auf einem guten Weg.“ Zur Verdeutlichung dieses Bonmots: Der FCA blieb im sechsten Spiel in Serie ungeschlagen (3 Siege, 3 Unentschieden) und mit neun Punkten spielt der FCA seine beste Bundesliga-Rückrunde seit acht Jahren. Am nächsten Samstag (15:30 Uhr) steht das Auswärtsspiel gegen die Fohlen in Mönchengladbach an. Mit einem weiteren Auswärtssieg könnte der Anschluss an das obere Mittelfeld gelingen.


FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Wolf (82. Koudossou), Onyeka, Jakic, Giannoulis – Jensen (72. Maier), Claude-Maurice – Essende (61. Tietz)

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Mainz – Krimi ohne Höhepunkte

Der Tatort am 21. Spieltag hatte seinen besonderen Reiz. In der ausverkauften MEWA-Arena kam es zum Duell der dänischen Trainer. Zudem standen sich mit in den letzten fünf Heimspielen siegreichen Mainzern und einem in den letzten vier Partien ungeschlagenen FCA zwei erfolgreiche Serientäter gegenüber. Auch wenn die Partie längst nicht hielt, was man sich versprach, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA im Pokal-Viertelfinale gegen den VFB Stuttgart

Schon einmal – 15 Jahre ist das her – kam der FCA im Pokal ins Halbfinale, damals dann gegen Werder Bremen das Aus. Lange her, da stürmte noch der Trickser Bobadilla und 2019 kam das Aus gegen Leipzig nach Verlängerung im Viertelfinale. Man durfte also gespannt sein, wie die Mannschaft das Spiel angeht, hatte man […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beim Kiezklub in Hamburg – ein kurioses 1:1 Unentschieden

Die beiden in der Rückrundentabelle führenden Teams lieferten sich einen etwas seltsamen Abnutzungskampf, in dem die Augsburger für die Tore sorgten und bei dem in beiden Halbzeiten nur jeweils einige wenige Minuten zum Hingucker taugten. Von Peter Bommas Jess Thorup ließ seine Mannschaft in gleicher Formation auflaufen wie beim glücklichen Heimsieg gegen Heidenheim, wieder stand […]

gesamten Beitrag lesen »



Heidenei! Heimsieg gegen Heidenheim in allerletzter Sekunde

Durch ein Tor von Keven Schlotterbeck in den letzten Sekunden der Nachspielzeit kam der FCA zu einem 2:1 Sieg gegen den Conference-League-Teilnehmer 1. FC Heidenheim und damit zum dritten Dreier in Folge. Von Udo Legner FCA-Trainer Jess Thorup nahm gegenüber dem letzten Spiel (2:0-Sieg in Bremen) drei Änderungen in der Startelf vor: Frank Onyeka und […]

gesamten Beitrag lesen »



Fortsetzung des FCA-Wintermärchens bei den Bremer Stadtmusikanten

Mit dem 2:0 Erfolg beim Tabellenneunten im Bremer Weserstadion blieb der FCA trotz (oder wegen?) der burgundroten Auswärtstrikots zum dritten Mal ohne Gegentreffer und kehrte mit dem zweiten Sieg in Folge aus der Fremde zurück. Von Udo Legner „Ei was, du Rotkopf,“ sagte der Esel, „zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA findet in der Alten Försterei zu alter Form

Die im Vergleich zum Kastrophen-Kick bei den Kieler Störchen im Schwabenderby erkennbare Steigerung fand in der Alten Försterei ihre Fortsetzung und resultierte im ersten FCA-Auswärtssieg der laufenden Saison. Von Udo Legner Im letzten Spiel der Hinrunde nahm FCA-Trainer Jess Thorup zwei Wechsel vor: für den verletzten Maximilan Bauer (Gehirnerschütterung) lief erstmals die Neuverpflichtung aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA mit Fehlstart ins neue Jahr

Trotz vielversprechender Ankündigungen im Vorfeld des Schwabenderbys kassierte der FCA im ersten Heimspiel des neuen Jahres die dritte Niederlage in Folge. Während der VfB Stuttgart durch den 1:0 Sieg wieder Anschluss an die oberen Tabellenplätze fand, verringerte sich für den FCA der Abstand auf den Relegationsplatz auf bedrohliche drei Punkte. Von Udo Legner Als Reaktion […]

gesamten Beitrag lesen »



Schöne Bescherung! Der FCA geht in Kiel sang- und klanglos unter

Auch im letzten Auswärtsspiel des Jahres setzte es beim Tabellensiebzehnten Holstein Kiel eine klare Niederlage für den FCA. Trotz früher Führung für den FCA hieß es am Ende 5:1 für die Kieler Störche. Von Udo Legner Ohne den gelb­gesperrten Kapitän Jeffrey Gouweleeuw, für den Maximilian Bauer in die Dreierkette rückte, gab es gegenüber dem letzten […]

gesamten Beitrag lesen »



Leverkusen erteilt dem FCA eine Lektion

Der amtierende Meister Leverkusen beendete den kurzen FCA-Höhenflug und kam in der mit 29310 fast ausverkauften WWK-Arena zu einem verdienten 2:0 Sieg. Von Udo Legner In der Pressekonferenz (auf YouTube ansehen) verwies Leverkusen-Trainer Xavier Alonso darauf, dass seine Pläne dank des richtigen Mindsets seines Teams aufgegangen seien, was Leverkusen das 24. Auswärtsspiel ohne Niederlage in […]

gesamten Beitrag lesen »