Leipziger Allerlei – FCA punktet auch gegen RB Leipzig
Mit einem torlosen Unentschieden endete das Flutlichtspiel zum Auftakt des 22. Spieltags zwischen dem Tabellenzwölften FCA und dem Champions-League-Anwärter RB Leipzig in der mit 28.000 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena.
von Udo Legner
Unverständnis bei den Augsburg-Ultras
Weniger durch die jüngsten Ergebnisse – im Gegensatz zum FCA ging es für RB Leipzig seit dem 16. Spieltag und dem letzten Dreier gegen SV Werder Bremen bergab – als durch die Neuverpflichtungen in der Vereinsführung geriet RB Leipzig zuletzt in die Schlagzeilen. In Augsburg löste der neue Job von FCA-Legende Daniel Baier (355 Partien zwischen 2010 und 2020) als Sportkoordinator bei RB Leipzig noch mehr Unverständnis aus als die Inthronisierung von Welttrainer Jürgen Klopp als „Head of Global Soccer“ zu Jahresbeginn. So durfte man auf die Reaktion der Augsburg-Ultras auf das Anheuern ihres ehemaligen Capitanos beim Leipziger Verein gespannt sein.
FCA nach Standards torgefährlich
Doch der Reihe nach: In der Startelf hatte FCA-Trainer Jess Thorup gegenüber dem Auswärtsspiel in Mainz zwei Änderungen vorgenommen. Dimitris Giannoulis und Fredrik Jensen liefen für Keven Schlotterbeck (Krankheit) und Mert Komür (Bank) auf. Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus Leipzig, die durch Baumgartner (4.) und Geertruida (12.) zu ersten Abschlüssen kamen. Auf die erste Augsburger Torchance mussten die Fans bis zur 16. Minute warten. Claude-Maurice dribbelte im Strafraum drei Leipziger Abwehrspieler aus und setzte seinen Schuss aus spitzem Winkel ans Außennetz. Auch der nächste Hingucker gehörte dem FCA, doch Matsimas (22.) Kopfball nach einer Flanke von Wolf wurde von Leipzigs Schlussmann Gulácsi pariert. Den nächsten Aufreger gab es wieder im Leipziger Strafraum. Ein Heber von Wolf (26.) prallte an den Arm von Leipzig-Verteidiger Baku, doch auf den Elfmeterpfiff von Schiri Stegemann warteten die FCA-Fans vergeblich. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam der FCA besser ins Spiel und strahlte insbesondere nach Standards Torgefahr aus.
Fazit zur Halbzeit: Ein torloses Unentschieden der besseren Sorte, bei dem vor allem die Augsburger Defensive zu überzeugen wusste.
Nach Wiederanpfiff dominierte zunächst das Gästeteam, das durch Klostermann (47.) und Xavi (49.) zu ersten Chancen kam. Danach kam der FCA immer besser ins Spiel. Durch das hohe Pressing wurde der gegnerische Spielaufbau konsequent unterbunden und dem FCA gehörten deutlich mehr Spielanteile als in den ersten 45 Minuten. Torchancen blieben allerdings hüben wie drüben weiterhin Mangelware.
Aufreger und Dramatik über und auf dem Spielfeld
Mehr Aufreger als auf dem Spielfeld gab es Mitte der zweiten Halbzeit auf den Fan-Tribünen. Mit riesigen Transparenten wurde Ex-FCA-Profi Daniel Baier beschimpft.
Dann doch wieder sportlicher Wirbel auf dem Spielfeld: In der 82. Minute passte Giannoulis nach beherztem Flankenlauf auf der linken Außenbahn auf den ungedeckten Onyeka, dessen Schuss aus 13 Metern rechts am Tor vorbeizischte. Als sich bereits alle mit dem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden abgefunden hatten, doch noch ein Kracher: Der soeben eingewechselte Nedeljkovic setzte einen Kopfball nach einer Flanke von links an den Querbalken (90.+2) des Augsburger Tores.
Anschluss an das obere Mittelfeld ist möglich
So blieb es für den FCA beim zweiten torlosen Unentschieden in Folge, das FCA-Trainer Thorup richtig einzuordnen wusste: „Wenn man sich gegen ein Top-Fünf-Team über ein Remis ärgert, ist man insgesamt auf einem guten Weg.“ Zur Verdeutlichung dieses Bonmots: Der FCA blieb im sechsten Spiel in Serie ungeschlagen (3 Siege, 3 Unentschieden) und mit neun Punkten spielt der FCA seine beste Bundesliga-Rückrunde seit acht Jahren. Am nächsten Samstag (15:30 Uhr) steht das Auswärtsspiel gegen die Fohlen in Mönchengladbach an. Mit einem weiteren Auswärtssieg könnte der Anschluss an das obere Mittelfeld gelingen.
FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Wolf (82. Koudossou), Onyeka, Jakic, Giannoulis – Jensen (72. Maier), Claude-Maurice – Essende (61. Tietz)