DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 19.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA

FCA gegen Eintracht Frankfurt – ein Spiel auf Augenhöhe!

Ein Punktgewinn im Spiel gegen den Tabellenzweiten. Der FCA hat sich stabilisiert und nach dem Pokalkrimi in Karlsruhe mit einer sehr wachen, konzentrierten Defensivleistung die Eintracht beeindruckt.

Von Peter Bommas

Das Team von Jess Thorup war von Beginn an unter Druck. Die Eintracht begann furios und schon nach 15 Sekunden musste Referee Bastian Dankert gegen Keven Schlotterbeck die gelbe Karte ziehen, weil er den schnellen Marmoush nur per Foul stoppen konnte. Die Hessen suchten schnell eine Entscheidung, hatten die ersten zehn Minuten gefühlt bestimmt 80% Ballbesitz, doch die FCA-Abwehr hielt Stand. In der 13. Minute dann Gelb für Nkounkou wegen Reklamierens und parallel dazu die erste überraschende Offensivaktion des FCA – Wolf mit starkem Solo  bis in den Frankfurter Strafraum, wo ihm dann aber Gedankenschnelle fehlt und sein Schuss abgeblockt wird. Der FCA wird jetzt mutiger und kommt zu einigen längeren Ballbesitzphasen, die etwas Entlastung bringen. Doch schon in der 23. Minute erhöht Frankfurt wieder den Druck, Dahoud schickt den starken Knauff halbrechts in den Strafraum, doch sein Abschluss geht weit übers Augsburger Tor. Dann Aufregung in der 28. Minute, Tietz und Kristensen prallen zusammen, müssen minutenlang behandelt werden und spielen dann mit Turban weiter. Eine zähe Partie, zerfahren, mit vielen Verletzungspausen. Nkounkou und Ekitike probieren es mehrmals, aber Gouweleeuw ist jeweils zur Stelle. Kein Durchkommen für die Eintracht. Das Abwehrnetzwerk des FCA hält! Dann kurz vor der Halbzeit die beste Gelegenheit für die Eintracht: Nkounkou erarbeitet gegen Onyeka den Ball, spielt halbhoch zu Knauff, der Schlotterbeck umkurvt und einen scharfen Schrägschuss absetzt, den der reaktionsschnelle Labrovic (von Thorup wieder anstelle des im Pokal überragenden Dahmen gesetzt, endlich hat der FCA zwei praktisch gleich starke Tormänner!) mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenkt. Nach 5 Minuten Nachspielzeit ist die erste Halbzeit vorbei, die Eintracht mit nahezu 70% Ballbesitz, doch der FCA hält souverän dagegen!

Dann zu Beginn der zweiten 45 Minuten ein Wechsel bei der Eintracht, für Nkounkou kommt Brown. Marmoush und Knauff beginnen wieder stark, dribbeln sich aber immer wieder fest. Doch in der 55. Minute passiert es, nach einer Linksflanke von Chaibi legt Knauff per Kopf quer auf Ekitike, der den Ball im 5-Meter-Raum gekonnt annimmt und ihn unhaltbar für Labrovic zum 1: 0 unter die Latte knallt. Zu dem Zeitpunkt verdiente Führung für die Frankfurter Eintracht. Jetzt muss vom FCA mehr kommen! Gesagt, getan – in der 60. Minute findet ein Querpass von Raxhbecaj Tietz, der aus 6m Trapp tunnelt und zum 1:1 einnetzt. VAR-Prüfung folgt, aber kein Abseits, das Tor zählt. Das Geduldsspiel der Frankfurter beginnt von vorne. In der 67. Minute ein Doppelwechsel beim FCA, Gumny kommt für Koudossou und Maier für Rexhbecaj, der sofort für Alarm sorgt: Maier zieht aus 17m ab, Trapp kann den Ball nicht festhalten und Essende setzt gedankenschnell nach, staubt zum 2:1 ab. Verkehrte Welt in Frankfurt, das jetzt mit einem Dreifachwechsel reagiert: Uzun kommt für Chaibi, Bashoya für Knauff und Höjlund für Dahoud. Zwei Minuten nach der Einwechslung kommt Uzun links am Strafraum an den Ball, umkurvt Wolf, zieht ab, trifft unglücklich den im 5-Meter-Raum postierten Tietz und der abgefälschte Schuss landet unhaltbar für Labrovic im Netz – 2:2!

Dann in der 80. Minute kommt beim FCA Vargas für Tietz und Bauer für Wolf. Die Eintracht drängt auf das Siegtor, doch der FCA hat die Lufthoheit im Strafraum, lässt nichts zu. In 87. Minute wieder Spielunterbrechung nach einem Zusammenprall von Höjlund und Jakic, Behandlungspause und sechs Minuten Nachspielzeit. In der 92. Minute die allerletzte Frankfurter Chance, Uzun flankt an den zweiten Pfosten, Bahoya zieht volley ab, doch Labrovic macht sich ganz lang und lenkt den Ball um den Pfosten, sichert das Unentschieden, das einen klaren Erfolg für den FCA bedeutet, zum zweiten Mal auswärts ein Punktgewinn.

Jetzt kann Leverkusen in die Augsburger Arena kommen!

gesamten Beitrag lesen »



Pokalkracher mit Happy End – FCA steht im Viertelfinale

Dramatischer hätte es nicht sein können – mit dem Ausgleichstor in der letzten Minute der Verlängerung rettet sich der FCA gegen den Zweitligisten Karlsruhe ins Elfmeterschießen, das er 5:4 gewinnt. Von Udo Legner Im Unterschied zu dem letzten Heimspiel gegen Bochum (Glanzloser Dreier gegen Schlusslicht Bochum) gab es drei Veränderungen in der FCA-Startelf. Stammkeeper Labrovic […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzloser Dreier gegen Schlusslicht Bochum

Gegen den Tabellenletzten Bochum tat sich der FCA schwer und benötigte in der fast ausverkauften WWK-Arena einen Strafstoß für den mühevollen 1:0 Arbeitssieg. Von Udo Legner FCA-Trainer Jess Thorup hatte die FCA-Startelf gegen den Tabellen­letzten aus Bochum im Vergleich zur letzten Partie beim Spitzen­reiter Bayern München auf drei Positionen geändert. Für Keven Schlotterbeck (Gelb-Rot-Sperre) und […]

gesamten Beitrag lesen »



Harry Kane : FCA 3:0

Eine Stunde lang sah es ganz so aus, als könnte der FCA das Bayernderby in der mit 75.000 restlos ausverkauften Allianz-Arena mit Glück und Geschick und mit weißer Weste überstehen. Doch dann war es Harry Kane, der mit seinem siebten Bundesliga-Hattrick alle Träume von einem Punktgewinn beim Tabellenführer platzen ließ. Von Udo Legner FCA-Coach Jess […]

gesamten Beitrag lesen »



Torloses Unentschieden im Duell der Kellerkinder

Das Interessanteste, was es zum eher unspektakulären und torlosen Heimspiel in der mit 28300 Zuschauern gut gefüllten WWK-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten aus dem Kraichgau zu vermelden gibt: Für seinen Trainer Pellegrino Matarazzo war es das Endspiel. Von Udo Legner Zumindest in der zweiten Halbzeit, in der sich die Hoffenheimer deutlich steigerten, deutete Nichts auf die am […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen VfL Wolfsburg – Gerechte Punkteteilung in der VW-Krisen-Stadt

Gelingt der erste Auswärtspunkt in der VW-Krisen-Stadt und könnte diese Frage evtl. vom derzeitigen „schwäbischen X-Faktor“ Claude-Maurice (SZ vom 02.11.24) positiv beantwortet werden? Zwei Fragezeichen vor einem Spiel auf Augen- und Tabellenhöhe.  Von Peter Bommas Die Antwort darauf in einem Spiel, das arm war an Höhepunkten, geführt von zwei Teams, die am Ende der englischen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA auch im Pokal auf Erfolgskurs

Durch den 2:1-Sieg im letzten Heimspiel gegen Borussia Dortmund waren die Karten vor dem Pokalkracher gegen die Knappen neu gemischt. Im Gegensatz zum krisengeschüttelten Zweitligisten aus Gelsenkirchen lief der FCA nicht als Tabellenfünfzehnter, sondern beflügelt und mit breiter Brust und ganz in Weiß gegen die königsblauen Schalker auf. Von Udo Legner Während Schalkes neuer Trainer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Borussia Dortmund: Geiles Spiel, verbissener Kampf, verdienter Heimsieg

Nach vier Minuten sah es nicht so aus, als könnte der FCA seine Bilanz gegen den BVB verbessern. Aber es sollte anders, sehr viel schöner kommen.  Von Peter Bommas Der FCA wieder mit Schlotterbeck neben Gouweleeuw und Matsima in der Dreierkette, mit Tietz als alleinige Spitze in der Offensive, mit Giannoulis und Wolf auf den […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Freiburg: Eine vermeidbare Auswärtspleite

Zum wiederholten Mal gab es für die Augsburger im Breisgau nichts zu holen. Das hätte nicht sein müssen, ein Punkt wäre drin gewesen – bei konsequenter Abwehrarbeit vor dem eigenen und abgezockterer Abschlussarbeit im gegnerischen Strafraum. Denn Freiburg hatte insgesamt nur knappe 30 echt starke Minuten! Von Peter Bommas Aber alles auf Anfang: Thorup musste […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Borussia Mönchengladbach: Verdienter Heimsieg gegen harmlose Gäste

Jess Thorup stand mit seinem Team beim Freitagabendspiel schwer unter Druck. Nach den Pleiten gegen Mainz und Leipzig musste unbedingt ein Sieg her gegen eine Mannschaft, die in der Tabelle vor dem FCA rangierte aber durch ein gutes, überzeugendes Heimspiel überholt werden konnte. Und so sollte es kommen, denn nach 95 Minuten steht der FCA […]

gesamten Beitrag lesen »