DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 22.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA

Der FCA in Leipzig: Harmlos, glücklos, chancenlos!

Das Spiel am Samstag gegen die insgesamt nicht so erfolgreich wie erhofft gestarteten Schützlinge von Marco Rose wurde für Augsburgs Trainer Jess Thorup zu einer herausfordernden Angelegenheit. Der Mitglieder-Verein scheitert zum sechsten Mal am Retorten-Klub.

Von Peter Bommas

Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Mainz musste Wiedergutmachung ganz oben stehen. Und der FCA beginnt mutig, steht kompakt, RB kommt zunächst nicht durch. Bis zur 11. Minute, da beginnt das langsame Sterben des FCA – Sesko wird nicht richtig attackiert und kann flach unhaltbar für Labrovic ins lange Eck schießen – 1:0 Leipzig. Der FCA geschockt, kommt nicht richtig ins Spiel, RB ist wacher. Nur vier Minuten später Flanke von Raum auf Sesko, der vor Schlotterbeck ins lange Eck einnickt – 2:0. Die FCA-Abwehr in allen Belangen überfordert von der kreativen, schnellen RB-Offensive.

Doch der FCA berappelt sich nochmal, spielt schnell nach vorne, Giannoulis dringt in den Strafraum ein, wird von Geertruida von den Beinen geholt – klarer Elfmeter in der 25. Minute, vom VAR bestätigt – gelingt jetzt die Wende? FCA-Kapitän Gouweleeuw – eigentlich ein sicherer Elfmeterschütze, tritt an, doch sein platzierter aber zu lascher Schuss wird von Gulacsi um den Pfosten gelenkt. Der FCA wirkt danach resigniert, unsortiert ohne Kampfgeist. Deshalb wieder RB im Vorwärtsgang, der FCA läuft nur hinterher und es ist Tormann Labrovic zu verdanken, dass es bei den zwei Gegentoren bleibt, er reagiert einige Male stark, kaschiert die schwache Leistung der Abwehrleute und verhindert weiteren Rückstand. Kurz vor der Halbzeit noch ein Vargas-Solo, das Seiwald durch Festhalten stoppt und dafür zu Recht die gelbe Karte erhält. Halbzeitpfiff.

Beide Teams laufen ohne Veränderungen wieder auf, man hofft auf einen neuen Plan des Trainers wie schon in der vorigen Saison mehrmals gelungen, aber schon nach zwei Minuten verliert Rexhbecaj ein Kopfballduell gegen Lukeka. Der Ball landet beim zu ungenau markierten Xavi, der gedankenschnell auf Openda weiterleitet, der unhaltbar für Labrovic ins linke Ecke einnetzt – 3:0 und wieder eine misslungene Abwehrleistung von Schlotterbeck, Bauer und Co. Leipzig macht das Spiel, der FCA stark unter Druck und in der 57. Minute krachts wieder im FCA-Tor – eine Flanke von Raum an den ersten Pfosten wird von der FCa-Abwehr nicht verhindert, Sesko verpasst zwar, aber der dahinter sträflich frei postierte Xavi schießt rechts unhaltbar für Labrovic ein – 4:0.

Grenzen aufgezeigt

Der FCA wechselt, für den indisponierten Schlotterbeck kommt Matsima, für den alleingelassenen Vargas kommt Moenie. Doch der FCA findet nicht in die Spur, ist heillos überfordert und gerät völlig aus dem Tritt. Thorup wechselt deshalb in der 68. Minute nochmal, Jensen kommt für den hyperaktiven aber total überschätzten Rexhbecaj, Koudossou ersetzt den eigentlich stabilen, aber dieses Mal unglücklich agierenden Wolf. Das Spiel scheint entschieden, RB wechselt in der 75. Minute noch Vermeeren für Haidara und Henrichs für Raum ein, der FCA kann mal durchschnaufen, kommt aber nicht mehr richtig ins Spiel.

In der 78. Minute noch Gelb für den ansonsten ganz ordentlich auftretenden Onyeka und als letzte Hoffnung der junge Dribbler Kabadayi für den überforderten Tietz, der vorne total abgemeldet war. Aber die Leipziger spielen die Restzeit souverän runter, dem FCA wurden sehr schmerzhaft seine Grenzen aufgezeigt und Trainer Thorup steht eine harte Woche bevor, um sein Team vor dem Heimspiel gegen Gladbach wieder aufzurichten und sich Gedanken über alternative Spielideen zu machen. Denn in dieser Form und Zusammensetzung wird es sehr schwer für den FCA da hinten wieder rauszukommen, zumal ringsrum die Mannschaften gekämpft und gepunktet haben!

gesamten Beitrag lesen »



Nach der Heimniederlage gegen Mainz brennt es lichterloh beim FCA

Wie grausam Fussball sein kann, bekamen die Zuschauer in der mit 28.913 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena in der Freitagabend-Partie des vierten Spieltags zu spüren. Trotz des neuen Vereinsrekords von 30 Torabschlüssen, trotz langen Überzahlspiels (36. bis 70. Min.) und trotz eines exorbitanten Eckballverhältnisses (14:1 für den FCA) hieß es am Ende 2:3 für die Gäste […]

gesamten Beitrag lesen »



Jubel über den ersten Saisonsieg

Nach sieben sieglosen Spielen in Folge gelang dem FCA gegen den Aufsteiger St. Pauli in der ausverkauften WWK-Arena mit dem 3:1 Heimsieg der so sehnlichst erhoffte Dreier. Von Udo Legner Die Auswärtsschlappe beim FC Heidenheim führte beim FCA zu beträcht­lichen personellen wie auch strukturellen Neuaus­richtungen. Die Startelf wurde auf gleich fünf Positionen verändert: Ruben Vargas, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Schlappe in Heidenheim

„Es geht immer weiter – vorwärts.“ – So endet der Newsletter des FC Heidenheim nach dem Galaauftritt beim 4:0 Heimsieg gegen den FCA, der das Team der Frank Schmidt-Schützlinge am zweiten Spieltag zum Tabellenführer der Bundesliga machte. Beim FCA stellt sich dagegen die Frage, wann, wie und mit wem es endlich wieder vorwärts gehen könnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Hingucker und Aufreger satt beim FCA-Saisonstart gegen Werder Bremen

Das Auftaktspiel zur 14. Bundesligasaison zwischen dem FC Augsburg und dem SV Werder Bremen endete mit einem 2 : 2 Unentschieden. Waren es in der ersten Halbzeit der Augsburger Ausgleichs- und Führungstreffer, die die FCA Fans in der ausverkauften WWK-Arena bei Laune hielten, wurde ihnen diese in der zweiten Hälfte vor allem durch umstrittene Schiri-Entscheidungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Schatten als Licht bei der EM-Generalprobe gegen Griechenland

Bei ihrer EM-Generalprobe gegen Griechenland gelang der deutschen Nationalmannschaft ein schmeichelhafter 2:1 Last Minute Sieg. Trotz der lila-pinken Trikots blieb der Auftritt der Nagelsmann-Truppe im Mönchengladbacher Borussia-Park insbesondere in der ersten Halbzeit äußerst farblos. Von Udo Legner Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – diese Binsen­weisheit gilt landauf landab und weit über die Landes­grenzen hinaus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Leverkusen – Spiegelbild der Saison

Die 2:1 Niederlage des FCA beim neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen spiegelt den Saisonverlauf der Thorup-Truppe wider. Trat der FCA in der ersten Halbzeit wie ein Absteiger auf, gab es nach dem Seitenwechsel Anzeichen, dass er sich keineswegs mit dem 11. Tabellenplatz hätte bescheiden müssen. Von Udo Legner Für Mbabu (Gelbsperre), Jakic und Vargas (beide verletzt) […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA weiter auf Talfahrt: Niederlage im Schwabenderby

Trotz deutlicher Steigerung im Vergleich zu den vorhergehenden Partien verlor der FCA gegen den Tabellendritten VfB Stuttgart auch das vierte Spiel in Folge. von Udo Legner Nach den zuletzt frustrie­renden Vorstellungen machte den Fans die Aufstellung mit den wieder­genesenen Jago und Jakic und die von FCA-Trainer Thorup vorgenommene Umstellung von der vermale­deiten Dreier- auf die […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlimmer geht‘s immer – FCA verliert drittes Spiel in Folge

Am 32. Spieltag knüpfte der FCA mit einer blamablen 1:5 Niederlage bei Borussia Dortmund nahtlos an die enttäuschenden Auftritte gegen Frankfurt und Bremen an. von Udo Legner Wiedergutmachung – das war ganz klar die Erwartungshaltung beim FCA und seinen Fans vor der Partie in Dortmund. Genährt wurde sie von der besonderen Ausgangssituation der beiden Teams. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Werder Bremen – Grottenkick zum Jubiläumstag

Im vorletzten Heimspiel der Saison gegen den SV Werder Bremen setzte es am 31. Spieltag in der einmal mehr ausverkauften WWK-Arena eine 0:3 Klatsche. von Peter Bommas Superstimmung und hohe Erwartungen Alles war angerichtet am Samstag: Aktionstag für die Fans, Abfeiern der „Jubiläumshelden 50+“ wie Helmut Haller, Heiner Schumann etc., Superstimmung schon lange vor Anpfiff […]

gesamten Beitrag lesen »