DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gesellschaft

Jugendkultur in Augsburgs City – ein innerstädtischer Verödungsprozess

Wer die beiden aktuellen Veröffentlichungen – die Sinus-Studie 2024 „Wie Jugendliche ticken“ und die neueste Shell-Jugendstudie – nur überfliegt, wird sehr schnell verstehen, welche Bedeutung jugendkulturellen Aktivitäten, Einstellungen und Problemen in einer demokratischen Stadtgesellschaft zukommt.

Von Peter Bommas

Modularfestival: 2017 noch im Wittelsbacher Park – Foto: Stadtjugendring

Möglicherweise vertiefen sich ja auch einige für die vergangene und zukünftige Stadtpolitik Verant­wortliche in die Materie und überdenken ihre politischen Entscheidungen vor dem Hintergrund aktueller jugendpolitischer und jugend­kultureller Entwick­­lungen sowie der wachsenden Bedeutung kultureller Bildung im Rahmen des kontroversen Demokratie­diskurses. Ein Diskurs, der die Stadt Augsburg vor das Dilemma stellt, dass mit Wegfall der Förder­gelder aus dem Topf von „Demokratie leben“ viele in den letzten vier Jahren erfolgreich etablierten Projekte, die anfangen Früchte zu tragen, vor dem Aus stehen oder sehr stark zurück gefahren werden müssen.

In Augsburgs Innenstadt – zwischen Rotem Tor, Fischertor, Vogeltor und Hauptbahnhof – treffen sich täglich ca. 15.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 30 Jahren an neun weiterführenden Schulen, zwei Fachakademien und einer Hochschule – lernen, studieren und tauschen sich über ihr Leben, ihre Freizeit, ihre Zukunftsaussichten aus. Die allermeisten von ihnen verschwinden nach Schulende aus der Innenstadt, laufen, radeln, fahren zu ihren Wohnquartieren in den Stadtteilen oder im Umland. Denn außer Shoppen und Konsumieren ist in Augsburgs City für Jugendliche und junge Erwachsene nicht viel möglich. Demokratische Lernprozesse im Zusammenhang jugendkultureller politischer Bildung und Szenekulturen haben hier keine Räume.

Outgesourct und abgeschafft

Sämtliche jugendkulturellen Anlaufstellen und Aufenthaltsorte sowie attraktiven und erschwinglichen Events wurden in den vergangenen 20 Jahren sukzessive „ausgelagert“ oder „abgeschafft“. Beispiel „Modular“ – Auftakt an der Alten Stadtmetzg vernetzt mit der Kresslesmühle, dann im Wittelsbacher Park mit Kongreßhalle, noch am Rand der Innenstadt, dann Abschieben zum Plärrer und schließlich outgesourct am Gaswerk als Nischenfestival. Oder das Brecht-Festival: von der Stadtmitte und den Schulen weg in die Stadtteile. Oder jüngst das Friedensfest – vom niederschwellig orientierten, partizipativen interkulturellen Highlight zurück in den Schoß der Religionen resp. Kirchen.

Öffentliche Plätze, Parks, Innenhöfe, Fußgängerzonen – eigentlich genuine Begegnungsareale gerade auch für Jugendliche – werden rigide sozial kontrolliert (Dompark, Bismarckpark, Rathausplatz, Elias-Holl-Platz, Holbein-Platz, Moritzplatz, Lueginsland, Rote-Tor-Anlagen), kneipenmäßig bestuhlt und beschirmt (Maxstraße, Rathausplatz, Martin-Luther-Platz) oder einfach sehr unfreundlich bzw. abweisend – meist betoniert und ohne grüne Beschattung – ausgestattet. Siehe Ernst-Reuter-Platz vor der Stadtbücherei, das für Jugendliche hermetisch wirkende Zeughaus, der Platz vor der Citygalerie oder ganz aktuell der kleine zugepflasterte Platz gegenüber dem Wasserturm am Roten Tor – wer will sich da aufhalten?

Kaum Treffpunkte ohne Konsumzwang

Sozialverträgliche Treffpunkte ohne Verzehr- und Bestellzwang und mit Schutz vor der Witterung wie das frühere Hausaufgaben-Cafe in der Mühle, das Schüler-Cafe Inca oder der Pavian mit Tip-Infozentrum am Schwibbogenplatz sind verschwunden. Nur das GrandHotel Cosmopolis und sehr eingeschränkt der ständig von der Schließung bedrohte Provino-Klub mit schattigem Biergarten, beides kulturelle Kleinode, kann man als Jugendlicher ohne definierten Konsumzwang aufsuchen. Mit einem Wort – die Aufenthaltsqualität für Jugendliche und junge Erwachsene mit kleinem Geldbeutel ist in der Innenstadt sehr limitiert.

Wo also kann in der Innenstadt jugendkulturelles Leben stattfinden, wo können sie sich treffen, diskutieren, kreativ werden oder nur gechillt abhängen? Das Klima-Camp neben dem Rathaus hat unter großer Anstrengung gezeigt, wie lebendige Jugendkultur und Partizipation aussehen kann. Ebenso das beim letztjährigen Brecht-Festival – inzwischen eigentlich ein zum Jugendkulturfestival mutiertes Format – sehr erfolgreich umgenutzte Gebäude beim Plärrer – eine Steilvorlage für die Leerstände in der Anna-, Bürgermeister-Fischer-, Maximilianstraße, beim Fischmarkt oder am Hohen Weg. Augsburgs City braucht keine Pop-Up-Stores sondern echte Um- oder notfalls Zwischennutzungen, die jugendkulturell interessante Inhalte transportieren oder als niederschwellig gemeinnützig betriebene Treffpunkte zum Verweilen, Chillen, Diskutieren und Pläne schmieden einladen. Nur so wird wieder attraktive, zukunftsgerichtete, partizipative jugendkulturelle Bewegung in der Innenstadt Fuß fassen können.

gesamten Beitrag lesen »



„Bring them home now!“ – Eine Mahnwache am Königsplatz erinnert an die Geiseln der Hamas

Am Montagnachmittag wurde auf dem Königsplatz an die Menschen erinnert, die seit dem 7. Oktober 2023 als Geiseln in der Gewalt palästinensischer Terrororganisationen sind. Die Mahnwache unter dem Motto „Bring them home now!“ wurde organisiert von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Augsburg und der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Augsburg-Schwaben. Eine würdige Veranstaltung. Zeitgleich und in der Nähe […]

gesamten Beitrag lesen »



Ernst Lossa – Vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet

Der Augsburger Ernst Lossa (1929-1944) war eines von rund fünftausend Kindern, die den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer fielen. Heute vor achtzig Jahren wurde er in der damals so genannten „Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren“ im Alter von 14 Jahren ermordet. Ernst Lossa wurde am 1. November 1929 in Augsburg geboren. Seine Familie lebte im heutigen Stadtteil […]

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



Ermutigende Frühlingsboten im Engagement für die Demokratie

Nach Ende der vom „Büro für gesellschaftliche Integration“ der Stadt Augsburg organisierten Internationalen Wochen gegen Rassismus nimmt das Engagement für Demokratie und Vielfalt in Augsburg weiter Fahrt auf. von Udo Legner Leuchtturmprojekte in den Schulen Von der Kundgebung zur Dauerausstellung: Die Plakate und Banner, die am Holbein Gymnasium für die Kundgebung gegen „Rechts“ auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



„Judenhass Underground“ – Das Augsburger Friedensbüro veranstaltet am 5. März einen Diskussionsabend zum Antisemitismus in linken Subkulturen

Judenhass und israelbezogener Antisemitismus werden nicht ausschließlich von Rechtsextremen verkörpert. Diese Tatsache brachte vor rund neun Monaten Unordnung in den Augsburger Friedensfestbetrieb. Von der DAZ war der Stadtverwaltung eine zu gering ausgeprägte Sensibilität gegenüber der BDS-Bewegung und insbesondere gegenüber Antisemitismus aus dem linken Spektrum vorgeworfen worden. Nun veranstaltet das Friedensbüro der Stadt Augsburg gemeinsam mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival 2024: Unter Kumpels und Sportsfreunden

Die informelle doppelte Eröffnung  zeigt interessante Ansätze, aber auch Befremdliches Von Halrun Reinholz Nun ist wieder Brechtfestival, zum zweiten Mal unter der Leitung   von Julian Warner. Die Eröffnung im Martinipark fiel mit der Premiere von „Mutter Courage“ zusammen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als das Festival Brechts 125. Geburtstag  feierte, ist das Theater diesmal […]

gesamten Beitrag lesen »



Hanau ist überall: Gedenken und Denkstätte

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, der  „Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen“ (ZAM), hatte zum Gedenken an den rassistisch motivierten Anschlag von Hanau vor vier Jahren zu einer Kundgebung und Demonstration aufgerufen. Darüberhinaus kooperiert der Verein mit der Stadt Augsburg bei der ebenfalls am Montag gestarteten „Denkstätte“ im Pop-Up-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße.  Von Udo Legner Am Ulrichsplatz versammelten […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne Jugend und Jusos am Valentinstag vereint im Schulterschluss gegen Rechts

Die Gesellschaft rückt immer weiter nach rechts und die AfD feiert sich währenddessen im Rathaus? Nicht mit uns! Daher schließen wir uns am 14. Februar einem breiten linken und antifaschistischen Bündnis an und gehen gemeinsam auf die Straße – gegen den Neujahrsempfang der AfD im Rathaus und jede Form von Rechtsextremismus! Start ist am 14.02. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg gegen Rechts – eine Sternstunde der Demokratie

Die „Demo gegen Rechts“ auf dem Augsburger Rathausplatz wurde zu einer Sternstunde der Demokratie. Maßgeblichen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte hatte die vorbildliche Organisation des Bündnisses für Menschenwürde unter Federführung des Grünen-Stadtrats Matthias Lorentzen,  die imposante Anzahl und Qualität der Redebeiträge und nicht zuletzt die umfassende Netzwerkarbeit im Vorfeld der Kundgebung, die sich in einem neuen […]

gesamten Beitrag lesen »