DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

Kunstsammlungen & Museen – Führungen und Veranstaltungen vom 28. November bis 4. Dezember

Die Kunstsammlungen & Museen bieten auch in der Vorweihnachtszeit ein reichhaltiges Programm und Führungen an. Dazu zählt auch der Weihnachtsbazar der Elterninitiative Kindernest e.V. im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais

Weihnachtsmann und Elf laden zum Gratisbesuch ein – Foto: Kunstsammlungen& Museen

Am Sonntag, 4. Dezember, gibt es zwischen 13 bis 17 Uhr Weihnachtliche Museen mit jeweils einer Stunde freiem Eintritt im Römerlager, 13 bis 14 Uhr, im Schaezlerpalais, 14 bis 15 Uhr, im Maximilianmuseum, 15 bis 16 Uhr und im H2- Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast von
16 bis 17 Uhr.

Donnerstag, 1. Dezember

17 Uhr: Führung „Liebling des Monats: Balearische Schleuderschützen im Römischen Augsburg? Schleuderbleie und andere Wurfgeschosse in der römischen Armee“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

18 Uhr: Vortrag im Rahmen der Kunst-Stunde „Zeitlose Architektur – Andrea Palladio und Elias Holl “ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Schließlich der bemerkenswerte Weihnachtsbazar der Elterninitiative Kindernest e.V. am Freitag, 2. Dezember (16-21 Uhr) im Innenhof und Rokoko-Garten des Schaezlerpalais. Und auch am Samstag, 3. Dezember (10 bis 21 Uhr) – Kein Eintritt.

Weitere Samstagstermine:

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Vorsicht zerbrechlich! Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Kleine Welten – Spielzeug in alten Zeiten im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung durch die Ausstellung der 74. Großen Schwäbischen Kunstausstellung in Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

Sonntag, 4. Dezember:

10 bis 18 Uhr: Weihnachtsbazar der Elterninitiative Kindernest e.V. im Innenhof und Rokoko-Garten des Schaezlerpalais. Kein Eintritt.

11 Uhr: Konzert: „The Bluestockings Society Project – live”. “ im Maximilianmuseum. Mit Marie Schmalhofer, Henrike Paede, Pamela Rachel, Susanne Steuerl und Stephanie Knauer. Kosten: 15 Euro, ermäßigt: 12 Euro. Infos und Tickets: HÖRT! HÖRT! km.augsburg.de/konzerte

Zwischen 13 bis 17 Uhr heißt es wieder  „Weihnachtliche Museen“: Der Weihnachtsmann und sein Weihnachtself kommen in die Museen und ermöglichen allen Besuchenden in der jeweils genannten Stunde freien Eintritt in die Ausstellungen: im Römerlager, 13 bis 14 Uhr, im Schaezlerpalais,14 bis 15 Uhr, im Maximilianmuseum, 15 bis 16 Uhr, und im H2-Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, von 16 bis 17 Uhr. Kosten: keine.

13 Uhr: Führung mit einem Kunstvermittelnden in historischem Gewand „Rauschende Gewänder – Führungdurch die Dauerausstellung“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

13 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung mit Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Führung im vhs-Führungsnetz „Nur das Beste für Europas Höfe“ im Maximilianmuseum. Kosten: 6 Euro, Voranmeldung auf der Website der vhs.

15 Uhr: Turnusführung durch das Maximilianmusem. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Johann Philipp Thelott – Von Augsburg nach Frankfurt“ im Grafischen Kabinett. Eintritt frei.

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: Führungen und Veranstaltungen vom 8. bis 13. November

Die Augsburger Kunstsammlungen & Museen zeigen vom 8. bis 13. November Bemerkenswertes Am Dienstag, 8. November, 16 Uhr findet im Schaezlerpalais eine Führung „Europa und die Anderen – der frühneuzeitliche Blick auf die Welt in Hinterglasgemälden“ statt. Aus der Führungsreihe „Das inklusive Wir“ zu Migration im Museum. Mehr Informationen: kmaugsburg/das- inklusive-wir-schaezlerpalais Ebenfalls am 8. November findet […]

gesamten Beitrag lesen »



KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Am kommenden Sonntag  findet auch in Augsburg wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Es ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und steht in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Bausubstanz als Beweismittel der Geschichte Denkmalschutz heißt: Geschichte bewahren. Die reiche Geschichte Augsburgs spiegelt sich im heutigen Denkmalbestand wider. So sind […]

gesamten Beitrag lesen »



„Erneuerung“ – Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Am 4. September veranstaltet das Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und die Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg den „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“. Dabei rücken am Sonntag, 4. September 2022, ab 10.00 Uhr beide Museumsstandorte und zahlreiche Orte im Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben ins Zentrum der Betrachtung. Seit mehr als 20 Jahren veranstalten jüdische und nichtjüdische Einrichtungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen und Museen: Führungen und Veranstaltungen vom 22. bis 28. August 2022

Die Augsburger Kunstsammlungen und Museen warten auch in der Ferienzeit mit bemerkenswerten Führungen und Veranstaltungen auf Informationen und Termine für die kommenden Tage: Mittwoch, 24. August: 10:30 Uhr: Ferienprogramm „Archäologie – was findet sie heraus und wie macht sie das?“, Kosten: 7,50 Euro, Anmeldung über Tschamp. 12 Uhr: Führung „Schatzstücke: Großer Herzbecher“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Führungen und Veranstaltungen vom 1. bis 7. August 2022

Auch in den Sommerferien warten die städtischen Kunstsammlungen mit einem starken Programm für die Daheimgebliebenen auf. Hervorzuheben sind folgende Veranstaltungen, die am kommenden Sonntag stattfinden: Der 1-Euro-Sonntag mit Führungen in ukrainischer Sprache durch das Römerlager (Eintritt für Geflüchtete frei), sowie die Führung durch die Ausstellung „Pax & Pecunia. Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei“ im […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Artist Talk mit Alexander Chekmenev

Der Künstler Alexander Chekmenev spricht über seine Werke in der Ausstellung „Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus – am Mittwoch, 27. Juli 2022, 18 Uhr in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Der Eintritt ist frei. Die Arbeiten des in Kiew lebenden Alexander Chekmenev vereinen die Prinzipien einer klassisch-dokumentarischen Herangehensweise mit einem hohen künstlerischen Anspruch. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.“

„Es ist für jemanden wie mich ein eigenartiges Gefühl, Tagebuch zu schreiben. Nicht nur, dass ich noch nie geschrieben habe, sondern ich denke auch, dass sich später keiner, weder ich noch ein anderer, für die Herzensergüsse eines dreizehnjährigen Schulmädchens interessieren wird.“ Von Sophia Biehringer Diese Zeilen schreibt Anne Frank im Juni 1942 in ihr Tagebuch. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung zum Brecht-Haus in Utting endet am Wochenende

In Utting am Ammersee findet derzeit eine kleine Ausstellung statt, die Brechts Ammersee-Domizil zeigt und von den damit verbundenen politischen Implikationen erzählt. Die Ausstellung ist nur noch am kommenden Wochenende besuchbar und nur Sa/So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. „Bekanntlich konnte Brecht das Haus nur kurz sein eigen nennen, und die Winkelzüge, die erforderlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek: Eine großartige Ausstellung neigt sich dem Ende zu

Am kommenden Freitag, den 8. Juli geht in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg im Cimeliensaal um 16 Uhr eine Ausstellung zu Ende, die nicht nur die historische Bedeutung der Stadt Augsburg weitet, sondern auch mit ihrer ästhetischen Sorgfalt Welt und Wahn des 16. Jahrhunderts dokumentiert. „Augsburg ist nicht nur Römerstadt, Fuggerstadt, Renaissance- und Barockstadt, Wasser- […]

gesamten Beitrag lesen »