DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Großbaustelle im Zuge der Generalsanierung: Olympiapark am Eiskanal wird gesperrt

Stadt sperrt Olympiagelände am Eiskanal vom 20. Mai bis voraussichtlich Frühjahr 2022

Foto © DAZ

Im Zuge der Generalsanierung des Olympiaparks am Eiskanal wird das Areal ab Mittwoch, 20. Mai, für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Sperrung der Großbaustelle erfolgt im Süden ab Zugang zum Hochablass und im Norden ab Höhe Kegelzentrum.

Die Zufahrtsstraße „Am Eiskanal“ ist ab Kreuzung Friedberger Str. als Sackgasse ausgewiesen. Am Kegelzentrum besteht keine Park- oder Wendemöglichkeit. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Umleitung über die Spickelstraße (Kegelzentrum-Historisches Wasserwerk-Hochablass) eingerichtet. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum Frühjahr 2022.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtmauer: Über 320.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds

Kunstminister Bernd Sibler gibt Mittel für Instandsetzung des Baudenkmals bekannt – „Stadtmauer hat spürbaren Einfluss auf das Stadtleben“ Die Instandsetzung der Stadtmauer in Augsburg wird mit 324.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds unterstützt. Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute bekannt. „Die Stadtmauer mit ihrer Bastion, ihren Toren und Pforten ist prägend für das Augsburger Stadtbild. Zudem […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP: „Merkle hat 700 Wohnungen im Hochfeld verhindert “

Die Augsburger FDP geht in Sachen Bahnpark auf Konfrontationskurs und plädiert für eine „sinnvolle Nutzung“ Die Augsburger FDP bedauert die Entscheidung des Eisenbahnbundesamtes (EBA), das Gelände südlich des Bahnparks im Hochfeld nicht für Wohnbebauung und Gewerbeansiedlung freizugeben. Gleichzeitig werfen die Liberalen Baureferent Gerd Merkle (CSU) vor, mit seiner negativen Stellungnahme gegenüber dem EBA den Bau […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte: „Diese Planung muss gestoppt werden“ – Der Streit um die Theatersanierung geht weiter

Die in der Kritik stehende Theatersanierung hat Ende Oktober zu einer nervösen und schnell vorübergehenden Debatte geführt, die überwiegend von der Augsburger Allgemeinen angezettelt wurde, indem sie politische Statements destillierte, die den anvisierten zentralen Theaterstandort am Kennedy-Platz nicht mehr als Heiligen Gral betrachten. Die Kritiker der aktuellen Sanierungspläne haben seit gestern eine weitere Stimme mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Umbrüche in Kunst und Kultur: Tag des offenen Denkmals am 8. September

„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Kultur“, so das Motto zum „Tag des offenen Denkmals“. Am Tag des offenen Denkmals wird interessierten Besucherinnen und Besuchern das breite Spektrum des diesjährigen Themas „Moderne(e): Umbrüche in Kunst und Kultur“ vorgestellt. Mehr als 46 Programmpunkte machen dabei in Augsburg den Wandel der Stilrichtungen und die „Moden“ der Architektur erfahrbar. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulsanierung sorgt für schwere Verwerfungen im Regierungsbündnis

Hohe Wellen schlägt das Vorhaben der Verwaltung, die vom Stadtrat beschlossene Generalsanierung der Augsburger Schulen auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Grund dafür seien die gestiegenen Kosten für den Brandschutz, der den größten Anteil des 300-Millionen-Paketes beanspruche. Von Siegfried Zagler Brandschutz sei nicht verhandelbar, deshalb stimmte heute der Bildungsausschuss allen außerplanmäßigen Kosten zu. 11 Millionen Euro […]

gesamten Beitrag lesen »



Keine Wasserwirtschaft ohne Vermessung

Vortrag am 7. Mai im Rathaus im Rahmen der UNESCO-Welterbe-Vortragsreihe Augsburg bewirbt sich mit seinem weltweit einzigartigen Wassermanagement-System um die Auszeichnung als UNESCO-Welterbe. Möglich waren die römischen und die reichsstädtischen Wasserbauten nur mit einer für die damalige Zeit ausgereiften Vermessungstechnik und Kartografie. Eindrucksvolle Karten und Pläne sowie Grenz- und Quellsteine zeugen noch davon. Außerdem spiegelt […]

gesamten Beitrag lesen »



Kostenexplosion Mozarthaus: Stadt erklärt Mehrkosten

Die Stadt Augsburg, in diesem Fall vertreten durch Kulturreferent Thomas Weitzel, hat nach dem gestrigen DAZ-Artikel eine Stellungnahme abgegeben, die die extreme Kostensteigerung bei der Sanierung des Mozarthauses erklärt. Dabei wurden zuerst die Zahlen konkretisiert und bestätigt: Die ursprünglich ausgewiesenen Sanierungskosten haben sich um knapp 40 Prozent erhöht, nämlich von ursprünglich 564.000 Euro auf 926.000 […]

gesamten Beitrag lesen »



Spatenstich für das Projekt „Reesepark I“

Am gestrigen Montag erfolgte der Spatenstich für das bislang größte Neubauprojekt der Wohnbaugruppe Augsburg: Im Stadtteil Kriegshaber entstehen, am nördlichen Ende der ehemaligen Reese-Kaserne, 141 geförderte Wohnungen. Die Wohnanlage besteht aus zwei Gebäuden, die durch die Reeseallee voneinander getrennt sind. Beide Bauteile, die parallel errichtet werden, sind fünfgeschossig zur Ulmer Straße hin und dreigeschossig zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Die Sanierung des Großen Hauses beginnt

Am Montag, den 18. März fällt offiziell der Startschuss für die Sanierungsarbeiten des Großen Hauses im Rahmen der bis 2024 dauernden Generalsanierung des Staatstheaters. Die Kasernstraße wird dauerhaft gesperrt. Dies teilte die Stadt Augsburg am Donnerstag mit. Seit mehr als einem Jahr wurden im Großen Haus detaillierte Untersuchungen der Gebäudesubstanz durchgeführt. Jetzt starten erste Arbeiten, […]

gesamten Beitrag lesen »