DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 30.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Alles nach Plan am Schmiedberg: Vertreter des Bezirks Schwaben besichtigen Baustelle

Im September soll der Umzug der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben in das renovierte Gebäude am Augsburger Schmiedberg beginnen – noch ist dort aber eine große Baustelle. Vom Fortschritt der Bauarbeiten konnten sich nun Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Vertreter des Personalrats vor Ort überzeugen: Architekt Géza Varga führte durch die Räumlichkeiten und erläuterte die weiteren Schritte, die noch zu deren Fertigstellung fehlen. Dabei hob er die gute und detaillierte Abstimmung mit der Bezirksverwaltung hervor, dank der die Arbeiten ganz nach Plan verlaufen. Der Bezirk Schwaben wird als Mieter rund 6.000 der insgesamt 10.000 Quadratmeter Bürofläche übernehmen, die in dem Gebäudekomplex an der Ecke Karolinenstraße/Schmiedberg entstehen.

Bezirkstagspräsident Sailer (links) und Architekt Varga freuen sich über den guten Fortschritt der Bauarbeiten (Bild: Daniel Beiter / Bezirk Schwaben)

gesamten Beitrag lesen »



Architekturauszeichnung für Wertstoff- und Servicepunkt Holzweg

Der Neubau Wertstoff- und Servicepunkt Holzweg wurde in der Kategorie Gewerbe- und Verwaltungsbau mit dem BDA Preis Bayern 2019 (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 23. Februar in München statt. Bauherr ist der AWS Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg. Die Planung hat das Architekturbüro Knerer und Lang Architekten GmbH aus München übernommen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünffingerlesturm: Treppe fertig, Turm geöffnet

Der Fünffingerlesturm ist am kommenden Sonntag für die Öffentlichkeit wieder zugänglich Am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, den 9. September) kann der Fünffingerlesturm wieder von innen besichtigt werden. Die Treppe, die direkt in die zweite Ebene des Turms führt, ist fertiggestellt, der Eingang ist ins Mauerwerk gebrochen und muss nur noch mit einer Stahl-Schiebetür versehen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Rathaus wird saniert

Das historische Rathaus der Stadt Augsburg wird in zwei Bauabschnitten brandschutztechnisch saniert Der erste startet heute, am Montag, 20. August. Im Unteren Fletz werden neue Fluchtwege angelegt sowie rauchdichte Türen zu den beiden Treppenhäusern eingebaut. Bis zum Frühjahr 2019 müssen Rathaus-Besucher mit Einschränkungen rechnen. Bis Mitte/Ende März 2019 werden bei laufendem Rathaus-Betrieb die beiden Treppenhäuser […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wasser in der Stadt – Auf dem Weg zum Welterbe“

Am Sonntag, den 1. Juli um 14.30 Uhr organisiert die Regio Augsburg Tourismus GmbH die Stadtführung „Wasser in der Stadt – Auf dem Weg zum UNESCO Welterbe“. Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg könnten bereits 2019 UNESCO-Welterbe werden. Bei dieser Führung wird die historische Wasserwirtschaft erläutert. Mehr als 150 Kilometer Kanäle und Bäche […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Stadregierung ist eine Black Box, aus der jederzeit etwas Verrücktes herausspringen kann“

DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler im Gespräch mit Volker Schafitel über Bäume, politische Verantwortung und Verkehrsplanung Stadtrat Volker Schafitel gilt als scharfer Kritiker der Augsburger Stadtregierung. Der 65-jährige Architekt ist ein Stadtrat wie er im Buche steht. Über alle parteipolitischen Grenzen hinweg positioniert sich Schafitel unerschrocken und sachorientiert zu komplexen Themen. Er tritt gerne respektlos auf und […]

gesamten Beitrag lesen »



Themenführung zur Geschichte der Augsburger Synagoge

Am Mittwoch, den 06. Juni 2018, findet ab 18 Uhr eine öffentliche Führung durch die Synagoge in der Halderstraße statt. Die Leiterin des jüdischen Museums, Prof. Dr. Benigna Schönhagen, wird dabei über die Geschichte und Architektur des Gotteshauses referieren.  Zwischen 1914 und 1917 wurde die Augsburger Synagoge gebaut erbaut und gemäß den Wünschen der damalige […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine neue Tiefgarage ist wirklich fehl am Platze“

Professor Dr. Hartmut Topp ist ein international renommierter und hoch angesehener Stadt- und Verkehrsplaner.  Im Februar 2009 hatte er den Vorsitz in der Jury inne, die sich beim Planungswettbewerb bezüglich des Augsburger Königsplatzumbaus für den Wunderle-Entwurf entschied. Diese Planung gilt als Grundlage für die Umgestaltung des Augsburger Königsplatzes wie er heute ist. DAZ: Herr Topp, […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbeteiligung zur Gestaltung der Jakobervorstadt Nord startet

Das Stadtplanungsamt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Planungswerkstatt vom 4. bis 6. Mai 2018 auf dem Gelände der Augustabrauerei am Lauterlech 10 ein. Sie können sich über die aktuellen Ergebnisse der Stadtteilplanung informieren und in der Diskussion mit Fachleuten weiterentwickeln. Für die Jakobervorstadt Nord werden derzeit vorbereitende Untersuchungen durchgeführt und ein integriertes […]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur-Film-Jazz: „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“

In der Veranstaltungsreihe „Architektur-Film-Jazz“ zeigt das Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg am Montag, 07. Mai 2018 um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ von Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch. Das von Walter Gropius 1919 gegründete Bauhaus war weit mehr als bloße Schule für neue Architektur und Design – […]

gesamten Beitrag lesen »