DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 20.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Film

„Der stille Architekt“ im Thalia

Architekt Volker Schafitel und Gastronom/Kinobetreiber Franz Fischer haben mit der Veranstaltungsreihe „architektur.film.jazz” im Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg ein Format entwickelt, das Bildung, Kunst und Unterhaltung dergestalt aufregend verzahnt, sodass man versucht ist zu fragen, warum die stadtbekannten Grantler für dieses Projekt noch keine Ehrungen erhalten haben. Die Film- wie Musikvorstellungen sind montags stets gut besucht und das Cafe Thalia ist für ein paar Stunden der Nabel der Stadt.

Veranstalter Franz Fischer und Volker Schafitel - DAZ-Archiv

Veranstalter Franz Fischer und Volker Schafitel (v.l.) - DAZ-Archiv


Am morgigen Montag, den 5. Februar zeigt das Duo ab 19 Uhr den Film „Der stille Architekt“. Damit ist selbstverstänlich nicht Schaftitel gemeint, sondern Kevin Roche. Regisseur Mark Noonans Dokumentarfilm porträtiert Kevin Roche als einen bescheidenen Architekten, der sein Werk den Vorstellungen einer offenen Gesellschaft widmete. Der Eintritt für den Kinobesuch beträgt 7 Euro. Nach dem Film, gegen 20.30 Uhr gibt es im Cafe Live-Jazz (kostenfrei).

Der irisch-amerikanische Architekt Kevin Roche hat wegweisende und weltbekannte Gebäude wie die Ford Foundation, den Ausbau des Metropolitan Museum of Art, das Fine Arts Center Massachusetts, das Oakland Museum of California u.v.m. entworfen und wurde bereits 1982 mit den Pritzker-Preis ausgezeichnet, der höchsten Ehrung für einen Architekten. Roche hat mit seinem architektonischen Humanismus eine neue Denkungsart in die Architekturgeschichte eingeführt. Im Film kommen neben Roche, der charmant und gewitzt über sein Leben und Werk erzählt, Weggefährten, Kollegen, Kunden und Kunsthistoriker zu Wort.

Anschließend steht ein bemerkenswertes Musiker-Duo auf der Thalia-Bühne: „Latcho Due“. Dabei handelt es sich um ein Gypsy Jazz Projekt bestehend aus zwei jungen Gitarristen, die sich in der Regensburger Innenstadt einen veritablen Ruf mit ihrer Straßenmusik erworben haben. Andreas Köckerbauer (20) und Etienne Wittich (13) spielen beide Gitarre seit sie denken können. Ihr größtes Vorbild dabei ist der 1953 verstorbene Jazzgitarrist und Komponist Django Reinhardt. Mit ihrem Auftritt beim Regensburger Jazzweekend 2017 sorgten sie als jüngste Band für Furore. Am Bass werden sie von Etiennes Vater, Frank Wittich, begleitet.

gesamten Beitrag lesen »



Filmkritik: „Die letzten Jedi“ – Ein Versuch, die Vergangenheit loszulassen

Star Wars: „Die letzten Jedi“ ist nicht mehr wirklich Star Wars – Und das ist gut so Achtung Spoiler, wer sich also die Spannung nicht nehmen lassen will, sollte zuerst den Film sehen, dann die Kritik lesen Von Thomas Laschyk Meine Hauptkritik an Episode VII war, dass es zu sehr an den Thematiken, Strukturen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Heute startet das Ballmertshofer Filmfest

Das 40. Ballmertshofer Filmfest verleitet dazu, auf das Erreichte zurückzublicken und sich – wie es bei Jubiläumveranstaltungen üblich ist – selbst zu feiern. Das Filmfest Ballmertshofen huldigt seinem eigenem Kult. „Festakt: 40 Jahre Filmfest Ballmertshofen“ –  so der Programmpunkt gleich im Anschluss an den Eröffnungsfilm „Ein Dorf sieht schwarz“ (Freitag, 19 Uhr) –  der neben […]

gesamten Beitrag lesen »



„Nicht ohne uns!“

Im Rahmen des Internationalen Kindertags und in Kooperation mit dem Bildungsbündnis Augsburg zeigt das Thalia Kino am Donnerstag, den 1. Juni 2017 ab 18 Uhr den Kinofilm „Nicht ohne uns!“ Dieser Film handelt von der Zukunft unseres Planeten, die von unseren Kindern einmal mitgestaltet wird.  Das Filmprojekt von Walter Sittler und Sigrid Klausmann wurde beim Erfurter […]

gesamten Beitrag lesen »



Dokumentarfilm: „Von einem, der nicht aufgibt“

Die Regisseurin Christl Priemer und Filmmitarbeiterin Ingeborg Weber sowie Protagonist Ernst Grube sind am 29. März um 19 Uhr im Thalia Kino zu Gast. Der 60-minütige Dokumentarfilm »Ernst Grube Zeitzeuge. Von einem, der nicht aufgibt« von Christel Priemer und Ingeborg Weber begleitet Ernst Grube und erzählt seine Geschichte. Grube, Jahrgang 1935, ist einer der bekanntesten […]

gesamten Beitrag lesen »



Hader kommt ins Thalia

Josef Hader – Regisseur und Hauptdarsteller stellt im Kinodreieck seinen Film „Wilde Maus“ vor. Der möglicherweise beste Kabarettist im deutschsprachigen Raum, Josef Hader, kommt am morgigen Sonntag, den 12.3.2017 um 15.00 Uhr ins Augsburger Kinodreieck am Obstmarkt, um seinen ersten Spielfilm vorzustellen. „Hader spielt auch in „Wilde Maus“ Hader, so wie er es in seinem überragenden […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Reise mit Vater“ im Liliom: Die 68er aus zwei Perspektiven

Ein preisgekrönter Spielfilm der in Dachau lebenden Regisseurin Anca Miruna Lazarescu läuft derzeit im Liliom. Regiegespräch am Sonntag, 27.11. nach der Vorführung um 19 Uhr Von Halrun Reinholz Eine Familie aus Rumänien reist im Sommer 1968 ins sozialistische Bruderland DDR. Unterwegs begegnen sie den Panzern, die in die Tschechoslowakei einrollen, als sich dort junge Leute […]

gesamten Beitrag lesen »



Kino: Wilhelm Hauffs neu verfilmte Erzählung „Das kalte Herz“ gestartet

Gute Kritiken erhielt die Neuverfilmung des Hauff-Märchens „Das kalte Herz“ zum Kinostart. Regisseur Johannes Naber ist am Sonntag zu Gast im Thalia. Wilhelm Hauffs düstere „Fantasie-Erzählung“ wurde 1950 in dem DEFA-Klassiker von Paul Verhoeven als antikapitalistische Parabel verfilmt. Diesen Faden greift nun der deutsche Regisseur Johannes Naber wieder auf und schickt eine Schar deutscher Filmstars […]

gesamten Beitrag lesen »



Tadao Ando. Von der Leere zur Unendlichkeit

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia Kino Am Obstmarkt am Montag, 4. April um 19 Uhr den Film „Von der Leere zur Unendlichkeit“ über den Architekten Tadao Ando von Mathias Frick. Ando Tadao, 1941 in Osaka geboren, ist ein japanischer Architekt und Träger des Pritzker-Preises, des „Nobelpreises“ für Architektur. In […]

gesamten Beitrag lesen »



„Anne Frank“- Regisseur Steinbichler kommt nach Augsburg

Der preisgekrönte Drehbuchautor und Regisseur Hans Steinbichler kommt am Sonntag, den 13. März (18.30 Uhr), ins Thalia Kino (Obstmarkt 5), um sich den Fragen der Zuschauer zu stellen, die über seinen seinen neuen Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ diskutieren wollen. Das Tagebuch der Anne Frank erzählt die Geschichte eines 13-jährigen, jüdischen Mädchens und dessen […]

gesamten Beitrag lesen »