DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 15.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lesung

4.12.2024 – Ein Abend für Dialog, Musik und Literatur gegen das Schweigen

Die Augsburger Gruppe der Artists Against Antisemitism und das Staatstheater Augsburg laden am 4. Dezember ins Alte Rock Café zu einem Abend mit Literatur, Musik und Gesprächsangeboten.

Augsburg gedenkt wie viele Orte in Deutschland der Pogromnacht am 9. November 1938. Tausende jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen wurden zerstört – ein Wendepunkt hin zur systematischen Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus. Doch während man der toten Juden gedenkt, wird oft übersehen, wie dringend es ist, sich den heutigen Bedrohungen zu stellen: Dem erstarkenden Antisemitismus und der immer weiter um sich greifenden Normalisierung von Israelhass und antisemitischen Einstellungen, die Werte im Grundgesetz wie Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit infrage stellen.

Die Artists Against Antisemitism treten diesen Entwicklungen entgegen. Sie fordern, dass die Lehren aus der Erinnerung von Politik und Gesellschaft in die Gegenwart und in die Zukunft getragen werden. Vergessen und Banalisieren erfordern „mehr denn je“ sofortiges Handeln, erklären die Augsburger Künstler gegen Antisemitismus. So würde ein konsequentes „Nie wieder ist jetzt!“ aussehen.

Gebäude der Augsburger Stadtverwaltung im November 2023 - Foto: DAZ

Gebäude der Augsburger Stadtverwaltung im November 2023 – Foto: DAZ

Gemeinsam mit dem Staatstheater Augsburg setzt die bundesweite Initiative „Artists Against Antisemitism“ ein klares Zeichen gegen das Schweigen und die zunehmende Akzeptanz solcher Haltungen.

Gemeinsam mit dem Staatstheater Augsburg lädt die Augsburger Gruppe der Artists Against Antisemitism deshalb am 4. Dezember zu einem Abend mit Literatur, Musik und Gesprächsangeboten ein. Das Angebot richtet sich an alle, die das Gespräch suchen und aktiv in den Dialog treten wollen. Es soll Raum für Reflexion und Austausch entstehen. Im Mittelpunkt steht die neue Buchanthologie „Sind Antisemitisten anwesend?“ (Satyr Verlag, 384 S.), die mit Satire gegen alten und neuen, deutschen und internationalen Judenhass Flagge zeigt. Der Augsburger Schriftsteller Franz Dobler hat darin einen Beitrag veröffentlicht und wird einige Texte aus dem Buch vortragen. Anschließend wird Volka Glück Musik auflegen und Gelegenheit bestehen, sich zwanglos auszutauschen.

Die Artists Against Antisemitism wollen nicht nur erinnern, sondern zeigen, dass der Kampf gegen Antisemitismus überfällig ist. Sie appellieren, sich der Auseinandersetzung zu stellen und aktiv gegen die immer weiter um sich greifende Normalisierung antisemitischer Denkweisen und das fortschreitende Schweigen vorzugehen.

(Text: AAA/ DAZ)


Künstler und Künstlerinnen gegen Antisemitismus mit Franz Dobler und DJ Volka Glück
4. Dezember 2024, 20.00 Uhr
Altes Rock Café
, Kriegshaberstraße 4, 86156 Augsburg
Der Eintritt ist frei.

https://artistsagainstantisemitism.org/

gesamten Beitrag lesen »



Volksverpetzer liest am MTG

Im Rahmen des Just Kids Festivals plaudert, liest und diskutiert der ehemalige Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums Thomas Laschyk zu seinem Bestseller „Werbung für die Wahrheit“ und seinem Blog. Thomas Laschyk betreibt seit 2018 den Anti-Fake-News-Blog „Volksverpetzer„. Erklärtes Ziel ist es, die Arbeit anderer Faktencheck-Projekte mit kreativen Aktionen, Witz, Satire und ebenso ausführlichen Recherchen zu ergänzen. Aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



„Hass, Hetze und Häme -Wie man Pöblern und Populisten im Netz Paroli bietet“ – Lesung am 8. Mai 2024

Lesung und Vortrag mit dem Journalisten und Buchautor Hasnain Kazim am 8. Mai 2024 in der Stadtbücherei Hasnain Kazim ist Preisträger des CNN Journalist Award 2009, des christlichen Medienpreises Goldener Kompass sowie des Medium Magazins (3. Platz als Politikjournalist des Jahres 2016). Bekannt wurde der studierte Politikwissenschaftler und Marineoffizier unter anderem durch seine Tätigkeit als […]

gesamten Beitrag lesen »



Lesung: Erika und Therese. Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg

Am Sonntag, den 25. Februar um 11 Uhr, liest Gunna Wendt in der Lounge im Brechthaus aus ihren literarischen Biografien über Frauen, die sich selbst erfunden haben, darunter Liesl Karlstadt, Erika Mann und Therese Giehse.  Sie hätten unterschiedlicher nicht sein können: Erika Mann, hochbegabte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, gefeierte Schauspielerin an den Münchner […]

gesamten Beitrag lesen »



Max Goldt liest im Abraxas

Max Goldt liest heute Abend im Kulturhaus Abraxas Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Stephan Katz zehn Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. […]

gesamten Beitrag lesen »