Roland Wegners langer Kampf gegen die politischen Fallstricke der Verwaltung hat es möglich gemacht: Einzelstadträte dürfen wegen seiner Initiative nun doch das Rathaus mietfrei für Empfänge nutzen
Foto: privat
Nachdem Einzelstadträte nun doch das Rathaus Augsburg mietfrei für Empfänge nutzen dürfen, macht Roland Wegner nun den Anfang mit der Veranstaltung, die eigentlich für den Jahresbeginn geplant war, bislang aber von der Verwaltung verhindert wurde. Der Empfang der V-Partei³ findet am morgigen Samstag, den 20. Mai um 17:30 Uhr im Oberen Fletz statt. Neben verschiedenen Sachvorträgen (u. a. Landwirtschaft, Essen in Kindergärten, Struktur Stadtwerke Augsburg, Klimacamp) und Musik werden auch vegane Weißwürste angeboten. Die von Wegner in Aussicht gestellte Kirschen sind dagegen nicht vorgesehen. „Mit Wegner ist nicht gut Kirschen essen“, schrieb die DAZ, als Wegner Rechtsmittel einlegen wollte, um zu seinem Recht zu kommen.
Die Partei- und Fraktionsspitzen der CSU und der Grünen haben sich zu einem Gespräch getroffen und zeigen sich nach ihrem Krisengipfel willens, die politische Arbeit des Regierens fortzusetzen. „Die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und Parteien auf kommunaler Ebene ist sachorientiert und von einem fairen Miteinander geprägt. Gemeinsam werden wir den Zukunftsplan für Augsburg weiter umsetzen. Wir […]
Klimacamper und Verkehrswendeaktivisten reduzieren am Donnerstag, 11.05.2023 zwischen 18:45 und 19:00 Uhr die Karlstraße für 15 Minuten auf jeweils eine Spur und Tempo 30. Sie kündigten heute östlich der Kreuzung Kesselmarkt einen Demoblock auf den inneren Fahrspuren an. Damit machen sie ihre Forderung nach einer Reduzierung der Karlstraße auf je eine Fahrspur deutlich. „Die Karlstraße […]
Im Rahmen ihrer am Freitag abgehaltenen Pressekonferenz gingen Stadträte der SPD und der Linken in ihrer Halbzeitbilanz hart mit der der Stadtregierung ins Gericht. Man könne keinen politischen Plan erkennen. Es werde mehr verwaltet als gestaltet. Bereits nach drei Jahren sei das schwarz-grüne Regierungsbündnis ein Auslaufmodell. „Die Stadtregierung sei 2020 als Pilotprojekt angetreten. Die Oberbürgermeisterin […]
Die Augsburger Grünen wurden bei einem Antrag im Sportausschuss von ihrem CSU-Koalitionspartner nicht unterstützt. Der Grüne Antrag bezüglich eines Gender Monitoring und Gender Budgeting wurde von allen anderen Stadträten des Ausschusses abgelehnt. Von Siegfried Zagler Kurz nach der Abstimmung verfassten die Grünen eine Pressemitteilung, in der sie ihre Frustration zum Ausdruck brachten: Es handle sich um […]
Nachdem am vergangenen Ostermontag zirka 100 Fahrzeuge von Besucher des Zoos und des Botanischen Gartens auf einer Futterwiese im Trinkwasserschutzgebiet geparkt haben, fordert die Fraktion aus SPD und Linken im Augsburger Stadtrat eine Lösung für die Parksituation beim Zoo. „Alle Jahre wieder“. In Augsburg könnte man diesen Weihnachtsklassiker auch jedes Jahr im Frühjahr zum […]
Für die kostenfreie Nutzung des Augsburger Rathauses zu Veranstaltungen der Parteien (Neujahrsempfänge) gab es bezüglich der Termingestaltung eine einfache Regelung: „die Großen zuerst“. Seit Eva Weber Rathauschefin ist, wurde diese Regelung vorübergehend mit dem Zusatz „und Einzelstadträte gar nicht“ versehen. Von Siegfried Zagler Betroffen waren die Stadträte Wegner, Grab, Marcon, McQueen, Heinrich. Für sogenannte Einzelstadträte, die […]
Haunstetten und das Univiertel haben wieder einen FDP-Ortsverband Bei der Neugründung in Augsburg-Süd wurde Harald Ehrhardt zum Ortsvorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Fabio Fiorda. Jessica Schreyer übernimmt die Funktion der Schriftführerin. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Augsburg-Stadt, Ralf Neugschwender, der die Gründungsversammlung leitete, sieht in der Gründung ein gutes Signal: „Mir ist es wichtig, dass wir vor […]
Eine Recherche der Augsburger Allgemeinen dient der Soziale Fraktion (SPD/Linke) als Munition für eine Kanonade gegen die Augsburger Stadtregierung in Sachen ÖPNV: „Sie sieht dem aktuellem Chaos tatenlos zu und wirkt orientierungslos.“ „Der heutigen Ausgabe der Augsburger Allgemeinen ist zu entnehmen, dass der ÖPNV in anderen bayerischen Kommunen und im Grenzbereich von Baden-Württemberg vor ähnlichen […]
Ob die Augsburger Kahnfahrt ihren Betrieb zum 1. April wieder aufnehmen wird, ist derzeit völlig offen. Das geht aus einem DAZ-Gespräch mit Pächter Bela Balogh hervor. Vor einigen Wochen erhielt Kahnfahrt-Pächter Bela Balogh eine städtische Nutzungsunterlassung für seinen Gastronomiebetrieb an der Augsburger Kahnfahrt. Es ging dabei um Brandschutz-Defizite: Ein zweiter Fluchtweg fehlt. „Zur Frage des […]