DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 20.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

25 Jahre Schottlandfahrt zum Schulbeginn

Landeskunde, wie sie kein Lehrbuch vermitteln kann, bekamen Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Maria-Theresia-Gymnasiums zu Beginn des Schuljahrs auf ihrer Fahrt in die schottischen Highlands geboten. Seit 25 Jahren findet diese Fahrt mit dem STORZ-Reisebus und der Fähre via Amsterdam und Newcastle in die Augsburger Partnerstadt Inverness statt.

Von Udo Legner

Inverness

Trotz Brexit, Energiekrise und der damit verbundenen Preissteigerungen spielt Großbritannien im Fahrtenprogramm des städtischen Maria-Theresia Gymnasiums nach wie vor in der Premier League. Südengland, Manchester und die schottische Partnerstadt Inverness sind die jährlichen Reiseziele der MT-Schulfahrten nach GB, die ganz unterschiedliche Formate haben.

Südengland-Fahrt und Austausch mit Manchester

50 Siebtklässler nahmen im letzten Schuljahr an der von CTS organisierten Studienfahrt teil, auf der sie in einem Hostel in London einquartiert waren und von dort Exkursionen nach Hastings, Brighton und unternahmen. Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe können am Schüleraustausch mit der renommierten Manchester Grammar School teilnehmen, den es bereits über 25 Jahren gibt. In aller Regel kommen ca. 20 Schüler in den Genuss dieses Austausches, wobei diese Zahl allerdings Schwankungen unterworfen ist, da sie sich an der Anzahl der Schüler orientiert, die sich an der MGS für Deutsch als Fremdsprache entscheiden.

Der große Vorteil des Formats Schüleraustausch gegenüber den beiden anderen GB-Fahrten: Die Austauschschüler gewinnen vielfältige Einblicke in das Alltags-, Schul- und Familienleben ihrer Gastgeber! Da der Fremdsprachenerwerb in Großbritannien längst nicht mehr den früheren Stellenwert hat und vielfältige bürokratische Hemmnisse hinzukommen – britische Schulen sind gezwungen von dem am Austausch teilnehmenden Gastfamilien ein polizeiliches Führungszeugnis einzuholen – wird es immer schwieriger, britische Schulen für Austauschprojekte zu gewinnen.

Schottlandfahrt nach Inverness zum Schulbeginn

Frühes Highlight des Schuljahres ist für die Teilnehmer an der Schottlandfahrt die neuntägige Fahrt in die schottischen Highlands. Bereits im Frühjahr werden beim Elterninfo-Abend das Programm und die Erwartungen an die Teilnehmer vorgestellt. Da Partizipation und soziales Lernen bei dieser Fahrt an erster Stelle stehen, erfolgten hier bereits die Einteilung der Kitchen Teams, die Vergabe der Referate und die ersten Ausführungen zu den traditionellen Highland Challenges.

Nach einer Nacht auf der DFDS Seaways-Fähre mit üppigem Dinner- und nicht weniger üppigem Breakfast-Büffet und den im Vergleich zur vorhergehenden Nacht im Reisebus recht komfortablen Bordkabinen ging es direkt zu den Highland Games nach Braemar, deren Ausklang wir gerade noch mitbekamen. Nach einer weiteren Stunde Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft, das Cairngorms Christian Center in Kingussie. Gleich am nächsten Tag waren wir einmal mehr zum traditionsreichen Kirking of the Council – der Parade zum Beginn des City Council nach der Sommerpause – mit anschließendem Gottesdienst und Rathausempfang in Inverness geladen. Den Nachmittag nutzen wir für Umfragen mit den Einheimischen, u. a. zu den Folgen des Brexit sowie zu den Vorstellungen und Klischees , die die Invernesser mit Deutschland verbinden.

Weitere Highlights des Highland Programms: Der Besuch von Edinburgh Castle und des Clansman Centers in Fort Augustus, Loch Ness und die Working Sheepdogs sowie die Premiere unseres zum Jubiläum umgeschriebenen Songs In the Year 2525 beim Empfang in der Inverness Town Hall.

Before the year ninety eight, ninety eight
We tried so hard to get things straight
Instead of going back to school
To do something that‘s really cool

Wouldn’t School start with much less stress
If we went to Inverness
Is it not such a pity
We do not bond with our twin city

As Augsburg‘s chiefs did all agree
With the Twin City‘s Commitee
We could start our journey across the sea
And start dreaming of our Gingko tree.

Apropos Gingko Tree: Der Inverness Courier berichtete ausführlich über das erste Jubliäum der Partnerschaft zwischen dem MTG und Inverness. Beim Besuch im Botanischen Garten vergewisserten sich die MT-Highlander, dass der 2019 gepflanzte Gingkobaum bestens gedeiht, was für den Fortbestand der Schottlandfahrt zuversichtlich stimmt: Gingkobäume  haben bekanntlich eine Lebenserwartung von über 1000 Jahren!

gesamten Beitrag lesen »



Ernst Lossa – Vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet

Der Augsburger Ernst Lossa (1929-1944) war eines von rund fünftausend Kindern, die den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer fielen. Heute vor achtzig Jahren wurde er in der damals so genannten „Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren“ im Alter von 14 Jahren ermordet. Ernst Lossa wurde am 1. November 1929 in Augsburg geboren. Seine Familie lebte im heutigen Stadtteil […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenbahn: Stadtrat für kurzfristigen Lückenschluss zwischen Bahnhofstunnel und Luitpoldbrücke

In seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 25. Juli 2024, hat der Stadtrat gegen zwei Stimmen beschlossen, dass die bereits 2011 planfestgestellte zweigleisige Trassenführung über die Rosenaustraße und die Pferseer Straße gebaut wird. Bahnhofstunnel: Blick Richtung westlicher Ausgang; rechts die künftige Straßenbahntrasse (Foto: DAZ) Die geflügelte Variante mit der Führung des Stadteinwärts-Gleises durch die Hörbrotstraße ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnsitz: An- und Ummeldung jetzt komplett online möglich

Bürgerinnen und Bürger in Augsburg können sich ab sofort nach einem Umzug bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde in Hamburg entwickelt und steht in Bayern in Augsburg, Nürnberg und München zur Verfügung. Sie läuft medienbruchfrei ab. Die Online-Anmeldung wird an das Augsburger Melderegister übermittelt. Eine eventuell notwendige Wohnungsgeberbestätigung […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofstunnel: Gleisanschluss nach Pfersee kommt 2027

Die Stadtwerke Augsburg (swa) wollen den westlichen Straßenbahnanschluss zum Hauptbahnhof beschleunigen. Statt der geplanten „Flügelung“ der Gleise (stadtauswärts über die Rosenaustraße, stadteinwärts über die Hörbrodtstraße) wird nun die Variante mit paralleler Gleisführung durch die Rosenaustraße favorisiert. Diese Variante hat laut swa den Vorteil, dass sie bereits 2011 genehmigt wurde (DAZ berichtete) und somit Baurecht besteht. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vollsperrung der Ulmer Straße ab 15. Juli

Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durch­getaktet: In insgesamt vier Bauab­schnitten, beginnend am Ober­hauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleis­körper und Straßen­belag sowie Strom-, Gas- und Wasser­leitungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Europawahl: Wahlergebnisse in der Stadt Augsburg

Am Sonntag fand in Deutschland die Wahl zum Parlament der Europäischen Union statt. Die DAZ-Grafik führt alle Parteien, die mindestens 0,1 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten haben. Die Wahlbeteiligung in Augsburg lag bei 59,0 Prozent. Die EU-Gesamtergebnisse sowie die Ergebnisse in den einzelnen Mitgliedsstaaten stellt das Parlament der Europäischen Union auf seiner Internetseite zur Verfügung. […]

gesamten Beitrag lesen »



„volksverpetzer.de“ verliert Gemeinnützigkeit

Wie am heutigen 14. Mai 2024 bekannt wurde, wurde dem umstrittenen Politik-Blog „Der Volksverpetzer“ rückwirkend ab 2021 die Gemeinnützigkeit entzogen. Der Blog, der sich Fakten­checks ver­schrieben hat, die auch „mal emotional, mal satirisch“ ausfallen können, steht damit in einer Reihe mit Attac, Journalisten­watch, Campact und dem vor Kurzem aufgelösten Institut für Staats­­politik des neurechten Verlegers […]

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten erhöht Eintrittspreise

Ab dem 1. Juni 2024 gelten im Botanischen Garten der Stadt Augsburg neue Eintrittspreise. Dies hat der Umweltausschuss in seiner Sitzung am heutigen Montag beschlossen. Der Eintritt für Erwachsene erhöht sich demnach von 3,50 auf 4,00 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise erhöhen sich von 3,00 auf 3,50 Euro. Gruppenkarten für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern unter […]

gesamten Beitrag lesen »