DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 22.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

Stadtwerke Augsburg unter neuer Geschäftsführung

Rainer Nauerz hat am 1. Mai 2024 seine Position als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg angetreten, nachdem die Unternehmensspitze neu strukturiert wurde.

Zuvor wurden die Stadtwerke von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Alfred Müllner zog sich bereits im August 2023 zurück, seine Position hatte interimsweise Dr. Michael Hofmann inne. Dr. Walter Casazza verließ das Unternehmen planmäßig Ende 2023.

Nauerz, ein erfahrener Energiewirtschaftler mit einem Hintergrund in Elektrischer Energietechnik, bringt eine umfangreiche berufliche Geschichte mit, darunter Führungspositionen bei verschiedenen Energieunternehmen wie Mainova Energiedienste GmbH und SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH. Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung der Stadtwerke Augsburg, um den Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende mit innovativen Konzepten zu begegnen.

Oberbürgermeisterin Eva Weber zusammen mit dem neuen Alleingeschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa) Rainer Nauerz. Foto: swa / Thomas Hosemann

gesamten Beitrag lesen »



Kurt Gribl wird Augsburger Ehrenbürger

Dies hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag beschlossen. Gribl folgt damit zwei seiner Amtsvorgänger nach, den Alt-Oberbürgermeistern Dr. Peter Menacher und Hans Breuer, die 2003 bzw. 1991 die Ehrenbürgerwürde erhielten. Seit 1820 hat die Stadt Augsburg bisher 45 Personen zu Ehrenbürgern ernannt. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Dr. Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Besseres Stadtklima für Oberhausen und Rechts der Wertach

Der Augsburger Stadtrat hat im Mai 2022 die Stadtteile „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. Nun startet eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur klimaresilienten Umgestaltung des Quartiers und zur Sensibilisierung der Bevölkerung. In Oberhausen Mitte und Rechts der Wertach sind überdurchschnittlich viele Flächen luft- und wasserdicht durch Gebäude und Straßen abgedeckt. Gleichzeitig gibt es […]

gesamten Beitrag lesen »



Blitzmarathon 2024: Wo wird in Augsburg geblitzt?

Zum elften Mal führt die Bayerische Polizei am Freitag, den 19. April, den so genannten Blitzmarathon durch. Einmal im Jahr werden dabei für 24 Stunden zahlreiche Geschwindigkeits-Messstellen aufgebaut. Der Blitzmarathon startet am Freitag um 6 Uhr und dauert bis Samstag, 20. April um 6 Uhr. „Es geht uns nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken“, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Gas-Aus: Stadtwerke-Unterstützung durch fragwürdigen Faktencheck

Die Internetseite volksverpetzer.de hat einen zweifelhaften Versuch unternommen, die Stadtwerke Augsburg (swa) gegen einen Bericht der BILD-Zeitung zu verteidigen. BILD hatte zunächst mit der Schlagzeile „Erste Großstadt will Gasnetz stilllegen“1) den swa Kundenfeindlichkeit unterstellt. Die als Faktencheck gelabelte Antwort unterstellt jetzt der BILD, am Weiterbetrieb von Gasheizungen zu verdienen. Ein Medium, das derben Sprachstil praktiziert […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbezogene Bürgerversammlungen im April

Am Montag, 8. April lädt die Stadt Augsburg zur Bürgerversammlung für Pfersee und das Antonsviertel in die Westparkgrundschule ein. Am Donnerstag, den 11. April findet die Bürgerversammlung für Oberhausen und Bärenkeller in im Pfarrsaal St. Konrad statt. Bei den zwei stadtteilbezogenen Bürgerversammlungen besteht die Gelegenheit, direkt mit der Stadtregierung und der Stadtverwaltung zu sprechen. Bürgerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Diskussionsrunde zum Thema Zwangsprostitution, Menschenhandel und Prostitution am 3. April 2024

Das Büro für Kommunale Prävention lädt zu einer Veranstaltung „Zwischen Selbstbestimmung und Zwang: Prostitution in unserer Gesellschaft“ ein. Gemeinsam mit drei Expertinnen werden vielfältige Fragen rund um das Thema Prostitution diskutiert, die von der Idee selbstbestimmter Sexarbeit über rechtliche Bedingungen bis hin zu Menschenhandel und Gewalt im Kontext der Prostitution reichen. Für den Augsburger Ordnungsreferenten […]

gesamten Beitrag lesen »



Ermutigende Frühlingsboten im Engagement für die Demokratie

Nach Ende der vom „Büro für gesellschaftliche Integration“ der Stadt Augsburg organisierten Internationalen Wochen gegen Rassismus nimmt das Engagement für Demokratie und Vielfalt in Augsburg weiter Fahrt auf. von Udo Legner Leuchtturmprojekte in den Schulen Von der Kundgebung zur Dauerausstellung: Die Plakate und Banner, die am Holbein Gymnasium für die Kundgebung gegen „Rechts“ auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde mit Sozialreferent Martin Schenkelberg am 26. März

Martin Schenkelberg, Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion, lädt am Dienstag, 26. März, von 9 bis 11 Uhr, zur Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde in die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates ein. Im direkten Gespräch haben Augsburgerinnen und Augsburger die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche persönlich mit dem Referenten zu besprechen. Die Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde ist keine […]

gesamten Beitrag lesen »



Regierung von Schwaben: Keine Verletzung der Neutralitätspflicht durch OB Eva Weber

Behörde hat Beschwerden von Bürgern gegen die Oberbürgermeisterin wegen ihres Intranet-Aufrufs zur „Demo gegen Rechts“ geprüft Die Regierung von Schwaben (RvS) stellt fest, dass Oberbürgermeisterin Eva Weger (CSU) mit ihrem Intranet-Aufruf zur Demonstration „Gemeinsam gegen Rechts – Für Demokratie und Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg“ am 3. Februar 2024 weder ihre Pflicht zur Neutralität verletzt […]

gesamten Beitrag lesen »