DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 23.11.2024 - Jahrgang 16 - www.daz-augsburg.de

Städtebau

“Eine neue Tiefgarage ist wirklich fehl am Platze”

Professor Dr. Hartmut Topp ist ein international renommierter und hoch angesehener Stadt- und Verkehrsplaner.  Im Februar 2009 hatte er den Vorsitz in der Jury inne, die sich beim Planungswettbewerb bezüglich des Augsburger Königsplatzumbaus für den Wunderle-Entwurf entschied. Diese Planung gilt als Grundlage für die Umgestaltung des Augsburger Königsplatzes wie er heute ist.

DAZ: Herr Topp, Sie stellten im Januar 2009 den Siegerentwurf zum “Ideenwettbewerb Innenstadtumbau”, ein 160-Millionen-Projekt, das in Augsburg lange unter dem Begriff “Mobilitätsdrehscheibe” firmierte, mit folgenden Worten vor: “Augsburg hat sich mit dem Wettbewerb getraut, was sich bisher keine deutsche Stadt getraut hat”. Was genau hat denn die Stadt Augsburg gewagt?

Topp: Augsburg hat sich im Stadtzentrum früher als manche andere Stadt von der Fortführung der autogerechten Stadt verabschiedet. Neu war auch, dies über ein interdisziplinäres Wettbewerbsverfahren zu initiieren. Eine oft auf das Auto fokussierte Verkehrsplanung wurde entmonopolisiert und so wieder als Teil der Stadtplanung und des Städtebaus integriert – und dies im besten Sinne: Ambiente, Urbanität, Aufenthaltsqualität sind Schlüsselgrößen für die Attraktivität einer Stadt und damit letztlich auch für ihre wirtschaftliche Prosperität, und nur damit kann die Innenstadt peripheren Einkaufszentren Paroli bieten.

DAZ: In Augsburg wurde das wie und wo tatsächlich erreicht?

“Die Botschaft lautet: von einseitiger Funktionalität zur gelebten Stadt”

Topp: In der (teilweisen) Umsetzung des damaligen Siegerentwurfs wurde das zumindest für den Bereich des Kö in besserer Anbindung an die Altstadt erreicht. Mit der Idee des Fuggerboulevards könnte diese Erfolgsgeschichte auch heute noch weitergeführt werden. Der Wettbewerb war  die Initialzündung für die wahrscheinlich anders kaum ereichbare Weichenstellung von einseitiger Funktionalität zur gelebten Stadt – das ist die bis heute geltende Botschaft.

DAZ: Eine Botschaft, die abgeschwächt wurde: Einige Planungsaspekte, die zum Siegerentwurf gehörten, fielen dem Rotstift zum Opfer oder wurden von “Machbarkeitsstudien” ins Reich der Luftschlösser verwiesen. Dazu gehört ein sieben Kilometer langer Entlastungstunnel, eine Straßenbahnlinie durch die Karlstraße über den Oberen Graben, innerstädtisches Tempo 30. Der Fuggerboulevard, das große städtebauliche Versprechen des Projekts, wurde auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Das ehrgeizige Projekt “Augsburg Fahrradstadt 2020” ebenfalls. Weil der Fahrradweg-Ausbau ins Stocken geriet, hat man die Latte einfach niedriger gehängt, sodass man bequem darüber steigen kann. Gilt das nicht für den gesamten Augsburger Innenstadtumbau?

“Beispiele sind Kopenhagen und Zürich. Warum sollte Augsburg nicht mit den Besten konkurrieren?”

Topp: Nein, Letzteres ist mir zu pessimistisch. So war der lange Entlastungstunnel nicht ausschlagebend für den Siegerentwurf, und heute wie damals ist er unnötig und kontraproduktiv für die gelebte Stadt mit künftig weniger Autoverkehr. Innerstädtisches Tempo 30 steht nach wie vor auf der Agenda und sollte umgesetzt werden zur Lärmminderung und zu verträglicherem und sichererem Miteinander von Fuß-, Rad- und Autoverkehr. Man sollte akzeptieren, dass manches länger dauert, und legen wir doch die Latte wieder höher – Beispiele sind Kopenhagen und Zürich. Warum sollte Augsburg nicht mit den Besten konkurrieren, das braucht natürlich Zeit.

DAZ: Herr Topp, ganz konkret: Was kann schädlich daran sein, wenn es knapp 700 mehr unterirdische Parkplätze in Augsburgs Innenstadt gibt?

Topp: Die Ausweitung des Parkraum passt einfach nicht zu dem von mir zuvor beschriebenen Paradigmenwechsel von der Autostadt zur nachhaltigen, lebenswerten Stadt. Ich habe nichts gegen Autos, und ich schätze ihre Vorteile. Aber Stadt, und Innenstadt insbesondere, vertragen nicht Übermaß und Dominanz des Autoverkehrs. In vielen Städten sind Parkbauten nur an Spitzentagen wirklich ausgelastet – ist das nicht auch in Augsburg so?

DAZ: Ja, das ist natürlich auch in Augsburg so …

Topp: Und das Argument, viele Parkbauten seien wenig attraktiv, sollte doch eher zu Sanierung des Bestandes führen statt zur Ausweitung des Parkraums. Parksuchverkehr ist immer wieder ein Argument, aber dagegen hilft ein gutes Leitsystem und künftig auch eine App zur Reservierung und Navigierung. Wir sollten überhaupt mehr fragen, wie Mobilität in Zukunft aussieht, denn die Lebensdauer einer Tiefgarage liegt locker bei 40/50 Jahren. Ja, so gesehen ist eine neue Tiefgarage der genannten Größe wohl wirklich fehl am Platze.

DAZ: Die Digitalisierung, die Discounter, die Shopping-Malls an den Rändern, die Auslagerungen von Behörden und Schulen, die  früher fast alle im Zentrum waren, und last but not least eine unattraktive Fußgängerzone haben für Leerstand und Kahlschlag, also sichtbare Probleme in der Augsburger Innenstadt gesorgt. Wie muss man dieser Entwicklung entgegenwirken?

“Leerstand ist eine Folge des Internethandels, da helfen Parkplätze wenig”

Topp: Leerstand, gerade auch im Einzelhandel, ist eine Folge des Internethandels, da helfen Parkplätze wenig bis überhaupt nicht. Wichtig sind Urbanität, Stadterlebnis und Aufenthaltsqualität – deshalb besuche ich die Innenstadt. Und ja, viele Fußgängerzonen sind gestalterisch in die Jahre gekommen. Gestaltungswettbewerbe haben sich auch in solchen Fällen sehr bewährt – ein aktuelles Beispiel ist die Schadowstraße in Düsseldorf. Es muss aus heutiger Sicht auch nicht immer die reine Fußgängerzone sein, das Miteinander verschiedener Verkehre in Shared-Space-Bereichen kann auch nach Ladenschluss in Kombination mit Gastronomie belebend wirken.

DAZ: Herr Professor Topp, vielen Dank für das Gespräch.

—- Fragen: Siegfried Zagler —- Fotos: Professor Dr. Hartmut Topp — (c) privat — Historischer Königsplatz vor der Phase der “autogerechten Stadt”.

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Augsburger über ihre Stadt?

Die ersten Ergebnisse zur Bürgerumfrage 2017 liegen vor Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg führt in Kooperation mit der Universität Augsburg seit 2003 im zweijährigen Turnus eine repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist, ein umfassendes Bild der Meinungen und Einstellungen der Augsburger Bevölkerung als Planungsgrundlage für Politik und Stadtverwaltung zu erhalten. Zuletzt waren […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumfällungen am Theater: Kasernstraße ab Montag gesperrt

Im Theaterviertel werden Bäume gefällt. Die Kasernstraße ist ab Montag vorübergehend gesperrt Ab kommenden Montag, 26. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 2. März, müssen im Bereich der nördlichen Kasernstraße acht Bäume gefällt und Büsche entfernt werden. Dazu wird die Kasernstraße von jeweils 8 bis 17 Uhr gesperrt. Die Arbeiten erfolgen im Zusammenhang mit der Sanierung des Großen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt plant für Elektrofahrzeuge in Augsburg ein Elektromobilitätskonzept

Konzept wird im Umwelt- und Bauausschuss präsentiert Als Grundlage für einen Masterplan mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen wird von der Stadt im Laufe des Sommers dieses Jahres ein Elektromobilitätskonzept entwickelt. Das Fehlen einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur gilt neben der geringen Reichweite und hohen Anschaffungspreisen als Hauptgrund für den verzögerten Durchbruch der E-Mobilität. Die Stadt legt daher als erstes […]

gesamten Beitrag lesen »



Süchtigen-Treff: Stadt macht Branderstraße fix

Nachdem der Betreute Treff Oberhausen/Dinglerstraße an der CSU-Fraktion gescheitert war, zieht das Projekt nun in die Branderstraße 60 – trotz Bedenken der Anwohner. Die Stadt Augsburg unterzeichnet in wenigen Tagen den Mietvertrag, der ab 1. Februar 2018 zunächst über einen Zeitraum von zwei Jahren läuft. Nach einigen kleineren Umbaumaßnahmen in den Räumen einer ehemaligen Apotheke […]

gesamten Beitrag lesen »



Opposition geißelt Verkauf des ehemaligen Stadtarchivs

Zum Verkauf des ehemaligen städtischen Archivgebäudes in der Fuggerstaße 12 gab die Ausschussgemeinschaft am vergangenen Samstag eine Stellungnahme ab. Die sechsköpfige Gruppe kritisiert, dass der am Donnerstag, den 21.Dezember 2017 beschlosse Verkauf des Archivgebäudes in der Fuggerstraße 12 an die Verwaltungs-GmbH eines Medienunternehmers ohne Ausschreibung stattfand und lediglich seitens der Stadt aus der Abwägung heraus […]

gesamten Beitrag lesen »



Fußgängersteg über den Hochablass zu Weihnachten wieder geöffnet

Seit Ende August war der 130 Meter lange Fußgängersteg über den Hochablass wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Zu Weihnachten wird der Steg nun wieder vorübergehend geöffnet. Im Zuge der Fortführung der Bauarbeiten in den nächsten Monaten sind jedoch erneut punktuelle Sperrungen im Januar und Mai geplant. Im Laufe des morgigen Tages wird die Verkehrssicherung zurückgebaut, ab Freitag […]

gesamten Beitrag lesen »



Ehemaliges Stadtarchiv steht vor Verkauf

Die Stadt Augsburg verkauft wohl das Anwesen “Fuggerstraße 12”, in dem über 100 Jahre das Augsburger Stadtarchiv untergebracht war. Dieser Beschluss wurde am heutigen Mittwoch im Wirtschaftsausschuss gegen drei Stimmen bewilligt. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat auf seiner morgigen Sitzung. Käufer ist nach Informationen der DAZ Medienunternehmer Ulrich Kubak (Klassik Radio). Kubak hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Flugplatzheide: Freistaat stoppt Bebauungsprojekt

Der Freistaat Bayern legt sein umstrittenes Wohnungsbauprojekt am Haunstetter Bischofsackerweg auf Eis. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, hat die Staatsregierung im Doppelhaushalt 2018/19 für sein Wohnbauprogramm “Wohnungspakt Bayern” bezüglich der Augsburger Flugplatzheide keine Mittel eingestellt. Zirka 300 Wohnungen für anerkannt Geflüchtete waren auf dem Gelände geplant, auf dem der Freistaat Baurecht hat und das rund […]

gesamten Beitrag lesen »



Stempflesee: Müssen Bäume gefällt werden? – Was passiert mit dem Lösch?

Die Fraktion Pro Augsburg will wissen, ob aufgrund der Sanierung beim Stempflesee Bäume gefällt werden müssen. Bei der letzten Waldbegehung wurden von Stadträten auch die Sanierungsarbeiten am Stempflesee besichtigt. Dabei wurde man darüber informiert, dass eventuell der Gehweg um den See im Rahmen der notwendigen Arbeiten abgetragen und tiefergelegt werden müsse. “In dem Gehweg am […]

gesamten Beitrag lesen »