DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 22.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Die Grünen

Virtuelles Kraftwerk Lechfeld

Informationsveranstaltung von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Augsburg

am Dienstag, den 24. Januar 2012 um 19 Uhr

im BIB Augsburg, Memminger Str. 6


Endet die Energiewende bevor sie richtig angefangen hat? Der schleppende Netzausbau und die fehlenden Speichermöglichkeiten geraten zum Hemmschuh für die regenerative Stromerzeugung zu werden. Damit die Energiewende vor Ort deswegen nicht ins Stocken gerät, wird beim “virtuellen Kraftwerk Lechfeld” ein Ansatz verfolgt, der von vielen dezentralen Kraftwerken ausgeht. Diese sollen mit Energiespeichern so kombiniert werden, dass die natürliche Fluktuation der Erneuerbaren ausgeglichen wird und die kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet ist. Die Frage der Stromspeicherung wird dadurch auf die selbe Ebene gebracht, wie die Stromproduktion. Mit einem virtuellen Kraftwerk kann die Strombilanz in der Region ausgeglichen werden und ermöglicht dort den schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien. Bei unserer Infoveranstaltung stellen Dr. Stephan Krohns und Michael Wenzl ihre Vision des“virtuellen Kraftwerks Lechfeld” vor.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen:

» www.vkwl.de

» www.gruene-augsburg.de

gesamten Beitrag lesen »



Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang
Die Grüne Stadtratsfraktion lädt zu ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, 22.01.2012 um 11.00 Uhr in den Oberen Fletz des Rathauses. Im Mittelpunkt steht das Thema Finanzpolitik. Gastrednerin ist Karoline Linnert, Bürgermeisterin und Finanzsenatorin der Freien Hansestadt Bremen.

gesamten Beitrag lesen »



Antwort an Peter Grab

ku.spo: Antwort an Peter Grab
Die jetzt wieder zu befürchtenden Kürzungen drohen erneut die Sportvereine zu treffen. Um dies zu verhindern, muss das Projekt ku.spo umgehend eingestellt werden. Die Grüne Fraktion stellt ihre Position in einer Antwort an Herrn Grab dar. In seinem Newsletter aus dem Kulturreferat hat er das Projekt verteidigt.

gesamten Beitrag lesen »



Flagge zeigen für die Rechte der Frauen

Flagge zeigen für die Rechte der Frauen
Die Augsburger GRÜNEN freuen sich über die Gründung der neuen TERRE DES FEMMES-Städtegruppe und wünschen Dr. Angelika Rodler und Gabriele Zoczek viel Erfolg bei ihren Aktivitäten.
Am 25. November trat die Gruppe zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Die beiden Gründerinnen über ihre Motive, Ziele und Pläne.

gesamten Beitrag lesen »



Demographischer Wandel – Eine Chance für Kinder mit Migrationshintergrund?!

Bildung für eine sich ändernde Gesellschaft
Eine erfolgreiche Bildungspolitik nimmt die Veränderungen in der Gesellschaft auf und reagiert darauf. In einer prominent besetzten Diskussionsveranstaltung am Montag, 24.10.2011 diskutieren die Grünen über die Veränderungen in Augsburg und die Notwendigkeiten, die sich daraus an das Bildungssystem ergeben.

gesamten Beitrag lesen »



Windenergie: Zeit, dass sich auch für die Bürger etwas dreht!

Windenergie: Zeit, dass sich auch für die Bürger etwas dreht!
Wie kann unsere Energiewende bürgernah, kommunal und zügig umgesetzt werden? Christine Kamm lädt zur Informationsveranstaltung nach Augsburg ein.

Windtagung
Samstag, 15. Oktober 2011
10 bis 14 Uhr
Forum Annahof

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltige Finanzpolitik

Nachhaltige Finanzpolitik
Verfehlte und kurzsichtige Politik der Stadtregierung haben 2011 zu einer Kreditaufnahme von 50 Mio. Euro geführt. Zusätzlich ergeben sich durch den zu geringen Bauunterhalt der vergangenen Jahrzehnte enorme Belastungen für die Stadt Augsburg, die für alle BürgerInnen spürbar sind. Deshalb ist Haushaltskonsolidierung eine wichtige Aufgabe.
Der Beschluss der Stadtversammlung vom 21. September zeigt, für welche Finanzpolitik wir stehen und welche Kürzungen wir ablehnen.

gesamten Beitrag lesen »



„Armut in Bayern – Befunde und Handlungsmöglichkeiten“

Armut in Bayern
Auch in Bayern gibt es eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. 30 Prozent der Haushalte müssen sich mit einem Prozent des Gesamtvermögens begnügen.
Am 27. Juni 2011 um 19.30 Uhr
setzen wir uns in der
Stadtbücherei Augsburg
intensiv mit dem Thema Armut in Bayern auseinander.
Referent ist Politikberater Prof. Dr. Ernst Kistler vom Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie INIFES.

gesamten Beitrag lesen »



„Zukunft der kulturellen Bildung in Augsburg“

Die Grüne Stadtratsfraktion lädt herzlich ein zu einer
Diskussion zur „Zukunft der kulturellen Bildung in Augsburg“
am 07.06.2011 um 19 Uhr
in der Modular Festivalzentrale,
Steingasse 8/ Rathausplatz

gesamten Beitrag lesen »