Die von Sarrazin, Seehofer und Innenminister Friedrich angestoßene Diskussion über Migration, den Islam usw. macht deutlich, dass man in Deutschland ein Gegengewicht und FürsprecherInnen für Migranten/innen braucht. Die mediale Kraft, die von diesen Kräften ausgeht, macht eine Gegenöffentlichkeitsarbeit dringend notwendig.
Ob es um das Unterbringen der AsylbewerberInnen, die Bildungsdefizite von Kindern mit Migrationshintergrund, die Einbürgerung des Islams oder die gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Ebenen geht, die Diskussionen müssen mit den MigrantInnen geführt werden und nicht über die MigrantInnen. Deshalb möchten wir, aktive Grüne Mitglieder, einen Arbeitskreis zu diesen Themen gründen. Auf unserer Gründungsversammlung am
Freitag, den 15. April um 19.30 Uhr bei
Tür an Tür Integrationsprojekte GmbH,
Schießgrabenstraße 14, 86150 Augsburg
starten wir mit einem aktuellen Thema: die heutige Lage in Nordafrika und die Auswirkungen auf die Fluchtbewegungen.
Als Referentin konnten wir Elisabeth Köhler gewinnen. Sie war Bayerische Landtagsabgeordnete der GRÜNEN und hat durch ihre jetzige Berufstätigkeit exzellente Verbindungen nach Ägypten. Interessierte Grüne und Nicht-Grüne sind herzlich zur Gründungsveranstaltung und aktiven Mitarbeit eingeladen.
Cemal Bozoglu
Sprecher des Landesarbeitskreises Migration, Flucht und Menschenrechte
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.04.2011
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Demokratie in Sicht? – Nordafrika in Bewegung
Seit Jahrzehnten hat der Westen die Diktatoren in den nordafrikanischen Ländern finanziell und sicherheitstechnisch unterstützt. Als Gegenleistung dafür wurde Öl geliefert und die Grenzen für Flüchtlinge und Emigranten aus Afrika dicht gemacht. Um Europas Süden wurde ein unsichtbarer und schier unüberwindbarer Schutzwall hochgezogen.
Anlässlich der aktuellen Umbruchsituationen in den arabischen Ländern laden Christine Kamm, MdL und Barbara Lochbihler, MEP, am 8. April zu einem Fachgespräch im Bayerischen Landtag über die Anforderungen an eine menschenwürdige Asyl- und Migrationspolitik in Europa.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
04.04.2011
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Flüchtlingen zu helfen ist humanitäre Verpflichtung
Auch für das, was sich jenseits der europäischen Grenzen abspielt, gibt es eine Mitverantwortung. Wer jahrelang Despoten hofierte, hat auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik mitzuverantworten.
Claudia Roth zum Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.02.2011
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Transparente Demokratie in Zeiten der Leak-Plattformen
Wikileaks veröffentlichte Ende letzten Jahres über 250.000 US-Depeschen. Die Auswirkungen, die mit einer zunehmenden Digitalisierung von Daten und der damit einfacheren Verbreitung dieser einhergehen, wurden in der gebotenen Tiefe öffentlich kaum diskutiert.
Claudia Roth, Konstantin von Notz und Gesine Agena haben ein Papier verfasst, in dem sie sich mit den wirklich entscheidenden Fragen auseinander setzen.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.01.2011
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Fledermäuse an der Wertach
Zu einem Bildervortrag über Fledermäuse an der Wertach laden Christine Kamm, MdL und Dr. Eduard Belotti vom BUND Augsburg ein. Es referiert Carmen Liegl, Mitglied des Naturschutzbeirats der Stadt Augsburg. Anschließend Diskussion.
21. Januar, 19.00 Uhr
Bürgerhaus Pfersee
Stadtbergerstr. 17
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.01.2011
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen