Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen.
Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen:
Laura Sameit (Jusos Augsburg)
Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg)
Paul Schwendrat (Julis Augsburg)
Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und
eine Vertretung der Linksjugend Augsburg.
Drei Expertenpersonen zu den Themenblöcken Wirtschaft und Klimaschutz, Soziales und Migration sowie Außen- und Sicherheitspolitik ergänzen das Podium. Das Organisationsteam legt großen Wert auf eine sachliche und fundierte Diskussion. Hierzu erklärt die betreuende Lehrkraft des Maria-Theresia-Gymnasiums Felix Herrmann: „Um plumpen Populismus und der Verbreitung von Fakenews Vorschub zu leisten, wird während der Podiumsdiskussion ein Live-Fact-Checking stattfinden. Darauf werden die Jugendlichen sogar durch einen Workshop vorbereitet“.
“Let’s Talk Bundestagswahlen“ Ort: Beim Weissen Lamm (Ludwigstraße 23, 86152 Augsburg) Wann: Dienstag, den 18.02.2025 Beginn: pünktlich um 18.00 Uhr
Im Juni 2024 verabschiedete der Augsburger Stadtrat das „Selbstverständnis Friedensstadt“ (die DAZ berichtete). Dieses ist nicht unumstritten. Der in Augsburg lebende Theologe und Publizist Wolfgang Krauß erforscht seit vielen Jahren die Geschichte der Täufer-Bewegung und die Geschichte der Konfessionen in Augsburg. Die Resolution des Stadtrats ist für ihn Anlass, einen kritischen Blick auf die sogenannte […]
Wie und wodurch kann jugendkulturelle Partizipation im Rahmen von Szenekulturen, Bildungsprozessen, Freizeitaktivitäten und Beteiligungsnarrativen wieder zur Geltung kommen? Von Peter Bommas Welche Resultate können lokal ausgerichtete Recherchen vor dem Hintergrund der jüngsten Jugendkulturstudien und des öffentlichen Diskurses um die politischen Einstellungen von jungen Wähler*innen im Rahmen der Auswertung von Wahlprioritäten bei den Landtagswahlen in Thüringen, […]
Am 9. November erinnert ein Bündnis aus Grüner Jugend, Jusos, Volt und Jungen Liberalen in Augsburg an die Opfer der Reichspogromnacht und die sechs Millionen Menschen, die im Holocaust ermordet wurden, darunter auch viele Augsburger. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 17.00 Uhr am Roten Tor, von wo aus verschiedene Erinnerungsbänder in der Innenstadt besucht werden. Um […]
Wer die beiden aktuellen Veröffentlichungen – die Sinus-Studie 2024 „Wie Jugendliche ticken“ und die neueste Shell-Jugendstudie – nur überfliegt, wird sehr schnell verstehen, welche Bedeutung jugendkulturellen Aktivitäten, Einstellungen und Problemen in einer demokratischen Stadtgesellschaft zukommt. Von Peter Bommas Möglicherweise vertiefen sich ja auch einige für die vergangene und zukünftige Stadtpolitik Verantwortliche in die Materie und […]
Ist Glück lernbar? Kann das Schulfach Glück die Persönlichkeitsentwicklung fördern und zur Lebenszufriedenheit beitragen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich am Freitag, den 8. November der Augsburger Bildungs- und Begabungstag, der dieses Jahr sein 10. Jubiläum feiert. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen, Studierende, außerschulische Bildungsanbietende, Mitglieder der Lokalen Agenda, Verantwortliche der Stadtgesellschaft und alle Interessierten. […]
Die Werkstatt Solidarische Welt, die im nächsten Frühjahr bereits ihr 45. Jubiläum feiert, begab sich auf neues, internationales Terrain und stellte sich einer neuen Herausforderung. Erstmals koordinierte sie ein sogenanntes Small Scale Erasmus Project mit Partnern in Frankreich (Rodez), Rumänien (Suceava) und Spanien (Murcia) sowie für die Augsburger Waldorfschule. Ambitionierter Titel dieses zweijährigen Kooperationsprojekts: Solidarisch für […]
Am Freitag, den 20. September 2024 findet im Rahmen eines globalen Klimastreiks auch in Augsburg eine Demonstration für Klimagerechtigkeit und den Ausstieg aus fossilen Energien statt. Die Demo beginnt um 17 Uhr am Rathausplatz mit Reden von Fridays for Future sowie von Greenpeace. Im Anschluss zieht die Demo durch die Innenstadt und wird musikalisch und […]
Bürgerinnen und Bürger in Augsburg können sich ab sofort nach einem Umzug bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde in Hamburg entwickelt und steht in Bayern in Augsburg, Nürnberg und München zur Verfügung. Sie läuft medienbruchfrei ab. Die Online-Anmeldung wird an das Augsburger Melderegister übermittelt. Eine eventuell notwendige Wohnungsgeberbestätigung […]
Auch dieses Jahr wird das Augsburger Hohe Friedensfest von einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet. Eröffnet wird es am Samstagabend, den 20. Juli im Kulturhaus Abraxas. Hinführend zum bundesweit einmaligen Augsburger Feiertag lädt das Kulturprogramm vom 20. Juli bis zum 8. August zu über 50 Veranstaltungen – Konzerten, Performances, Theater, Workshops und Diskussionen – rund um das diesjährige […]