DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 15.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Amtliches

Stadt startet Bürgerumfrage

Die Stadt Augsburg startet ihre achte große Bürgerumfrage – Im Mittelpunkt  steht das Thema „Wohnen und Wohnumfeld“.

Bürgerumfrage: Kooperation zwischen Stadt und Universität

Bürgerumfrage: Kooperation zwischen Stadt und Universität (c) DAZ


Was denken die Augsburger Bürgerinnen und Bürger über ihre Stadt? Wie gerne wohnen Sie in Augsburg? Was gefällt Ihnen in Ihrem Stadtbezirk, was nicht? In Kooperation mit der Universität Augsburg startet das Statistikamt der Stadt Augsburg aktuell die achte große Bürgerumfrage. „Mit dieser repräsentativen und anonymen Befragung sollen die Erfahrungen und Meinungen der Bürger sowie ihre Ansprüche und Bedürfnisse erfasst werden, um auf dieser Basis die verfügbaren Mittel einer Kommunalverwaltung optimal einsetzen zu können“, wie es in einer städtischen Pressemitteilung heißt.

Ab heute, Donnerstag, 20. Juli, werden Fragebögen an 10.000 volljährige und nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Augsburgerinnen und Augsburger versendet. Die Fragebögen umfassen jeweils zehn Seiten mit rund 80 Fragen, die nach Einschätzung der Verfasser in etwa einer halben Stunde beantworten werden können. Zusätzlich steht der Fragebogen auch im Internet für eine Online-Teilnahme zur Verfügung. Zur Teilnahme auf diesem Wege werden ebenfalls repräsentativ ausgewählte Augsburgerinnen und Augsburger im Laufe der Woche per Postkarte angeschrieben. Auch nicht angeschriebene Bürger können sich online unter duva-server.de/augsburg/erhebung2017 an der Umfrage beteiligen.

Die Initiatoren der Bürgerumfrage hoffen auf eine hohe Beteiligung, um repräsentative und damit brauchbare Ergebnisse als relevante Planungsgrundlagen zu erhalten. Die Erhebung für die „Bürgerumfrage Augsburg 2017“ läuft bis Ende August, danach werden die Daten erfasst, geprüft und ausgewertet. Erste Ergebnisse liegen voraussichtlich zum Sommersemester 2018 vor und werden unter www.augsburg.de/statistik zum Download zur Verfügung gestellt. Dort sind auch die Berichte zu den vorherigen Bürgerumfragen der Stadt Augsburg seit 2003 zu finden.

Die repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg findet seit 2003 im zweijährigen Turnus statt. Sie soll der Verwaltung ermöglichen, bürgernah und zielorientiert auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft einzugehen. Die Befragung führt das Amt für Statistik und Stadtforschung in Kooperation mit der Projektgruppe Stadtforschung der Universität Augsburg durch. Anschließend werden die Antworten in Zusammenarbeit mit Hochschullehrern und Studierenden wissenschaftlich ausgewertet und die Ergebnisse veröffentlicht.

gesamten Beitrag lesen »



Urteil: VGH bremst Stadtregierung aus

Die von der Augsburger Stadtregierung erlassene Verordnung, dass anlässlich des Europatages im Mai und des Turamichele-Festes sogenannte „verkaufsoffene Sonntage“ zugelassen sind, ist hinfällig. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat am heutigen Freitag die entsprechenden Verordnungen der Stadt Augsburg für unwirksam erklärt. Von Siegfried Zagler In der Augsburger Innenstadt dürfen zu diesen Anlässen keine verkaufsoffenen Sonntage mehr genehmigt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erhält Lizenz ohne Bedingungen

Der FC Augsburg hat die Lizenz für die kommende Spielzeit 2017/18 in der Bundesliga ohne Bedingungen erhalten. Den entsprechenden Bescheid hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) dem FCA am Mittwoch übermittelt. „Wir haben wie in den Vorjahren erneut die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Lizenzierungsverfahren geschaffen, was uns nun durch den positiven Bescheid der DFL erneut bestätigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltungsgerichtshof: Eine schallende Ohrfeige für Kurt Gribl

Warum OB Kurt Gribl und der Augsburger Stadtrat der Bürgerschaft eine Entschuldigung schulden Kommentar von Siegfried Zagler Am 12. Juli 2015 untersagte die Augsburger Bürgerschaft eine angestrebte Fusion zwischen der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg und Erdgas Schwaben. 72 Prozent der abgegeben Stimmen verhinderten ein energiepolitisches Vorhaben, für das sich Augsburgs Oberbürgermeister dergestalt ins Zeug legte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“ wird verliehen

Seit 1993 verleiht die Stadt Augsburg jedes Jahr die Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“, um Bürgerinnen und Bürgern für ihr uneigennütziges ehrenamtliches  Wirken für die Stadtgesellschaft zu danken. Laut Satzung geht die Ehrung an Personen, die sich  „um das Wohl der örtlichen Gemeinschaft des Augsburger Kommunalwesens verdient gemacht haben“. Die versilberte Medaille wurde vom Augsburger Künstler Hans […]

gesamten Beitrag lesen »



Regensburger Oberbürgermeister verhaftet

In der Regensburger Spendenaffäre gibt es eine dramatische Entwicklung zu vermelden: Seit heute sitzt der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) in Untersuchungshaft – zusammen mit dem Immobilienunternehmer Volker Tretzel und einem ehemaligen Mitarbeiter Tretzels. Die Vorwürfe: Bestechlichkeit, Bestechung und Beihilfe zur Bestechung. „In dem Ermittlungsverfahren wegen auffälliger Spenden hat die Staatsanwaltschaft Regensburg beim Amtsgericht Regensburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt erinnert an Befragung zwecks Mietspiegel

Derzeit findet bei 10.000 Haushalten in Augsburg die Haushaltsbefragung für den ersten Augsburger Mietspiegel statt. Die Haushalte wurden im Vorfeld bei einer Stichprobe nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Bis Mitte März suchen die vom EMA-Institut beauftragten Interviewer die Haushalte – Wohnungseigentümer, Vermieter und Mieter – auf und befragen sie schriftlich. Dazu wurden die Haushalte angeschrieben und […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Die Augsburger Fliegerbombe ist seit 18.30 Uhr entschärft. Die Evakuierung von zirka 50.000 Menschen seit 19 Uhr beendet. Die Menschen kehren wieder in ihre Häuser zurück. Das Leben in der Augsburger Innenstadt nimmt wieder Fahrt auf. Die am vergangenen Dienstag bei Bauarbeiten in der Jakoberwallstraße gefundene Fliegerbombe ist erfolgreich entschärft. Die Polizei konnte die gesamte […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Sicherheitsvorkehrungen, aktueller Stand

Die städischen Planungen der Evakuierung nach dem Fliegerbombenfund setzen auf die Vernunft und die Solidarität der Augsburger Bürger. Stadt, Polizei, Feuerwehr und Hilfskräfte arbeiten seit dem Fund der Fliegerbombe am vergangenen Mittwoch unter Hochdruck an den Planungen der Evakuierung für den für die Entschärfung festgelegten Termin am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember. Insgesamt werden rund 4000 […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Stadt Augsburg gibt Standorte der Notunterkünfte bekannt

In Augsburg sind rund 54.000 Menschen aufgrund des Fundes einer Fliegerbombe von einer Zwangsevakuierung am 1. Weihnachtsfeiertag betroffen. Insgesamt sind an diesem Tag in der Innenstadt von Augsburg rund 2000 bis 2500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Hilfsdiensten zum Teil aus ganz Bayern im Einsatz. Für zirka 3000 Menschen werden von der Stadt Notunterkünfte bereitgestellt. […]

gesamten Beitrag lesen »