DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 22.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Amtliches

Samstag ist Wertstoff- und Sondermülltag

Am Samstag, 19. Juli von 9 bis 14 Uhr findet die 53. Sonder­aktion „Wertstoff- und Sondermülltag“ statt.



Bei den Sammelstellen des Abfall­wirtschafts- und Stadt­reinigungs­betriebes aws in Oberhausen (Riedingerstr. 40) und Haunstetten (Wertstoff- & Servicepunkt Isarstr. 1) kann an diesem Tag Problemmüll abgegeben werden, der weder in die Mülltonne noch in die Kanalisation gelangen darf. Dazu gehören u.a. Lackfarben, Desinfektions- und Holzschutz­mittel, lösemittel­haltige Abfälle, Spraydosen mit Inhalt, Chemikalienreste, Leucht­stoffröhren und Energie­sparlampen. Angenommen werden auch folgende Wertstoffe: Papier und Kartonagen, Altholz, Altmetalle, Elektrogeräte, CDs, DVDs und Batterien.

Kein Sondermüll sind leere Lack- und Farben­behältnisse, die in die gelbe Wertstoff­tonne gehören, sowie einge­trocknete und mit Sägemehl oder Zeitungs­papier verdickte Wandfarben, die ein Fall für die graue Restmüll­tonne sind.

gesamten Beitrag lesen »



Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Augsburg erschienen

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg für 2013 liegt vor. Das in elf Kapitel gegliederte Werk bietet eine komprimierte Zusammen­fassung über die Verhält­nisse in der Stadt. Auf 180 Seiten erfährt der Leser eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur oder Infra­struktur. Die Daten sind überwiegend als Zeitreihen für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ergebnisse der Kommunal­wahl 2014 grafisch aufbereitet

Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg hat jetzt die Kommunalwahl 2014 kleinräumig nach Stadtbezirken ausgewertet. Über 204.000 Wahlberechtigte (seit mindestens zwei Monaten mit Haupt­wohnsitz in Augsburg gemeldete Deutsche und EU-Ausländer) haben am 16. März bei der Oberbürger­meister- und der Stadtrats­wahl ihre Stimme abgegeben. Für beide Wahlen wurden thematische Kartenwerke erstellt. Darin sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Wertstoff- und Sondermülltag

Am Samstag, 5. April, findet von 9 bis 14 Uhr wieder der halbjährliche Wertstoff- und Sondermülltag statt. Bei den Sammelstellen Am Schäfflerbach (Wertstoff- & Servicepunkt Johannes-Haag-Str. 29) und Göggingen (Wertstoff- & Servicepunkt Hessingstr. 16) kann an diesem Tag Problemmüll abgegeben werden, der weder in die Mülltonne noch in die Kanalisation gelangen darf. Dazu gehören u.a. Lackfarben, Desinfektions- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Strukturatlas 2013 erschienen

In seinem neuen Strukturatlas präsentiert das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg Themen auf Ebene der 42 Stadtbezirke. In Form von detaillierten Tabellen und thematischen Karten aufbereitet sind u.a. die Flächen­nutzung der Stadtbezirke, ihre Einwohner und Haushalte, Beschäftigte und Arbeitslose sowie Wahlergebnisse. Auf über 110 Seiten ergänzt der Strukturatlas das Statistische Jahrbuch der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtplan jetzt mit neuem Kö

Der normale Turnus beträgt vier Jahre, diesmal waren es nicht einmal zwei bis zur Aktualisierung: Am gestrigen Montag wurde der neu aufgelegte “Amtliche Stadtplan Augsburg 2014″ vorgestellt.
Hauptgrund für die Neuauflage ist die geänderte Verkehrsführung am Königsplatz, der am Sonntag, 15. Dezember eröffnet wird. Aber nicht nur die Straßenbahn- und Buslinien sind brandneu: […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerversammlung am 13. November

Am kommenden Mittwoch lädt OB Dr. Kurt Gribl alle Bürgerinnen und Bürger um 19 Uhr in das Rudolf-Diesel-Gymnasium, Peterhofstraße 9, zu einer gesamtstädtischen Bürgerversammlung ein. Gemäß Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern sind Kommunen verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Bürgerversammlung durchzuführen. Dort können die Bürgerinnen und Bürger Anträge stellen. Über diese stimmt zunächst die Versammlung selbst […]

gesamten Beitrag lesen »



Schwabenwand läuft weiter

Im Herbst 2009 erarbeiteten der damalige Popkulturbeauftragte Richard Goerlich, das Tiefbauamt, der Graffiti-Verein „Die Bunten“ und der Kriminalpräventive Rat ein Konzept für legale Graffiti- und Street Art-Flächen.
Der Kulturausschuss hat nun in seiner jüngsten Sitzung die Weiterführung des Projekts zur Förderung der legalen Graffiti-Kunst im urbanen Raum bestätigt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg erhält Ehrenplakette des Europarates

Die Stadt Augsburg erhält die Ehrenplakette des Europarates.
Mit dieser zweithöchsten Auszeichnung des Europarates werden die Bemühungen der Stadt Augsburg für die Völkerverständigung, den kulturellen Austausch und die Verbreitung der europäischen Ideen gewürdigt. Aus diesem Anlass lädt die Stadt Augsburg am Donnerstag, 2. Mai, 18 Uhr, zu einem Festakt in den Goldenen Saal des Augsburger Rathauses ein. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schöffen dringend gesucht

Noch nicht genügend Schöffen hat die Stadt Augsburg gefunden. Zur Besetzung der Schöffenliste werden 572 Personen gesucht – so viele wie nie zuvor. Deshalb ruft die Stadt erneut Bürgerinnen und Bürger auf, sich für dieses verantwortungsvolle und interessante Ehrenamt melden, das fünf Jahre lang auszuüben ist. Als Schöffen werden die ehrenamtlichen Richter in Strafprozessen bezeichnet. […]

gesamten Beitrag lesen »