DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 22.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Amtliches

Schöffe werden

Die Stadt Augsburg stellt heuer wieder eine Schöffenliste auf. Das Bürgeramt sucht daher Personen, die sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit fünf Jahre lang zur Verfügung stellen.

Die Eingangshalle im Justizgebäude in Göggingen

Als Schöffen werden die ehrenamtlichen Richter in Strafprozessen bezeichnet. Das verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Maß Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit. Personen, die sich für das Schöffenamt interessieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

– Mindestalter 25 Jahre

– Höchstalter 70 Jahre

– deutsche Staatsbürgerschaft

– Hauptwohnsitz in Augsburg

Interessenten können sich bis spätestens Donnerstag, 28. März, beim Bürgerbüro Stadtmitte An der blauen Kappe 18 persönlich melden. Ebenso können unter www.augsburg.de/?id=13020 Informationen und ein Meldeformular abgerufen werden. Eine telefonische Anmeldung und weitere Auskünfte sind unter den Rufnummern 0821 324-3501 und 0821 324-3502 möglich.

Bild: Die Eingangshalle im Justizgebäude in Göggingen

gesamten Beitrag lesen »



Bevölkerungsprognose 2030 erschienen

Das Augsburger Amt für Statistik und Stadtforschung hat einen Fachbericht zur Kleinräumigen Bevölkerungs­voraus­berechnung 2012 bis 2030 herausgegeben. Demnach wird Augsburgs Bevölkerung um drei Prozent wachsen, vor allem bei den über 80-Jährigen. Damit setzt die Stadt ihre demografische Berichterstattung fort, die mit dem „Demografiemonitoring 2012“ sowie Veröffentlichungen zur aktuellen Einwohnerentwicklung und zum Wanderungsverhalten begonnen wurde. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Rauchwarnmelder für Neubauten sind jetzt Pflicht

Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat Hinweise zur Rauch­warn­melder­pflicht für Wohnungen herausgegeben. Darauf weist das Augsburger Amt für Brand- und Katastrophen­schutz in einer aktuellen Pressemitteilung hin. Demnach gilt in Bayern seit 1. Januar 2013 für Neubauten, dass Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthalts­räumen führen, jeweils mindestens einen Rauch­warnmelder haben müssen. Vorhandene Wohnungen müssen bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Entsorgungskalender 2013 ist online

Download in den Formaten pdf und ical Die Augsburger Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, auf der Internetseite des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs der Stadt den Abfallentsorgungskalender 2013 herunterzuladen. Nach Eingabe der hausnummerngenauen Adresse und des gewünschten Zeitraums wird ein Kalender im pdf-Format erzeugt, der die Leerungstermine für alle Tonnenarten enthält. Der Kalender kann […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Pro Ausschuss wird ein Sitz zwischen CSU und Linke verlost

Die neue Situation im Augsburger Stadtrat verändert die Sitzverteilung in den Auschüssen. Die Stadtratsgruppe der Augsburger Linken hat diesbezüglich eine Stellungnahme abgegeben und dabei zum Ausdruck gebracht, dass sie sich konstruktiv in die Ausschüsse einbringen werde. Durch den Sachverhalt, dass Tobias Schley aus der CSU ausgetreten ist und als parteiloser Stadtrat weiter dem Stadtparlament angehören […]

gesamten Beitrag lesen »



Solardachkataster soll Energiewende unterstützen

Bei der Augsburger Energiewende-Auftakt­veranstaltung am gestrigen Freitag im Stadtwerke-Saal wurde das neue Solardachkataster im Internet präsentiert. Das Kataster ermöglicht auch privaten Hauseigentümern eine grobe Einschätzung der Eignung ihrer Dachflächen für solare Nutzung. Dargestellt werden die ungefähren Modulflächen in Quadratmetern für Photovoltaik zur Stromgewinnung und für Solarthermie zur Wärmegewinnung. Das vom Geodatenamt der Stadt Augsburg in […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuregelung für Tankstellen: Ullrichs Vorschlag macht Karriere

Bayerische Tankstellen werden in Zukunft ab 22 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen. Das ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer und den Tankstellen­verbänden. Haderthauer setzte damit einen Vorschlag aus Augsburg um. Bayern übernimmt somit die Regelung Baden-Württembergs, die sich kurz und deutlich darstellen lässt: Nach 22 Uhr werden an Tankstellen keine […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD verstärkt Kritik an „Projekt Augsburg City“

Die Augsburger SPD hat ihre Position in Sachen „Projekt Augsburg City“ untermauert und dabei den Leiter des städtischen Medien- und Kommunikationsamtes Ekkehard Schmölz unter Beschuss genommen. Von Siegfried Zagler Die SPD-Fraktion hält auch nach der Stellungnahme von Ekkehard Schmölz in der Augsburger Allgemeinen an ihrer Kritik an der Kampagne „Projekt Augsburg City“ (PAC) fest. Bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Statistisches Jahrbuch 2011 erschienen

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg 2011 liegt vor. Das in elf Kapitel gegliederte Werk bietet eine komprimierte Zusammenfassung über die Verhältnisse in der Stadt. Es enthält auf 182 Seiten eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Infrastruktur, aber auch meteorologische Daten wie Sommer- und Frosttage. Die jeweils […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtplan neu aufgelegt

Nach vier Jahren hat die Stadt Augsburg ihren amtlichen Stadtplan neu aufgelegt. Neben zahlreichen Aktualisierungen enthält er auch das neue Liniennetz der Stadtwerke. „Jetzt, wo ich die ganze Stadt aufreiße, werden Sie sich vielleicht fragen, ob es der richtige Zeitpunkt ist, einen neuen Stadtplan herauszubringen“. Mit diesen Worten leitete Baureferent Gerd Merkle am Freitag die […]

gesamten Beitrag lesen »