DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 23.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Amtliches

Bahnhof und Kö: Auslegung auch im Internet

Sowohl der Bebauungsplan Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ als auch der Planfeststellungsbeschluss zum Augsburger Hauptbahnhof können derzeit öffentlich im Internet eingesehen werden.

Der Augsburger Hauptbahnhof

Die Online-Veröffentlichungen laufen parallel zu den derzeitigen Verfahren der zweiten öffentlichen Auslegung beim Kö vom 2. Januar 2012 bis 3. Februar 2012 und der Bekanntmachung zum Hauptbahnhof vom 10. bis 24. Januar 2012.

Während es beim Hauptbahnhof um reine Kenntnisnahme geht, können sich beim Kö-Bebauungsplan die Bürger via Online-Formular beteiligen und der Stadt Anregungen und eigene Ideen mitteilen.

» Auslegung B-Plan 500

» Online-Formular B-Plan 500

» Planfeststellungsbeschluss Hbf (pdf 2,1 MB via Regierung von Schwaben)

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Demografiebericht erschienen

Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat ein Heft zum Demographischen Wandel in Augsburg herausgegeben. Im „Basisbericht zur demografischen Berichterstattung 2011“, wie der Demografiebericht heißt, wird die Gesamtheit der derzeit wirksamen Umbauprozesse in der Augsburger Bevölkerungsstruktur zusammengefasst. Das Heft stellt auf 86 Seiten mit 20 Tabellen und 60 Abbildungen die Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung (gestern, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Strukturatlas 2011 erschienen

Auf 120 Seiten gibt der „Strukturatlas der Stadt Augsburg 2011“ in vierter Auflage einen Einblick in die strukturellen Gegebenheiten der Stadt. Wussten Sie, dass die Wohnfläche je Wohnung im Stadtzentrum mit 59,1 m² nur gut halb so groß ist wie in Bergheim (111,7 m²) und dass in Siebenbrunn nur 99 Personen gemeldet sind, während der […]

gesamten Beitrag lesen »



Schon 33 Tage ohne Regen

In weiten Teilen Bayerns hält die Trockenheit bereits seit mindestens 33 Tagen an. Dies meldete gestern das in Augsburg angesiedelte Bayerische Landesamt für Umwelt LfU. Nach dem zu nassen Sommer und den durchschnittlich nassen Herbstmonaten verursache der deutlich zu trockene November Niedrigwasser in Bayern, so das LfU. Kritische Zustände beim Grundwasser und bei Gewässern seien […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtvermessungsamt wird Geodatenamt

Tag der offenen Tür am 10. November Das Stadtvermessungsamt heißt nun „Geodatenamt der Stadt Augsburg“. Damit erhielten die städtischen Vermesser zum vierten Mal in ihrer Geschichte eine neue Dienststellenbezeichnung. Bereits im 19. Jahrhundert waren sogenannte Geometer im „Städtischen Baubureau“ tätig. Sie wurden im Jahr 1914 als „Vermessungs- und Stadterweiterungsbüro“ des Hochbauamtes zusammengefasst. Die rasch wachsende […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Kurt Gribl lädt zur jährlichen Bürgerversammlung ein

Am heutigen Donnerstag, 13. Oktober, lädt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl alle Bürgerinnen und Bürger um 19.30 Uhr in die Aula der Reischleschen Wirtschaftsschule, Alter Postweg 86a, zu einer gesamtstädtischen Bürgerversammlung ein. Bürgerversammlungen bieten als demokratisches Forum sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch dem Oberbürgermeister und der Verwaltung die Möglichkeit, auf die Stadt bezogene Probleme und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde mit Hermann Weber

Vier Bürgersprechstunden bietet Bürgermeister und Finanzreferent Hermann Weber in diesem Jahr noch an. Darauf wies die Stadt Augsburg gestern in einer Pressemitteilung hin. Die jeweils einstündigen Sprechstunden für die Augsburger Bürgerinnen und Bürger finden im Verwaltungsgebäude I, Rathausplatz 1, 3. Stock im Zimmer 309 statt. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 0821 324-9001 wird gebeten. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Grundstückspreise: Neuer Richtwertatlas für Augsburg erschienen

Welchen Wert hat (m)ein Grundstück? Diese Frage interessiert nicht nur Gutachter und Bauträger, sondern die meisten Grundstücksbesitzer. Seit dem heutigen Montag ist der aktualisierte Richtwertatlas des Stadtvermessungsamtes erhältlich. 190 Euro kostet das teuerste Augsburger Kartenwerk, das aus 36 Kartenblättern im A3-Format besteht. Es dokumentiert die Grundstückspreise zum Stichtag 31. Dezember 2010 und gilt als unentbehrliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Virtuell Nummern ziehen: E-Government im Bürgerbüro

Als erste Bayerische Großstadt bietet Augsburg ihren Bürgern jetzt an, Termine in den Bürgerbüros auf der städtischen Internetseite online zu vereinbaren. Auf diese Weise können Wartezeiten vermieden werden, so die Stadt gestern in einer Pressemitteilung. Termine können online vereinbart werden für die Bereiche KFZ, Meldewesen, Personalausweise und Reisepässe sowie für Beglaubigungen und Führungszeugnisse. Mit wenigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Statistisches Jahrbuch 2010 erschienen

Das Statistische Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010 liegt vor. Das in elf Kapitel gegliederte Werk bietet eine komprimierte Zusammenfassung über die Verhältnisse in der Stadt. Es enthält auf rund 160 Seiten eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur oder Infrastruktur. Die jeweils aktuellen Daten sind überwiegend als Zeitreihen dargestellt. […]

gesamten Beitrag lesen »