DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 23.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Amtliches

Stiftungsmittel für Augsburger Studenten

Studenten an Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen sowie Schüler ab der 11. Klasse an Augsburger Gymnasien, des Bayernkollegs und der Fachoberschule können beim Wohnungs- und Stiftungsamt eine Studienbeihilfe beantragen.



Dies teilte die Stadt Augsburg gestern mit. Gefördert werden befähigte und bedürftige Augsburger Studenten bzw. Schüler. Wer nur zu Studienzwecken in Augsburg wohnt, ist nicht antragsberechtigt. Dagegen sind Augsburger, die an auswärtigen Universitäten oder Fachhochschulen studieren, antragsberechtigt. Die Anträge auf Studienbeihilfe sind bis spätestens 15. Oktober einzureichen. Die Antragsunterlagen gibt es ab 1. September beim Wohnungs- und Stiftungsamt der Stadt Augsburg in der Schießgrabenstr. 4 und in der Bürgerinformation am Rathausplatz 1.

Hochschule Augsburg – Foto: Kleeblatt-Film

gesamten Beitrag lesen »



Digitalisierter Flächennutzungsplan der Stadt Augsburg online

München hat ihn seit 2009: einen Flächennutzungsplan in digitalisierter Form. Augsburg zieht jetzt nach. Ab sofort kann die Bodennutzung für das ganze Stadtgebiet im Internet eingesehen werden. Flächennutzungsplan Augsburg, Ausschnitt Zu finden ist der Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung auf den Seiten der Stadt in der Rubrik „Bauen und Verkehr / Stadtplanung“ (Deep Link). Neben dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Info-Veranstaltungen zum Bebauungsplan „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“

Im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ lädt die Stadt Augsburg alle Bürger auch zu stadtteilbezogenen Informationsveranstaltungen ein, die den Umbau von Königsplatz und Augsburg-Boulevard zwischen Klinkertor- und Theodor-Heuss-Platz zum Thema haben. Die Termine sind: Montag, 5. Juli, 8. Juli, 19 Uhr, im Pfarrzentrum St. Pankratius, Blücherstraße 13 Stadtteile: Lechhausen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Bebauungsplan Kö: öffentliche Auslegung ab Montag

Ab Montag, 28. Juni bis 30. Juli können die Augsburger den von Stadtrat gebilligten Bebbauungsplan 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ öffentlich einsehen. Dies teilte die Stadt gestern mit. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans ist gesetzlich vorgeschrieben. Ausgelegt sind die Pläne im Stadtplanungsamt (Rathausplatz 1, 3.Stock), im Rathaus (Unterer Fletz), in der Bürgerinformation (Rathausplatz 1, Ergeshoss) und […]

gesamten Beitrag lesen »



IuK-Beiratsvorsitzender besucht Stadtvermessungsamt Augsburg

„Eine gute kommunale Geodateninfrastruktur, wie bei der Stadtverwaltung Augsburg, begünstigt Standort- und Investitionsentscheidungen“, resümierte der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger bei seinem Besuch im Stadtvermessungsamt. Amtsleiter Wilfried Matzke und Projektleiter Armin Weser präsentierten mittels des innerstädtischen Geoportals die aktuellen und umfassenden Augsburger Geodaten. Die Thematik interessierte Johannes Hintersberger besonders als Vorsitzender des neuen IuK-Beirats des bayerischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Vierte Bürgersprechstunde trotz Hitze gefragt

Städtische und staatliche Vermesser informierten gemeinsam Bei der vierten thematischen Bürgersprechstunde in der Bürgerinformation am Rathausplatz drehte sich alles um Grund und Boden. Sieben Stunden lang beantworteten fünf Fachleute die Fragen über Grundstück, Grenze, Bodenrichtwert und Adresse. 80 Besucher nutzten dieses gemeinsame Angebot des Stadtvermessungsamtes Augsburg und des staatlichen Vermessungsamtes Augsburg. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt führt Feldgeschworene ein

Vier bis sieben Ehrenamtliche gesucht Die Stadt Augsburg lässt eine jahrhundertealte Tradition aufleben und führt Feldgeschworene für das Stadtgebiet ein. So hat der Stadtrat am 18. März einstimmig beschlossen. Die Wurzeln dieser „Siebener“, wie sie im Volksmund auch genannt werden, liegen im Frankenland und reichen bis in das Mittelalter zurück. Mittlerweile gilt die Feldgeschworenen-Tätigkeit als […]

gesamten Beitrag lesen »



Kleine Volkszählung

Seit dem 11. Januar wird in Augsburg, wie in vielen anderen Städten, der „Mikrozensus 2010“ als Ein-Prozent-Stichprobe der Bevölkerung durchgeführt. Die Befragung erfolge durch sorgfältig ausgewählte und geschulte Interviewerinnen und Interviewer und verteile sich über das gesamte Jahr, so die Stadt in ihrer gestrigen Pressemitteilung. Die Auswahl der befragten Haushalte erfolge nach einem Zufallsverfahren. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohin mit dem Christbaum?

Die braune Tonne ist zwar als Behältnis viel zu klein, aber sie ist die „Signalboje“, um die die Augsburger ihren ausgedienten Christbaum platzieren sollen. Für die Entsorgung der Christbäume ist in Augsburg der „Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb“ (aws) zuständig. Die abgetakelten Christbäume werden am Abfuhrtag an der Ladestelle der braunen Biotonne abgeholt und entsorgt. „Die Bäume […]

gesamten Beitrag lesen »



Strukturatlas Augsburg 2009 erschienen

Das Amt für Statistik hat den „Strukturatlas Augsburg 2009“ herausgegeben. Auf 69 Seiten sind aktuelle Daten nach Stadtbezirken tabellarisch zusammengestellt. Thematische Karten veranschaulichen die Verteilung ausgewählter Werte und geben einen ersten Einblick in die strukturellen Gegebenheiten des Stadtgebietes. Themenbereiche sind u.a. Einwohner und Haushalte, Beschäftigte und Arbeitslose, Gebäude, Wohnungen und der Kraftfahrzeugbestand. Der Atlas kann […]

gesamten Beitrag lesen »