DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Vortrag

27.11.2024 – Friedensstadt Augsburg, mehr als ein Mythos?

Im Juni 2024 verabschiedete der Augsburger Stadtrat das „Selbstverständnis Friedensstadt“ (die DAZ berichtete). Dieses ist nicht unumstritten. Der in Augsburg lebende Theologe und Publizist Wolfgang Krauß erforscht seit vielen Jahren die Geschichte der Täufer-Bewegung und die Geschichte der Konfessionen in Augsburg. Die Resolution des Stadtrats ist für ihn Anlass, einen kritischen Blick auf die sogenannte „Friedensstadt“ zu werfen. Dazu lädt er zu einem Vortrag mit Gespräch ein.

Das Militärlager Augsburg (15 v. Chr.) sollte den römischen Eroberungs

Ein Riss in der Kampagne - Grafik: W. Krauß

Ein Riss in der Kampagne – Grafik: W. Krauß

frieden sichern. Mit Gegnern war das Imperium nicht zimperlich. Die frühe Christin Afra wird 304 verbrannt. Die gewaltfreien Täufer werden 1528 aus der Stadt gepeitscht, ein Prediger enthauptet. „Wegmarken zum Frieden“ werden näher besehen fragwürdig. Das Augsburger Bekenntnis (1530) verdammt die Täufer. Der Augsburger Religionsfriede (1555) galt nicht für Juden, Reformierte, Täufer u.a. Das Augsburger Friedensfest (seit 1650) war lange antikatholisch. Nimmt die Friedensstadt mit dem neuen „Selbstverständis der Friedensstadt Augsburg“ (Juni 2024) und dessen „Bekenntnis zu einer wertegeleiteten Sicherheitspolitik“ diese Tradition wieder auf?

Text: Wolfgang Krauß/ DAZ


Friedensstadt Augsburg, mehr als ein Mythos?
Vortrag und Gespräch
Mittwoch, 27.11.2024, 19:30 Uhr
Projektraum, Wolfgangstr. 2, Ecke Wertachstr./Wolfgangstr., 86153 Augsburg

Weitere Veranstaltungen von Wolfgang Krauß:

„Pax Romana oder Pax Christi?“ -Stadtführung
Samstag, 23.11.2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Haupteingang

„Wilde Kirche – Alles, was atmet…“
Sonntag, 24.11.2024, 16:00 Uhr
Wittelsbacher Park

gesamten Beitrag lesen »



8.11.2024 – Augsburger Bildungs- und Begabungstag

Ist Glück lernbar? Kann das Schulfach Glück die Persönlich­keits­ent­wicklung fördern und zur Lebens­zufrieden­heit beitragen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich am Freitag, den 8. November der Augsburger Bildungs- und Begabungstag, der dieses Jahr sein 10. Jubiläum feiert. Die Veran­staltung richtet sich an Lehrpersonen, Studierende, außer­schulische Bildungs­anbietende, Mitglieder der Lokalen Agenda, Verant­wort­liche der Stadt­gesell­schaft und alle Inter­essierten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Lange Nacht der Wissenschaft 2024

Am Samstag, den 4. Mai 2024 wird die Innenstadt zum dritten Mal Hörsaal, Experimentierfeld und Wissensplattform. Von 18:30 bis 23 Uhr werden an den drei Veranstaltungsorten Rathaus, Stadtbücherei und Leopold Mozart College verständliche Vorträge, spannende Vorführungen und Experimente präsentiert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eröffnet wird die Lange Nacht der Wissenschaft um 18:30 Uhr in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Besseres Stadtklima für Oberhausen und Rechts der Wertach

Der Augsburger Stadtrat hat im Mai 2022 die Stadtteile „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. Nun startet eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur klimaresilienten Umgestaltung des Quartiers und zur Sensibilisierung der Bevölkerung. In Oberhausen Mitte und Rechts der Wertach sind überdurchschnittlich viele Flächen luft- und wasserdicht durch Gebäude und Straßen abgedeckt. Gleichzeitig gibt es […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwei neue Werke zu Augsburgs Renaissance- Maler Hans Burgkmair

Eine hochkarätige Buchvorstellung mit Festvortrag steht im Schaezlerpalais vor der Tür Albrecht Dürer und Lucas Cranach gelten als die größten und bedeutendsten deutschen Künstler des 16. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiterer wichtiger Vertreter und Pionier der Renaissance im deutschsprachigen Raum vernachlässigt: Der Augsburger Maler Hans Burgkmair. Zu seinen Auftraggebern zählten unter anderem Kaiser Maximilian I. […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenbau in Augsburg im Mittelalter

Ein Vortrag über den Straßenbau in Augsburg im Mittelalter schildert den Bewusstseinswandel und Verbesserung der Lebensumstände durch bauliche Maßnahmen – vor 500 Jahren. Augsburgs Straßen waren (auch) im mittelalterlichen Augsburg lange Zeit in einem desolaten Zustand. Im 14. Jahrhundert wurden erste Anstrengungen unternommen, diesen Missstand zu beheben. In seinem Vortrag beleuchtet Kai Engelmann die bauliche Entwicklung […]

gesamten Beitrag lesen »



Festakt: Heute Abend wird der Augsburger Friedenspreis verliehen

Landesbischof Heinrich Bedford Strohm und Erzbischof Reinhard Kardinal Marx werden mit dem diesjährigen Preis Augsburger Friedensfest (Augsburger Friedenspreis) ausgezeichnet. Beim Festakt im Augsburger Rathaus hält Bundespräsident a.D. Joachim Gauck heute, Samstag, den 10. Oktober, die Laudationen. Nach dem musikalischen Auftakt wird Oberbürgermeisterin Eva Weber die Gäste begrüßen und den Festakt eröffnen. Im Anschluss tragen sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Kolonialismus: Augsburg–Kamerun, 100 Jahre später

Der Augsburger Brechtkreis bearbeitet den deutschen Kolonialismus Im ersten Weltkrieg verliert Deutschland „seine“ Kolonien. Eine davon ist Kamerun, wo bis 1916 gekämpft wird. Die deutschen Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft, die Augsburger Presse berichtet. Vielleicht hat Brecht das vor Augen – jedenfalls lässt er in seinem 1919 entworfenen Drama „Trommeln in der Nacht“ den Kriegsheimkehrer Andreas […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Körper der Anderen

Am 24. und 25. Mai 2019 treffen sich an der Universität Augsburg Mitglieder der DSG-Sektionen „Wissenssoziologie“ und „Soziologie des Körpers und des Sports“ zum dritten Mal in ihrer Tagungsreihe „Körperwissen“ Der Körper ist immer und überall. Jedenfalls der eigene. Aber was wissen wir über ihn – sei’s bewusst, sei’s ohne darüber reflektieren zu müssen? Und […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Schwabens Papiernotgeld

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Historische Verein für Schwaben e.V. laden zu einem Vortrag von Katharina Depner zum Papiernotgeld Schwabens 1914–1923 ein. Das Papiergeld ist im Gegensatz zur langen Geschichte der Münzen eine relativ junge Erscheinung. Die ersten Banknoten in Bayern wurden 1836 ausgegeben. Eine Sonderform des Papiergeldes war das Notgeld, ein Ersatzzahlungsmittel, […]

gesamten Beitrag lesen »