DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Von Kreditklemme keine Spur

Kreissparkasse Augsburg präsentiert Geschäftsergebnisse 2010

Die Kreissparkasse Augsburg gab mittelständischen Unternehmen aus der Wirtschaftsregion in und um Augsburg im vergangenen Jahr positive Wachstumsimpulse. Die vorläufigen Geschäftsergebnisse für 2010 weisen ein deutlich gestiegenes Kreditvolumen sowie erhöhte Einlagen aus.

Kreissparkasse energiesaniert: Erster Blick auf die neue Fassade im September 2010

Energiesparkasse: Erster Blick auf die gedämmte Fassade der Kreissparkasse im September 2010


Dies gab die Kreissparkasse am Mittwoch auf ihrer jährlichen Bilanzpressekonferenz bekannt. Die Bilanzsumme wuchs um 5,3 Prozent auf 2,90 Milliarden Euro. Damit nimmt die Kreissparkasse unter den 73 bayerischen Sparkassen Rang 19 ein. Starke Kundenfokussierung und sehr gute Leistungen in der Beratung und in der Abwicklung sind für den Vorstandsvorsitzenden Richard Fank die Gründe für den Erfolg. „Mit dem modernisierten Kundenzentrum am Martin-Luther-Platz haben wir neuen Schwung gewonnen und durch die Ausgliederung des Marktfolgegeschäfts unsere Effizienz erhöht.“

Wachstumsimpulse für den Mittelstand

Mit einem Plus von 12,5 Prozent konnte das Kreditvolumen überdurchschnittlich gesteigert werden. Zum Vergleich: Der Schnitt bei den bayerischen Sparkassen insgesamt lag für 2010 bei plus 5,2 Prozent. Damit ist die Kreissparkasse eine wichtige Konjunkturstütze für die einheimische Wirtschaft. Die reinen Unternehmenskredite verzeichneten sogar ein Plus von mehr als einem Viertel (+26,3 Prozent) auf 770 Millionen Euro.

Mit insgesamt 2,35 Milliarden Euro lag das Kreditvolumen der Kreissparkasse nahezu gleichauf mit den Einlagen von rund 2,36 Milliarden Euro. Es wurde praktisch jeder Cent wieder ausgereicht. Auch beim Leasing verteidigte die Kreissparkasse ihre hervorragende Position: Mit einem Neugeschäft von 22,2 Millionen Euro nimmt das Kreditinstitut Rang 5 unter den bayerischen Sparkassen ein.

Bilanzzsummen 2007-2010 – Grafik: Kreissparkasse Augsburg

Trend zu sicheren Anlagen

Positiv entwickelte sich auch das Immobiliengeschäft. Das Immobiliencenter vermittelte 207 Objekte im Wert von 37,4 Millionen Euro gegenüber 142 Objekten im Wert von 24,1 Millionen Euro im Vorjahr. Auf große Nachfrage stößt das Projekt „Wohnpark Hessenbach“, bei dem die Kreissparkasse gemeinsam mit der infrabau GmbH als Bauträger auftritt. Von den geplanten 40 Reihenhäusern und 44 Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind inzwischen 33 Häuser und 27 Wohnungen verkauft.

Wie schon in den vergangenen Jahren wies die Kreissparkasse ein überdurchschnittliches Wachstum beim Sparaufkommen aus. Es stieg um 3 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro, während es bei den bayerischen Sparkassen nahezu stagnierte. „Wir beobachten, dass unsere Kunden verstärkt auf sichere Anlagen setzen. Die Nachfrage nach Vorsorgeprodukten wie Bausparer und Riester sowie nach Sachversicherungen lässt darauf schließen, dass sie sich langfristig absichern wollen. Beim spekulativeren Wertpapiergeschäft verzeichnen wir hingegen einen Rückgang“, so Vorstandsmitglied Manfred Stöckl.

Geprüfte Kompetenz

Dass der Service der Kreissparkasse Augsburg stimmt, bestätigte das unabhängige Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung (IMK). Verdeckte Testkäufer führten in Filialen der Kreissparkasse insgesamt 60 Beratungsgespräche zu Geldanlagen und Altersvorsorge. Außerdem erhielt das S-Vermögensmanagement 18 mal Besuch von Testkäufern, die sich beraten ließen. Dabei erreichte die Kreissparkasse sowohl in Service, Beratung, Verkauf als auch im Umfeld Höchstnoten und wurde mit der bestmöglichen Auszeichnung „hervorragend“ bewertet. „Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden nachvollziehbare Lösungen aufzuzeigen – mit Produkten, die sie verstehen, bevor sie eine Entscheidung treffen“, so Richard Fank. Damit ist die Kreissparkasse auf dem richtigen Weg – wie die Markterfolge zeigen.

Die Kreissparkasse Augsburg in Zahlen

Bilanzsumme: 2.904 Millionen Euro
Einlagen: 2.359 Millionen Euro
Kreditvolumen: 2.355 Millionen Euro
Mitarbeiter: 763, davon 454 Frauen
Geschäftsstellen: 37

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Entscheidung über Max 11

Der Stadtrat entscheidet am heutigen Donnerstag im nichtöffentlichen Sitzungsteil darüber, ob das erweiterte Maxfest in diesem Jahr stattfindet oder nicht. Wie bereits mehrfach berichtet, haben sich aufgrund der verschärften Sicherheitsauflagen die Kosten der dreitägigen Massenveranstaltung erheblich erhöht, weshalb die „City Initiative Augsburg“ (CIA) als Veranstalter von der Stadt Augsburg eine Ausfallbürgschaft von 180.000 Euro fordert. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein alter Begriff neu entdeckt

Bereits zum 26. Mal veranstaltet connect4benefit einen Vortragsabend mit Wohltätigkeits-Charakter. Thema am 16. Februar im Prinz-Karl-Palais ist der alte Begriff des „ehrbaren Kaufmanns“. Im Zeichen von Finanz- und Wirtschaftskrise wird viel über Verursacher und Schuldige und deren Charakter oder Veranlagung gesprochen. „Unternehmer sein“ wird oft mit rücksichtsloser Egozentrik gleichgesetzt. Dem steht ein Bild gegenüber, das […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekten auf den Augsburger Immobilientagen 2011: Ein Berufsstand präsentiert sich

Architekten sind am Bau in vielerlei Funktionen tätig. Vom 11. bis 13. Februar präsentiert der Berufsstand auf den Augsburger Immobilientagen sein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Immobilientage in Augsburg in ihrer 23. Auflage sind die derzeit größte Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren für Endverbraucher in Deutschland. Am Stand des Treffpunkts Architektur Schwaben (TAS), […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxfest: Die Stadt vor der Entscheidung

„Ich habe den Experten ein erweitertes Sicherheitskonzept vorgelegt. Dies wurde für gut befunden“, so CIA-Geschäftsführer Heinz Stinglwagner zur DAZ auf Nachfrage. Aktuell ermittelt die CIA die erheblichen Mehrkosten aufgrund der Ausweitung der Veranstaltungsfläche. Laut Stinglwagner „kann die CIA diese Mehrkosten nicht allein aufbringen“, weshalb die Stadt die Zusatzkosten mit einer Ausfallbürgschaft absichern soll. Beratungen dazu […]

gesamten Beitrag lesen »



DSL-Versorgung für Bergheim: erneute schriftliche Zusage der Telekom

Erfolgreich war der Einsatz des Augsburger CSU-Chefs Dr. Christian Ruck in Sachen schnelles Internet für Bergheim. Die Telekom bestätigte den Ausbau bis zur Jahresmitte, nachdem es zwischenzeitlich Verzögerungen gegeben hatte. Anfang Januar hatte Ruck in einem Schreiben an René Obermann, den Vorstandsvorsitzenden der Telekom, “Ärger” angekündigt, sollte die Telekom ihre Zusagen zum VDSL-Anschluss für 1000 […]

gesamten Beitrag lesen »



Horex kommt nach Augsburg

Horex hat sich für Augsburg als Standort der Firmenzentrale, Fahrzeugentwicklung und Manufaktur entschieden. Zur Jahresmitte 2011 soll der Umzug aus Garching bei München nach Augsburg stattfinden. Parallel läuft der Aufbau der Fertigungsanlagen für den im vierten Quartal 2011 geplanten Serienstart der ersten neuen Horex Motorräder. Als Clemens Neese vor sechs Jahren die Idee hatte, eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Einzelhandelkonzept online

Das Einzelhandelsentwicklungs- Konzept 2015/2020 für die Stadt Augsburg steht ab sofort im Internet zur Verfügung. Das 588 Seiten starke Konzept wurde von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) aus München/Ludwigsburg erarbeitet und im Dezember 2010 vom Augsburger Stadtrat beschlossen. Es dient als Grundlage für eine strategische und städtebaulich verträgliche Einzelhandelsentwicklung im Stadtgebiet. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Schnelles Internet: Ruck fordert Telekom-Zusagen für Bergheim ein

In einem Schreiben an René Obermann, den Vorstandsvorsitzenden der Telekom, kündigt der Augsburger CSU-Vorsitzende Dr. Christian Ruck „Ärger“ an, falls die Zusagen der Telekom zum VDSL-Anschluss für 1000 Haushalte in Bergheim nicht eingehalten werden sollten. VDSL ist eine DSL-Übertragungstechnik, die einen schnellen Internetzugang mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Die Telekom hatte […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Termin – im Budget

Sanierung der Kongresshalle läuft nach Plan Öffentliche Bauvorhaben in Augsburg stehen zurzeit unter keinem guten Stern. Der Thater-Container läuft terminlich und finanziell aus dem Ruder, das Curt-Frenzel-Stadion in technischer Sicht. Aber es geht auch anders. Götz Beck, Geschäftsführer der Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH, kann von seinem Generalsanierungs-Projekt nur Erfreuliches berichten: „Wir liegen im grünen Bereich, […]

gesamten Beitrag lesen »