DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 24.02.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wasser in Augsburger Bädern und Seen ist einwandfrei

Zu Beginn des Sommers hat das Gesundheitsamt das Wasser aller Badeseen und Freibäder in der Stadt Augsburg getestet. Die vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersuchten Proben waren alle bakteriologisch einwandfrei.

Kein EU-Badesee: der Kaisersee

Kein EU-Badesee: der Kaisersee


Hintergrund der Untersuchung ist die neue Bayerische Badegewässerverordnung vom 15. Februar 2008. Sie setzt eine europaweite Vorgabe zur Überwachung von EU-Badegewässern um. In Augsburg zählen der Autobahnsee, der Kuhsee und das Naturfreibad Haunstetten zu den EU-Badeseen. Ihnen werden im Abstand von vier Wochen Wasserproben entnommen. Dreimal pro Badesaison werden der Bergheimer Baggersee und der Ilsesee getestet. Sie sind keine EU-Badeseen.

Im Zentrum der Untersuchungen stehen vor allem Bakterienarten, die regelmäßig in Ausscheidungen von Menschen und Tieren vorkommen. Für eine einwandfreie Wasserqualität darf die Konzentration dieser Bakterien einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Alle Wasserproben der genannten Gewässer wurden vom LGL in Oberschleißheim als bakteriologisch einwandfrei bewertet. Die aktuellen Ergebnisse können über die Internetseite der Stadt abgerufen werden.

» Stadt Augsburg: Badegewässer und -Seen

EU-Badegewässer



Offizielle EU-Badegewässer haben neben einer großen Zahl von Badegästen Pluspunkte, wie etwa freie Zufahrtsmöglichkeiten, sanitäre Einrichtungen, Parkplätze und eine Überwachung durch Rettungsschwimmer oder Erste-Hilfe-Stationen.